EnergyCultures Nachwuchsgruppe

Was wissen wir über Nachhaltigkeit?

Wir sind froh, einen Konsens darüber gefunden zu haben, dass es keinen einheitlichen Begriff der Nachhaltigkeit gibt.

Dr. Thomas Pfister
Leiter Nachwuchsgruppe EnergyCultures
 
  •  
    Zur Person
    Dr. Thomas Pfister

    Dr. Thomas Pfister leitet die EnergyCultures Nachwuchsgruppe an der Zeppelin Universität, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit, die er v.a. aus der Perspektive der Wissenschafts- und Technologieforschung betrachtet. Dabei analysiert er, wie sich Wissenschaft und Technologie auf grundlegende gesellschaftliche und politische Grössen wie Legitimität und Demokratie auswirken, sowie das Zusammenspiel zwischen Politik und Wissenschaft. Pfister promovierte 2007 in Belfast und arbeitet seit September 2011 an der Zeppelin Universität. Bevor er seine eigene Forschungsgruppe übernahm, war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im European Center for Sustainability Research| ECS. Die EnergyCultures Nachwuchsgruppe beschäftigt sich mit der wechselseitigen Verknüpfung von Energie mit gesellschaftlicher Ordnung und Kultur, der Suche nach nachhaltigeren Energiekulturen und der Frage, wie ein solcher kultureller Wandel beeinflusst werden kann.

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Energie, Kultur, Wissen: Untrennbar?
    Die Nachwuchsgruppe EnergyCultures beschäftigt sich mit Energie, Kultur und gesellschaftlicher Ordnung. Dr. Thomas Pfister über die Suche nach nachhaltigeren Energiekulturen.
    Nachhall der Nachhaltigkeit
    Die Moralisierung der Märkte ist das gesellschaftliche Phänomen. Die Paradoxie der Knappheit das wirtschaftswissenschaftliche Phänomen. Die Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeitsdebatte ein Phänomen eines neuen normativ verfassten Wettbewerbs. Wächst nun die Idee des Post-Wachstumszeitalters?
    Saubere und bezahlbare Energie für alle
    Nach dem wiederholten Scheitern internationaler Klimaverhandlungen stellt sich immer dringender die Frage: Wie lässt sich das globale Problem des Klimawandels noch aufhalten? Damit beschäftigen sich nicht nur Politiker, sondern auch renommierte Wissenschaftler – und schlagen eine Neuausrichtung an der Menschenwürde vor. Was es damit auf sich hat, erläutert ZU-Professor Nico Stehr.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Der Einladung, welche mit einem Call for Papers verbunden war, waren rund zwei Dutzend Wissenschaftler aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland gefolgt - eine Tatsache, die Pfister schon vor Beginn der Veranstaltung äußerst zufrieden stimmte. Sie alle einte das Interesse an Nachhaltigkeitsforschung ebenso wie das Ziel, Antworten darauf zu finden, wie sich dieses wissenschaftliche Feld entwickeln und welche Anforderungen es an die Forschung stellen wird. Dabei, so erläuterte Nachwuchsgruppenleiter Dr. Thomas Pfister, verstehe man Energie- und Nachhaltigkeitsprozesse keineswegs nur als technische Entwicklung sondern vielmehr als gesellschaftlichen Prozess.


Die aktuellen Transformationsprozesse, oftmals disziplinenübergreifend ablaufend, sorgten demnach für immer steigende Komplexität in Nachhaltigkeitsfragen, was schließlich auch Konsequenzen für die Erforschung nachhaltiger Entwicklungen habe, so Pfister. Diese müsse sich dementsprechend der Notwendigkeit einer trans- und interdisziplinäreren Ausrichtung ihrer eigenen Tätigkeit bewusst werden. Zudem gelte es, die Grenzen der eigenen Arbeit zu hinterfragen und das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft neu zu definieren - nicht zuletzt, da nichtwissenschaftliche Akteure eine immer wichtiger werdende Rolle in Prozessen der Transformation und Wissensgenerierung spielten.

Neue Wissensregime entdecken, das war das Ziel des ersten Workshops der Nachwuchsgruppe EnergyCultures der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Im April lud das Team um Gruppenleiter Dr. Thomas Pfister zu einem zweitägigen Wissensaustausch an den Bodensee ein: Zu Gast waren zahlreiche Experten aus ganz Deutschland und der europäischen Nachbarschaft.
Neue Wissensregime entdecken, das war das Ziel des ersten Workshops der Nachwuchsgruppe EnergyCultures der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Im April lud das Team um Gruppenleiter Dr. Thomas Pfister zu einem zweitägigen Wissensaustausch an den Bodensee ein: Zu Gast waren zahlreiche Experten aus ganz Deutschland und der europäischen Nachbarschaft.

Ganz im Sinne der Transdisziplinarität präsentierte sich dann eine Vielzahl unterschiedlichster Vortragsthemen, vom wissenschaftlichen Diskurs zu sozialer Nachhaltigkeit über „Citizen Science“ bis hin zur Frage: „Schaffen wir Menschen uns selbst ab?“ Den Auftakt lieferte der Maastrichter Dr. Jens Lachmund mit einem Einblick in die Rolle von Stadtökologie als Produkt von Umweltaktivisumus, Stadtplanung und Wissenschaft gleichermaßen. Am historischen Beispiel von Westberlin erläuterte der Soziologe, wie das spezifische „Naturregime“,des urbanen Biotopschutzes, in der Metropole durch die Interaktion unterschiedlicher Akteure entstand. Schon in den 1980er Jahren sei sie Aktionszentrum naturaktiver Amateure gewesen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigten und sich aufgrund des mangelnden räumlichen Bezugs zum ruralen Umland vor allem auf städtische Biotope konzentrierten. Später habe sich die Bewegung immer weiter professionalisiert, spätestens als sich erste Bürgerinitiativen gegen große Bauprojekte formierten und Ökologen offiziell zur politischen Anspruchsgruppe wurden. Dabei geriet dieses neue Regime auch in deutlichen Konflikt mit etablierten Perspektive wie etwa der herkömmlichen Grünplanung und so sei es vor allem ein Wechselspiel zwischen den Prämissen „bringt die Natur in die Stadt“ und „schützt die Natur vor der Stadt“ gewesen, das Berlin zu einem Experimentierfeld für den neuen politischen Umgang mit städtischer Natur gemacht habe.


ZU-Wissenschaftler Martin Schweighofer widmete sich zudem der Problematik von „Alternativen Wissensproduzenten“ und warf einen detaillierteren Blick auf die Folgen der Energiewende. Diese transformativen Energie-Prozesse, welche er als fortdauernden Prozess der Auseinandersetzung versteht, erforderten schließlich auch eine Neuaufstellung gesellschaftlicher Praktiken, Ideen und Konzepte. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch „real life solutions“, also Transformationen von Praktiken im lebensweltlichen Kontext, die nicht durch Wissenschaft vorgegeben werden können. In Anlehnung an die von Gruppenleiter Pfister geäußerte Rollenveränderung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft misst Schweighofer speziell zivilgesellschaftlichen Akteuren eine große Relevanz bei. Viele von diesen seien zum einen hybride Akteure zwischen Wissenschaft und Praxis, zum anderen auch Mediatoren und empirisches Forschungsfeld zugleich. Hier sei es auch an der Wissenschaft, das eigene Selbstverständnis zu überarbeiten und möglicherweise durch Bereitstellung von wissenschaftlichen Werkzeugen und Maßnahmen zum Unterstützer sozialer Akteure zu werden sowie sich mit deren spezifischem Fachwissen auseinander zu setzen.

Ein zufriedener Nachwuchsgruppenleiter präsentierte sich zum Abschluss der Veranstaltung, wohl auch angesichts des deutlichen positiven Feedbacks der Gäste. Hohe inter- und transdisziplinäre Gestaltung der Vorträge, anregende Diskussionen und die hohe Qualität der Gespräche machten die Tagung aus Sicht der Wissenschaftler gleichermaßen zu einem Erfolg.
Ein zufriedener Nachwuchsgruppenleiter präsentierte sich zum Abschluss der Veranstaltung, wohl auch angesichts des deutlichen positiven Feedbacks der Gäste. Hohe inter- und transdisziplinäre Gestaltung der Vorträge, anregende Diskussionen und die hohe Qualität der Gespräche machten die Tagung aus Sicht der Wissenschaftler gleichermaßen zu einem Erfolg.

Nach zahlreichen weiteren Vorträgen und anschließenden Diskussionen zeigten sich die Teilnehmer durchweg erfreut von den Ergebnissen der Tagung. Während seitens der Gäste die interdisziplinäre Ausrichtung des Workshops lobend hervorgehoben wurde, war Thomas Pfister besonders ob der Qualität der Gespräche begeistert: „Wir waren in diesen zwei Tagen inhaltlich auf einem überraschend hohen Niveau“, lobte der Veranstalter die Diskutanten. Die gesetzten Ziele im Voraus seien vielfältig gewesen, berichtet der Leiter der Nachwuchsgruppe, man habe aber vor allem an die „Community“ herantreten wollen und sich im wissenschaftlichen Diskurs einbringen wollen - beides sei sehr zufriedenstellend verlaufen. „Wir haben für unsere Wissenschaftsforschung und zur Frage neuer Praktiken der Wissensproduktion spannende und wichtige Impulse erhalten und sind froh, einen Konsens darüber gefunden zu haben, dass es keinen einheitlichen Begriff der Nachhaltigkeit gibt“, resümiert Pfister.

Titelbild: Oxfam International / flickr.com (CC-BY-NC-ND 2.0)

Bilder im Text: Felix Lennart Hake / Zeppelin Universität


Redaktionelle Umsetzung: Felix Lennart Hake

2
2
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.