Phänomen Adele

Außergewöhnlich – und doch gewöhnlich

Je deutlicher die Texte ihren Inhalt durch eine vorhersehbare (vielleicht heute bei Adele eher ,kleinbürgerliche‘ als ,proletarische‘) Gewöhnlichkeit neutralisieren, desto mehr rückt ihre Stimme als physisches Phänomen und als ein Phänomen der Erhabenheit ins Zentrum.

Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Gastprofessur für Literaturwissenschaften
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

    Der gebürtige Würzburger Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht ist ständiger Gastprofessor für Literaturwissenschaften an der Zeppelin Universität. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca, Pavia und Konstanz. Seit 1989 bekleidet er verschiedene Professuren für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der Stanford University. Einem breiteren Publikum ist er bereits seit Ende der 1980er-Jahre durch zahlreiche Beiträge im Feuilleton vor allem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung sowie durch seine Essays bekannt. Darin befasst er sich immer wieder auch mit der Rolle des Sports. Gumbrecht ist bekennender Fußballfan und Anhänger von Borussia Dortmund.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Die Soziologie der Elektro-Szene
    Bei der Kommunikation im Rahmen von Elektro-Konzerten steht weder im Netz, noch auf den Veranstaltungen selbst die Musik im Zentrum. Florian Grote hat die Interaktionen in der Szene untersucht.
    Die Philosophie des Jazz
    Das „Jazz and more“-Festival im Kulturhaus Caserne endete mit einem philosophischen Schlusspunkt: Dr. Daniel Martin Feige von der FU Berlin präsentierte in einen Vortrag sein im Mai 2014 erschienenes Buch „Philosophie des Jazz“. ZU|Daily traf ihn zum Gespräch.
    Mit Klassik spielt man nicht
    In der Klassik wird im wahrsten Sinne nach allen Regeln der Kunst gespielt. Warum das Improvisieren im klassischen Konzert seit dem Barock an Bedeutung verloren hat, untersuchte ZU-Absolventin Maria Reich in ihrer Bachelorarbeit, die mit dem Best Thesis Award ausgezeichnet wurde.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Was mich als Adele-Süchtigen (ohne ihre Stimme kann ich derzeit kaum auskommen) zum Nachdenken über das Phänomen dieser heute weltweit erfolgreichsten Sängerin brachte, war der brummende Kommentar eines Einlasskontrolleurs bei ihrem Konzert vor Kurzem in der etwas heruntergekommenen Oracle Arena im kalifornischen Oakland, wo sonst die unvergleichlichen Golden State Warriors ihre Basketballshows abziehen: „Enjoy the evening – although they have trashed her for talking too much at the previous concerts“, sagte der alte Mann und schien mit den zitierten Journalisten („they“) die moralische Gewissheit zu teilen, dass sich Sänger vor zahlendem Publikum strikt auf ihre Lieder beschränken sollen.

Adele Laurie Blue Adkins – ein Name, der für Erfolg steht. Besser bekannt unter ihrem ersten Vornamen, zählt die Oscar-, Golden-Globe- und zehnfache Grammy-Gewinnerin mit bislang mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Sängerinnen des 21. Jahrhunderts. Am 05. Mai 1988 wird Adele in London geboren, wächst als Einzelkind bei ihrer Mutter im multikulturellen Stadtteil Tottenham auf. Die Spice Girls wecken ihre Liebe zur Musik, schon als kleines Mädchen singt sie in der Nachbarschaft auf Dinner-Partys. 2006 schließt Adele die BRIT School for Performing Arts ab – in einer Klasse mit Leona Lewis und Jessie J. Es folgen erste kleine Tourneen, Auftritte in Late-Night-Shows. Mit der Veröffentlichung der Single „Hometown Glory“ wurde im Herbst 2007 ein größeres Publikum auf sie aufmerksam. Schon ihre zweite Single „Chasing Pavements“ schießt auf Platz 2 der britischen Charts. Ihr Debütalbum „19“, ein Hinweis auf ihr Alter, klettert sogar bis an die Chartspitze. Es folgen Preise, Platinschallplatten, riesige Konzerte – eine Bilderbuch-Karriere einer Sängerin, die Dank unzähliger Welthits wohl jeder aus dem Radio kennt.
Adele Laurie Blue Adkins – ein Name, der für Erfolg steht. Besser bekannt unter ihrem ersten Vornamen, zählt die Oscar-, Golden-Globe- und zehnfache Grammy-Gewinnerin mit bislang mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Sängerinnen des 21. Jahrhunderts. Am 05. Mai 1988 wird Adele in London geboren, wächst als Einzelkind bei ihrer Mutter im multikulturellen Stadtteil Tottenham auf. Die Spice Girls wecken ihre Liebe zur Musik, schon als kleines Mädchen singt sie in der Nachbarschaft auf Dinner-Partys. 2006 schließt Adele die BRIT School for Performing Arts ab – in einer Klasse mit Leona Lewis und Jessie J. Es folgen erste kleine Tourneen, Auftritte in Late-Night-Shows. Mit der Veröffentlichung der Single „Hometown Glory“ wurde im Herbst 2007 ein größeres Publikum auf sie aufmerksam. Schon ihre zweite Single „Chasing Pavements“ schießt auf Platz 2 der britischen Charts. Ihr Debütalbum „19“, ein Hinweis auf ihr Alter, klettert sogar bis an die Chartspitze. Es folgen Preise, Platinschallplatten, riesige Konzerte – eine Bilderbuch-Karriere einer Sängerin, die Dank unzähliger Welthits wohl jeder aus dem Radio kennt.

Adele hatte natürlich auch von der Kritik erfahren und reagierte auf der Bühne in ihrem eigenen Stil: „I got bad reviews in San Jose. I was like, shut up dude, suck my dick.“ Einmal abgesehen von der, wörtlich genommen, wohl eher problematischen Unterstellung, dass sie über ein männliches Geschlechtsteil verfüge, löste dieser obszöne Satz bei den Adele-Fans im prüden Amerika einen Sturm der Begeisterung aus. Nach dem Abend in Oakland waren die sozialen Medien überschwemmt von Botschaften, denen zufolge Adele durch ihr Fluchen nur noch beliebter werde. Tatsächlich unterstreicht der gekonnte Fast-Dialog mit dem Publikum, für den sich Adele jetzt mehr Zeit nimmt, einen wichtigen Teil von ihrem Image: Es ist jene Dimension, von der die meisten Mütter meiner Generation der 60-jährigen noch verächtlich (und insgeheim schon etwas neidisch) als „gewöhnlich“ geredet hätten.

Manchmal stelle ich mir vor, wie Adele hinter den Kulissen einen Sprachlehrer (den dunklen Bruder von Professor Higgins aus „My Fair Lady“) beschäftigt, der ihre Sprache auf den gewöhnlichen Akzent der britischen Arbeiterklasse trimmt. Keine Gelegenheit lässt sie aus, um ihren ebenso „gewöhnlichen“ Mangel an Bildung oder ihre Neigung zur Rolle der „verdammten Drama-Queen“ zu unterstreichen – und bis zum Erscheinen ihres jüngsten Albums gehörte es wesentlich zu der aus ihren Liedtexten und aus knappen Andeutungen über ihr Privatleben entstehenden Kunstfigur, dass Adele „unglücklich in der Liebe“ sei. Das gab der Stimme in ihrem besten Lied „Someone Like You“ jene spezifische Affektaufladung, die unter die Haut geht.

116 Millionen Euro. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 81 Jahren könnte ein neugeborenes Baby in Deutschland mit diesem Betrag in der Tasche bis zu seinem Tod jeden Tag 3.923 Euro ausgeben. Nach Berichten der britischen Zeitungen „Guardian“ und „Sun“ steht Sängerin Adele kurz vor der Unterzeichnung eines Plattenvertrages mit Sony über umgerechnet eben diese 116 Millionen Euro. An Michael Jacksons legendären Sony-Deal über 213 Millionen Euro kommt die Britin damit nicht heran – doch es wäre der größte Plattenvertrag, den jemals eine Sängerin erhalten hat. Sonys Angebot macht Adele gleichzeitig zur bestbezahlten Sängerin Großbritanniens. Selbst ohne neuen Plattenvertrag wird ihr aktuelles Vermögen auf 109 Millionen Euro geschätzt. Sie verdient damit weniger als etwa Beyoncé oder Taylor Swift, die 28-Jährige schließt allerdings auch keine Werbeverträge ab.
116 Millionen Euro. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 81 Jahren könnte ein neugeborenes Baby in Deutschland mit diesem Betrag in der Tasche bis zu seinem Tod jeden Tag 3.923 Euro ausgeben. Nach Berichten der britischen Zeitungen „Guardian“ und „Sun“ steht Sängerin Adele kurz vor der Unterzeichnung eines Plattenvertrages mit Sony über umgerechnet eben diese 116 Millionen Euro. An Michael Jacksons legendären Sony-Deal über 213 Millionen Euro kommt die Britin damit nicht heran – doch es wäre der größte Plattenvertrag, den jemals eine Sängerin erhalten hat. Sonys Angebot macht Adele gleichzeitig zur bestbezahlten Sängerin Großbritanniens. Selbst ohne neuen Plattenvertrag wird ihr aktuelles Vermögen auf 109 Millionen Euro geschätzt. Sie verdient damit weniger als etwa Beyoncé oder Taylor Swift, die 28-Jährige schließt allerdings auch keine Werbeverträge ab.

Inzwischen ist Adele glücklich geworden. Sie lebt mit dem Eventunternehmer Simon Konecki zusammen, die beiden haben einen dreijährigen Sohn. Gemäß ihrem anscheinend sehr ernsthaften Authentitizitätsgrundsatz versuchen die Texte auf dem neuen Album „25“ den Umschwung so gut wie möglich nachzuvollziehen. Dies allerdings ist eine Herausforderung, an der schon andere gescheitert sind. Zunächst scheint ja – auch in der Welt der Klassischen Musik – die Assoziation zwischen großen Stimmen und den Welten des sozial „Gewöhnlichen“ auf einen nicht bloß zufälligen Zusammenhang zu verweisen. Das gilt für Enrico Caruso und Maria Callas genauso wie für Edith Piaf, Elvis Presley oder Amy Winehouse.

In Piafs Leben hatte das Gewöhnliche den hyperdramatischen Stich des Existentialismus (in einem Bordell aufgewachsen zu sein), bei Elvis den ambivalenten Flair der amerikanischen Südstaaten (der sympathische, gospelsingende Lastwagenfahrer mit seinem gelegentlich rassistischen Blick auf die Gesellschaft), bei Amy Winehouse die Drogenbanalität unserer Gegenwart. Weder Piaf noch Presley ist es bis zu ihrem Tod gelungen, eine Variante zu dieser Stimm- und Lebensidentität zu finden – und niemand ist daran so hilflos zerbrochen wie Amy Winehouse.

Adele setzt für den Übergang nun auf eine andere Spielart des Gewöhnlichen. Ohne auf Obszönitäten oder schockierende „Bekenntnisse“ plötzlich zu verzichten, was ihre bei den Fans etablierte Authentizität in Frage stellen müsste, inszeniert sie jetzt ihr gar nicht mehr so exzentrisches Leben und Aussehen als eines, das sie mit den allermeisten Frauen ihrer Generation teilt: „Wenn ich vor die Tür gehe, trage ich Leggins und ausgeleierte Pullis. Ich bin stolz darauf, so auszusehen wie die meisten Frauen auf der Straße oder im Supermarkt. Und nun eine Botschaft an die zehnjährigen Mädchen dieser Welt: Wenn eine wie ich es geschafft hat, dann könnt ihr es auch“, sagte sie vor Kurzem in einem Interview.

Auszeit – ein Wort, von dem viele Musiker auch nach vielen Platten nur träumen können, soll jetzt für die Britin Adele Realität werden. Gleich ein ganzes Jahrzehnt will die gebürtige Londonerin von der musikalischen Bildfläche verschwinden. Erst im vergangenen Jahr kehrte die Britin von einer Pause ins Rampenlicht zurück. Statt sich ausschließlich um ihren Nachwuchs zu kümmern, will die 28-Jährige vor allem ihr Wissen vermehren: Denn Adele geht studieren! Die Boulevardseite „thesun.co.uk“ berichtet, dass der Weltstar dies auf einem Konzert in Boston verkündete. So sagte sie: „Ich will unbedingt auf die Universität gehen. Ich weiß, es klingt lächerlich, aber es ist eine Sache, die ich wirklich machen will.“ Schon vor ihrem ersten Plattendeal zog es die Britin eigentlich in die Welt der Wissenschaft – doch als sie sich damals zwischen Studium in Liverpool und Plattenvertag entscheiden musste, wählte sie den Plattendeal, „was ich in keiner Weise bereue.“ Wie lange die Fans ohne neue Musik von Adele auskommen müssen, ist bisher unklar. Auf Tourneen wolle sie aber – auch ihrem kleinen Sohn zuliebe – für zehn Jahre verzichten.
Auszeit – ein Wort, von dem viele Musiker auch nach vielen Platten nur träumen können, soll jetzt für die Britin Adele Realität werden. Gleich ein ganzes Jahrzehnt will die gebürtige Londonerin von der musikalischen Bildfläche verschwinden. Erst im vergangenen Jahr kehrte die Britin von einer Pause ins Rampenlicht zurück. Statt sich ausschließlich um ihren Nachwuchs zu kümmern, will die 28-Jährige vor allem ihr Wissen vermehren: Denn Adele geht studieren! Die Boulevardseite „thesun.co.uk“ berichtet, dass der Weltstar dies auf einem Konzert in Boston verkündete. So sagte sie: „Ich will unbedingt auf die Universität gehen. Ich weiß, es klingt lächerlich, aber es ist eine Sache, die ich wirklich machen will.“ Schon vor ihrem ersten Plattendeal zog es die Britin eigentlich in die Welt der Wissenschaft – doch als sie sich damals zwischen Studium in Liverpool und Plattenvertag entscheiden musste, wählte sie den Plattendeal, „was ich in keiner Weise bereue.“ Wie lange die Fans ohne neue Musik von Adele auskommen müssen, ist bisher unklar. Auf Tourneen wolle sie aber – auch ihrem kleinen Sohn zuliebe – für zehn Jahre verzichten.

Natürlich setzt so ein Image (das natürlich Adeles Übergewicht einschließt) fast grenzenlose Identifikations- und Motivationspotentiale frei. Aber ich vermute (und hier könnte ein „Geheimnis“ liegen, das auch Adele selbst verschlossen bleibt), das Gewöhnliche hat nicht ausschließlich mit Identifikation zu tun. Primär ist die Faszination von Stimmen ja eine ihrer räumlichen Präsenz. Die Wirkung von technischen Reproduktionen dieser Stimme, so lesen wir bei Physikern und Medientheoretikern, bleibt hinter jener des Live-Erlebnisses kaum zurück. Diese Wirkung (wir nennen sie ganz einfach „Stimmung“) lässt sich durch eine Ökonomie steigern – oder auflösen. Wenn sich Adeles Präsenz in Berichten der Klatschpresse und in der Werbung beständig verströmte, dann müsste dies dem Unmittelbarkeitseffekt ihrer Lieder und Konzerte schaden.

Etwas Ähnliches gilt dann wohl auch für ihre Texte. Je gewöhnlicher die Texte von Adeles „25“ sind, je normaler, banaler und offener für die Identifikation der Durchschnittsfan-Frauen, desto weniger lenken sie von Adeles Stimme ab, die in ihren ganz großen Momenten ja nichts weniger ist als ein „Ausdruck“ ihrer Lebensgeschichte oder der eines ihr auf den Leib geschneiderten Images. Anders gesagt: Je deutlicher die Texte ihren Inhalt durch eine vorhersehbare (vielleicht heute bei Adele eher „kleinbürgerliche“ als „proletarische“) Gewöhnlichkeit neutralisieren, desto mehr rückt ihre Stimme als physisches Phänomen und als ein Phänomen der Erhabenheit ins Zentrum.


Ich vermute, dass wir Jahrhundertstimmen wie jene Adeles immer als eher tragisch denn glücklich wahrnehmen werden (deswegen wohl gibt es musikalisch-offiziell „tragische“ Stimmtypen, aber keine „glücklichen“). Vielleicht hat es damit zu tun, dass Stimmen unvermeidlich den Körper in seiner Fragilität und Endlichkeit ins Spiel bringen. Wie immer – es ist gewiss richtig, ganz große Stimmen gegenüber dem gelegentlichen Lebensglück ihrer Sängerinnen immun zu halten. Das genau gelingt Adele mit der Überdosis ihrer neuen Gewöhnlichkeit.

Der Artikel ist am 19.08.2016 auf „Frankfurter Allgemeine Zeitung Online“ unter dem Titel „Adeles loses Mundwerk“ erschienen.

Titelbild: 

| CD-Cover "25" /  Universal Music Publishing Group | UK


Bilder im Text: 

marcen27, Glasgow / Adele 3 (CC BY 2.0)

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47951806 (CC BY-SA 4.0)

Egghead06, Own work (CC BY-SA 4.0)


Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm

2
2
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.