Forschung an der ZU

Politische Kommunikation leicht gemacht?

Mit ihrem interdisziplinären Ansatz und der Verknüpfung von Wirtschaft, Politik, Kultur und Kommunikation ist die Zeppelin Universität der ideale Standort für ein solches Forschungszentrum. Politische Kommunikation ist schließlich genauso interdisziplinär wie die ZU.

Prof. Dr. Markus Rhomberg
Wissenschaftlicher Leiter "Forschungszentrum Politische Kommunikation"
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Markus Rhomberg

    Prof. Dr. Markus Rhomberg studierte Journalismus in Stuttgart und Weingarten, anschließend Politikwissenschaft, Theaterwissenschaft sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Wien. Nach seiner Promotion arbeitete Rhomberg unter anderem in Friedrichshafen und Hamburg. 2010 kehrte Rhomberg an die Zeppelin Universität zurück und übernahm dort im August 2013 den Lehrstuhl für Politische Kommunikation. Seit Juli 2014 ist er wissenschaftlicher Leiter des neuen Forschungszentrums Politische Kommunikation am Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen. 

  •  
    Factbox
    Kurz notiert: Die Förderer des Forschungszentrum

    Gefördert wird das Forschungszentrum Politische Kommunikation von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm, deren Vollversammlung im Juni 2013 die Unterstützung des Forschungszentrums beschlossen hat. „Die Förderung durch die IHK Ulm basiert auf den von uns gemachten Erfahrungen, dass die Belange und Interessen der Familienunternehmen von der Politik nicht in hinreichendem Maß berücksichtigt werden – ein Umstand, der die von Familienunternehmen geprägte IHK-Region Ulm besonders trifft und deshalb fundiert aufgearbeitet und angegangen werden muss“, sagt Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK Ulm. Projektpartner des Forschungszentrums ist die Stiftung Familienunternehmen. 

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Eine Prise Politik
    Wie kommt die Politik in Unterhaltungssendungen im Fernsehen und warum taucht sie plötzlich im Krimi oder im Vorabend-Programm auf? Das fragte sich ZU-Forscher Martin R. Herbers und ging zu den Produzenten.
    Klima-Grenze: Erfolgreich vergessen?
    Nach der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 wurde die „Zwei-Grad-Obergrenze“ zum Leitthema der Debatte über den Klimawandel. Fünf Jahre später spielt sie praktisch keine Rolle mehr. Woran das liegt, hat ZU-Professor Markus Rhomberg untersucht.
    Politiker im Netz
    US-Wahlkämpfe zeigen, wie interaktive Medien politische Kommunikation verändern. Das haben deutsche Politiker laut Junior-Professor Markus Rhomberg noch nicht verstanden.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

„Wirtschaft und Politik brauchen für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen einen wechselseitig verständnisvollen Diskurs und Zuhören – jenseits der Rituale. Deswegen sind wir der IHK Ulm und den Familienunternehmen sehr dankbar, dass sie mit der Zeppelin Universität und dem Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen diesen innovativen Weg gemeinsam gehen“, sagte ZU-Präsident Professor Dr. Stephan A. Jansen in seiner Begrüßungsrede.
Im anschließenden Interview fasst Rhomberg nun die wichtigsten Informationen rund um Themengebiete, Arbeitsinhalte und Herausforderungen für sein neues Forschungszentrum zusammen.

Kurz notiert: Die Förderer des Forschungszentrum


Prof. Dr. Markus Rhomberg spricht, die Zuhörer lauschen gebannt: „Strategisches Framing zur Vermögensteuer im Wahljahr 2013 – Ergebnisse einer aktuellen Studie“ heißt das Vortragsthema. Eine halbe Stunde stellt Rhomberg die aktuellsten Ergebnisse seiner Forschung vor und gibt so auch einen kleinen Einblick, was die Zeppelin Universität mit dem Forschungszentrum Politische Kommunikation erwartet.
Prof. Dr. Markus Rhomberg spricht, die Zuhörer lauschen gebannt: „Strategisches Framing zur Vermögensteuer im Wahljahr 2013 – Ergebnisse einer aktuellen Studie“ heißt das Vortragsthema. Eine halbe Stunde stellt Rhomberg die aktuellsten Ergebnisse seiner Forschung vor und gibt so auch einen kleinen Einblick, was die Zeppelin Universität mit dem Forschungszentrum Politische Kommunikation erwartet.

Warum brauchen wir ein neues Forschungszentrum Politische Kommunikation
an der Zeppelin Universität?


Prof. Dr. Markus Rhomberg: Mit ihrem interdisziplinären Ansatz und der Verknüpfung von Wirtschaft, Politik, Kultur und Kommunikation ist die Zeppelin Universität der ideale Standort für ein solches Forschungszentrum. Politische Kommunikation ist genauso interdisziplinär wie die ZU, müssen Forschungen zur politischen Kommunikation doch unterschiedliche Funktionslogiken beachten, nämlich sowohl die Logik der Politik, der Medien, der Wirtschaft, organisierter
Interessen, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft.

Welchen Inhalten werden sich sich als erstes in Ihrer neuen Arbeit
widmen?


Rhomberg: Wir bauen auf drei Bausteine: Einerseits wollen wir in der Forschung uns zunächst mit der öffentlichen Wahrnehmung des Begriffs des Unternehmertums beschäftigen. Wir haben im Jahr 2009 eine erste Studie dazu erstellt, unseres Erachtens hat sich in den vergangenen Jahren aber einiges Neues dazu getan: Die Berichte über die Start-Up-Szene in Berlin haben möglicherweise zu einer neuen Haltung gegenüber Narrativen zum Unternehmertum geführt. Die Politik hat dies bereits in Ansätzen bemerkt, wir wollen wissen, ob dies aber in der öffentlichen Debatte auch so ist. Weitere Forschungsthemen werden die Analyse öffentlicher Debatten zur Energie- und Infrastrukturpolitik sein. Ebenso werden wir uns mit den Verhandlungen zu TTIP beschäftigen. Weitere Bausteine werden die noch stärkere Integration politischer Kommunikation in die Lehre an der ZU sein sowie der Aufbau eines Weiterbildungscurriculums zur politischen Kommunikation.

Und auch nach seinem einführenden Vortrag ist für Rhomberg noch längst nicht alles gesagt: Souverän führt er durch die anschließende moderierte Diskussionsrunde und diskutierte mit seinen Gästen das Thema „Politische Kommunikation: Strategische Herausforderung für Familienunternehmen?". Mit dabei (v.l.n.r.): Johannes Remmele, Geschäftsführender Gesellschafter Südpack Verpackungen GmbH + Co. KG, Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK Ulm sowie des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, Stefan Heidbreder, Geschäftsführer Stiftung Familienunternehmen, Prof. Dr. Markus Rhomberg, Leiter Forschungszentrum Politische Kommunikation und Dr. Dieter Keller, Hauptstadtbüro Südwest Presse,
Und auch nach seinem einführenden Vortrag ist für Rhomberg noch längst nicht alles gesagt: Souverän führt er durch die anschließende moderierte Diskussionsrunde und diskutierte mit seinen Gästen das Thema „Politische Kommunikation: Strategische Herausforderung für Familienunternehmen?". Mit dabei (v.l.n.r.): Johannes Remmele, Geschäftsführender Gesellschafter Südpack Verpackungen GmbH + Co. KG, Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK Ulm sowie des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, Stefan Heidbreder, Geschäftsführer Stiftung Familienunternehmen, Prof. Dr. Markus Rhomberg, Leiter Forschungszentrum Politische Kommunikation und Dr. Dieter Keller, Hauptstadtbüro Südwest Presse,

Was hat es eigentlich mit politischer Kommunikation so alles auf sich?

Rhomberg: Politische Kommunikation bezeichnet jene Verbindungen zwischen Politik und gesellschaftlichen Bereichen und Gruppen, in denen es um die Aushandlung von Interessen und schlussendlich um politische Entscheidungen geht. Solche Kommunikationsprozesse können einerseits sowohl in den traditionellen Massenmedien als auch den sozialen Medien stattfinden, andererseits aber auch in diskreten und vertraulichen Foren. Im Alltag begegnet uns diese Formen tagtäglich in den Medien, wenn Interessengruppen, NGOs oder die Zivilgesellschaft ihre Positionen zu politischen Themen kundtun und damit versuchen, die Politik von der Wichtigkeit ihrer jeweiligen Position zu überzeugen.

Warum ist das Forschungszentrum eigentlich am Friedrichshafener Institut
für Familienunternehmen angesiedelt?


Rhomberg: Das Forschungszentrum ist eine gemeinsame Initiative des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen und des Lehrstuhl für Politische Kommunikation. Auch Familienunternehmen und deren Interessenvertreter sind zentrale Akteure der politischen Kommunikation. Deshalb haben wir uns dafür entschieden gemeinsam zu gründen und in den kommenden Jahren gemeinsam an diesem Thema zu arbeiten.


Titelbild: Florian Gehm / Zeppelin Universität

Bilder im Text: Florian Gehm / Zeppelin Universität


Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm | Redaktion 

4
4
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.