Interview mit dem Club of international Politics
CIP meets Olaf Scholz: Den Bundeskanzler zu treffen, ist ein anderes Kaliber
Wie das ist, wenn man dem Bundeskanzler gegenübersteht, erklären Mitglieder des Club of international Politics der Zeppelin Universität im Interview mit Mona Friedrich.
Artikel lesen
Interview mit Präsident Prof. Klaus Mühlhahn
Worauf es bei Führungskräften in Zukunft ankommen wird – die Zeppelin Universität als Seismograf der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, steht vor einem epochalen Umbruch: ZU-Präsident Prof. Mühlhahn erklärt, warum Universitäten das als Erstes spüren und warum Unternehmen noch fünf Jahre Zeit haben, um sich darauf vorzubereiten.
Artikel lesen
Keynote beim Familienfrühling
Wie Sacher den Wandel in der Luxushotellerie meistert
Pandemie, Plattformisierung, Personal - das Familienunternehmen Sacher steht vor einigen Herausforderungen. Matthias Winkler, Geschäftsführer der Sacher-Gruppe, gibt beim Friedrichshafener Familienfrühling Lösungsansätze.
Artikel lesen
Pionierin des Monats Josephine Jüde
Einen Schritt zurücktreten, um voranzukommen
Josephine Jüde gefällt die Rolle der außenstehenden Analystin und sieht in der Wissenschaft ein Mittel, um Probleme wie diese herauszuarbeiten und eine Grundlage für nachhaltige Veränderung zu schaffen.
Artikel lesen
Pionier des Monats Cornelis Kayser
Die Stadt als Reallabor
Aus dem offenen Gelände der Soziologie heraus fokussierte Cornelis Kayser seinen Blick auf einen Gegenstand, der ihn nicht mehr losgelassen hat: die Stadt. Parallel zu seinen Forschungen zur Urbanisierung und Stadtentwicklung hat er die Universität in den Blick genommen und wie sie nachhaltig gestaltet werden kann.
Artikel lesen
Interview mit Felix Cramer von Clausbruch
Wie ist das, Bürgermeister zu sein?
Der frisch gewählte Bürgermeister von Rietheim-Weilheim hat an der ZU studiert. Lara Kipper hat mit ihm darüber gesprochen, wie er diese Karriere bewerkstelligt hat.
Artikel lesen
Interview mit Friedrich von Borries
"Im Aushalten von Langeweile liegt eine Kraft"
Warum wir wieder mehr Nichts tun sollten, erklärt Designtheoretiker Friedrich von Borries im Interview mit ZU|Daily. Bei einem Workshop in Friedrichshafen zeigte er, was es mit diesem Nichts-Tun auf sich hat.
Artikel lesen
Pionierin des Monats Greta Sophia Husemann
Vielfältig engagiert aus Überzeugung
Bei Greta Husemann sind Diversität, Vielfalt und Inklusion keine gerade gängigen Gemeinplätze, sondern gelebte Werte, denen sie in Theorie und Praxis Gedanken und Taten folgen lässt.
Artikel lesen
Pionier des Monats Christopher Kügelgen
Ein Leben im und hinter dem Rampenlicht
Die Kulturbranche ist eine Welt, die Christopher Kügelgen bestens vertraut ist. Vor dem Abitur hat er als Cellist und Bassbariton unzählige Stunden auf und nach dem Abitur als Regieassistent unzählige Stunden hinter der Bühne zugebracht. Um seinen kulturellen Horizont zu erweitern, studiert er den CCM-Bachelor an der Zeppelin Universität.
Artikel lesen
Pionierin des Monats Sophia Weß
Die Zukunft der Verwaltung im Blick
Sophia Weß arbeitet mit viel Ehrgeiz und Enthusiasmus daran, ihren Beitrag zu leisten, die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig zu machen. Um das zu erreichen, fokussiert sie sich aktuell sowohl in ihrem PMD-Master an der ZU als auch in der Stadtverwaltung Friedrichshafen auf zwei zukunftsrelevante Themen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Artikel lesen
12  

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.