Pionier des Monats Niklas Ehret
Wenn der Raum zum Begegnungsort wird
Niklas Ehret ist fest davon ausgegangen, im Politikbetrieb oder in der freien Wirtschaft zu landen. Mittlerweile aber gestaltet er Räume, die für Kunst und Kultur genauso wie für Diskurs und Reflexion genutzt werden können.
Artikel lesen
Interview mit Simon Koschut
Wie lässt sich dem Unsicherheitsgefühl etwas entgegenstellen?
Eine Krise jagt die nächste. Das sorgt für Unsicherheit bei Menschen. Die Frage ist, welche Lösungen angeboten werden. Da stehen Universitäten in der Verantwortung, findet Prof Simon Koschut.
Artikel lesen
Pionier des Monats Marlon Knitz
Freigeist mit hoher Frequenz
Ob als Sänger und Songwriter der Band „Neon Diamond“, als FDP-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Berg oder als CCM-Student an der ZU: Marlon Knitz verfolgt vielseitige Interessen und vielfältige Aktivitäten.
Artikel lesen
Was unsere Alumnae machen
Wie Laura Bechthold Kulturwissenschaft an der ZU studierte und heute die Auswirkungen neuer Technologien erforscht
Prof. Laura Bechthold arbeitet als Zukunftsforscherin. Am Bayerischen Foresight-Institut forscht sie zu neuen Technologien und den damit einhergehenden ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, die aktuellen Fragestellungen der Zukunftsforschung und warum sie nichts von exakten Vorhersagen hält.
Artikel lesen
Female Empowerment Stipendium
Mentorinnen sind Gold wert
Franziska Rhein ist Studentin an der ZU. Ihr wurde das Female Empowerment-Stipendium gegeben, das Studentinnen dabei unterstützen soll, in Führungspositionen tätig zu sein. Damit verbunden war ein Coaching mit zwei Führungskräften.
Artikel lesen
Was unsere Alumnae machen
Wie Rea Eldem Kommunikationswissenschaft an der ZU studierte und heute Unternehmen mit Diversität zukunftsfähig macht
ZU-Alumna Rea Eldem hat Kommunikationswissenschaft studiert. Ihre Firma IN-VISIBLE berät Firmen darin, Gleichstellung voranzutreiben. Im Interview mit Luis Lemmen für ZU|Daily verrät sie, warum Diversität für Firmen unerlässlich ist.
Artikel lesen
Pionier des Monats Sander Frank
Multitasker zwischen Bibliothek, Parlament und Straße
Sander Frank engagiert sich neben seinem Studium unter anderem im Kreisvorstand der Linken im Bodenseekreis und im Gemeinderat Friedrichshafen für mehr Klimaschutz und Digitalisierung.
Artikel lesen
Ein lebensgefährlicher Beruf – ist es das Risiko wert?
Julia Leeb ist Antikriegsjournalistin. Bei ihrer Arbeit begibt sie sich auch in Lebensgefahr. Was sie an diesem Beruf fasziniert, was sie erlebt hat und wie ihr Alltag aussieht, berichtet sie an der Zeppelin Universität.
Artikel lesen
Pionierin des Monats Miriam Knobe
Macherin zwischen Film und Forschung
Miriam Knobe ist in den CCM-Bachelor mit dem Gedanken gestartet, Kulturmanagerin zu werden, steht jetzt aber kurz davor, sich für eine Zukunft als Filmproduzentin oder als Forscherin zu entscheiden.
Artikel lesen
Interview mit dem Club of international Politics
CIP meets Olaf Scholz: Den Bundeskanzler zu treffen, ist ein anderes Kaliber
Wie das ist, wenn man dem Bundeskanzler gegenübersteht, erklären Mitglieder des Club of international Politics der Zeppelin Universität im Interview mit Mona Friedrich.
Artikel lesen
12  

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.