Public Service Motivation

Vom Patriotismus des Wohlwollens

Dient man erst einmal dem Staat und damit der Gesellschaft, so verstärkt sich die Motivation weiter und führt zu einer hohen Leistungsbereitschaft sowie der Identifikation mit dem Arbeitgeber.

Prof. Dr. Rick Vogel
Lehrstuhl für Public Management & Public Policy
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Rick Vogel

    Prof. Dr. Rick Vogel ist seit dem Frühjahrssemester 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität. Seine derzeit wichtigsten Arbeitsgebiete sind Public Sector Leadership, Mixed Governance und institutioneller Wandel im öffentlichen Sektor. Rick Vogel habilitierte sich 2011 an der Universität Hamburg und erhielt die Venia Legendi für Betriebswirtschaftslehre. Seine externe Promotion schloss er 2005 an der Bergischen Universität Wuppertal mit Auszeichnung nach dem dortigen Studium der Wirtschaftswissenschaft ab. Sieben Jahre war Vogel zudem als Organisationsberater tätig. 

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Rathaus-Stil hat Vorteile
    Die öffentliche Verwaltung ist besser als ihr Ruf. Sie sollte ihre Identität auch im Hinblick auf die Führungskultur bewahren, sagen Professor Dr. Rick Vogel und Doris Masal. Blindes Folgen der Privatwirtschaft könnte gar fatale Folgen haben.
    Wer organisiert das Öffentliche?
    Der Staat erfüllt heute viele öffentliche Aufgaben in Kooperation mit anderen privaten und gemeinnützigen Akteuren. Auf den ersten Blick entlastet das den öffentlichen Sektor. Doch bei genauerem Hinschauen wird deutlich, wie schwer es dem Staat fällt, da noch den Überblick zu behalten.
    Der unsouveräne Souverän
    Leben wir schon unter einer postdemokratischen Diktatur anonymer Verwaltungsstrukturen? Bürgerbeteiligung ist laut Dr. Lennart Brand zumindest kein Zeichen der Rettung liberaler Demokratie.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

„Don’t ask what your country can do for you, ask what you can do for you country!” 
Steckt hinter diesem berühmten Satz John F. Kennedys womöglich der Schlüssel zu einer effizienten und leistungsfähigen Verwaltungsstruktur des 21. Jahrhunderts? Davon überzeugt ist die Gruppe von „Public Service Motivation- (PSM)“ und „Human Resource Management (HRM)“-Forschern, die sich im Oktober an der Zeppelin Universität zum Austausch und zur Diskussion traf. Ob Singapur, Brasilien, China oder Großbritannien, die Internationalität der Gäste war unverkennbar und so vielfältig wie die Herkunftsländer waren auch die präsentierten Ideen und Ansätze.

Nachbau einer historischen Amtsstube in der Burg Mildenstein in Leisnig, Sachsen. Unfreundlichkeit, lange Bearbeitungszeiten und Kompetenzgerangel: Noch immer hängt der öffentlichen Verwaltung ein verstaubtes Image an. Die 35 Wissenschaftler des Workshops sehen dies anders und befinden die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst für leistungsbereit, gewissenhaft, integer und arbeitgebertreu. Adieu, Klischee?
Nachbau einer historischen Amtsstube in der Burg Mildenstein in Leisnig, Sachsen. Unfreundlichkeit, lange Bearbeitungszeiten und Kompetenzgerangel: Noch immer hängt der öffentlichen Verwaltung ein verstaubtes Image an. Die 35 Wissenschaftler des Workshops sehen dies anders und befinden die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst für leistungsbereit, gewissenhaft, integer und arbeitgebertreu. Adieu, Klischee?

„If you believe in people, they will reciprocate“, mahnt Keynote-Speaker Julian Gould-Williams und warnt gleichzeitig davor, Leistung durch Druck und Überwachung zu erzwingen. Eine solche Form von „hard-HRM“-Personalmanagement sei selten erfolgreich, so der britische Forscher. Vielmehr seien beidseitiges Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer essentiell für die Leistungsfähigkeit der Angestellten. Motive für „Public Service Motivation“ hält Gould-Williams für antrainierbar und kulturell bedingt. Man müsse den Kindern nur beibringen, wie gut es doch sei, der Gesellschaft in irgendeiner Form zu dienen.


Seine Theorie verdeutlicht ein auf den ersten Blick etwas plakatives Beispiel: 
„How many of us have ever killed someone before?“, fragt Gould-Williams. „How many of us want to kill someone?“, lautet seine Folgefrage. Damit spielt er auf das Beispiel an, dessen er sich zur Erläuterung dieser gesellschaftlichen Anerziehung bedient: die Armee. Entgegen dem menschlichen Instinkt, niemals eine Person töten zu wollen, schaffe es diese staatliche Institution schließlich, aus einem Menschen eine tötende Maschine zu machen.

Verstaubte Servicewüste? Nicht mit deutschen Behörden. Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart richtete im Jahr 2013 eigens ein telefonisches ServiceCenter ein und ist damit nicht allein. Immer mehr Kommunen verabschieden Maßnahmen zur Modernisierung und Verbesserung ihrer Serviceleistungen gegenüber den Bürgern. Im Jahr 2011 wurde so die flächendeckende Rufnummer 115 in Betrieb genommen, über die rund 28 Millionen Bundesbürger in 12 Bundesländern ihre Anliegen direkt an die Behörde herantragen können - rund 65 Prozent der Anfragen sollen direkt beantwortet werden.
Verstaubte Servicewüste? Nicht mit deutschen Behörden. Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart richtete im Jahr 2013 eigens ein telefonisches ServiceCenter ein und ist damit nicht allein. Immer mehr Kommunen verabschieden Maßnahmen zur Modernisierung und Verbesserung ihrer Serviceleistungen gegenüber den Bürgern. Im Jahr 2011 wurde so die flächendeckende Rufnummer 115 in Betrieb genommen, über die rund 28 Millionen Bundesbürger in 12 Bundesländern ihre Anliegen direkt an die Behörde herantragen können - rund 65 Prozent der Anfragen sollen direkt beantwortet werden.

„In der Tat lässt sich bei Mitarbeitern des öffentlichen Sektors eine höhere Motivation als in der Privatwirtschaft nachweisen“, stellt Professor Dr. Rick Vogel, Veranstalter der Konferenz, fest. Diese lasse sich nochmals in zwei Teilbereiche untergliedern: Der Anreiz für den Eintritt in den öffentlichen Dienst wird Selektionseffekt genannt, da die Aussicht auf den Einsatz für das Gemeinwohl die potenziellen Mitarbeiter in ihrer Wahl bestärkt. Hinzu kommt der Sozialisationseffekt: Dient man erst einmal dem Staat und damit der Gesellschaft, so verstärkt sich die Motivation weiter und führt zu einer hohen Leistungsbereitschaft sowie der Identifikation mit dem Arbeitgeber. 


In Singapur setzt man an der Nanyang Technological University auf eben jenen Effekt, den Chung-An Chen in der „self-determination theory“ verankert sieht und damit noch einen Schritt geht, als es sein Kollege Gould-Williams tut. Empirische Erkenntnisse belegen dabei eine messbare Korrelation zwischen dem Dienst für die Gesellschaft und der damit verbundenen Zufriedenheit: „People choose to work in the public sector not because of money, but because they want to make a difference“, so Chen, der an den altruistischen, der Gesellschaft selbstlos dienenden, Beamten glaubt.

Die Projektwebsite des PSM-Workshop 2014


Macht der öffentliche Dienst Individuen zu Killern? Wissenschaftler Julian Gould-Williams sagt: ja. Interessant ist zudem die Motivation, der Öffentlichkeit zu dienen und dafür sogar den eigenen Tod in Kauf zu nehmen. Den Forschern zufolge sei der persönliche Antrieb keineswegs monetär sondern in dem Willen zu finden, einen Unterschied zu machen und der Gesellschaft zu helfen. Nur in den seltensten Fällen erhalten sie dabei die Aufmerksamkeit, die Staff Sgt. Ryan M. Pitts hier zuteil wurde. Ihm verlieh US-Präsident Barack Obama im Juli diesen Jahres die "Medal of Honor" für seinen Einsatz im Rahmen der "Operation Enduring Freedom" in Afghanistan.
Macht der öffentliche Dienst Individuen zu Killern? Wissenschaftler Julian Gould-Williams sagt: ja. Interessant ist zudem die Motivation, der Öffentlichkeit zu dienen und dafür sogar den eigenen Tod in Kauf zu nehmen. Den Forschern zufolge sei der persönliche Antrieb keineswegs monetär sondern in dem Willen zu finden, einen Unterschied zu machen und der Gesellschaft zu helfen. Nur in den seltensten Fällen erhalten sie dabei die Aufmerksamkeit, die Staff Sgt. Ryan M. Pitts hier zuteil wurde. Ihm verlieh US-Präsident Barack Obama im Juli diesen Jahres die "Medal of Honor" für seinen Einsatz im Rahmen der "Operation Enduring Freedom" in Afghanistan.

In der Frage, in welchem Ausmaß die Theorie der “Public Service Motivation” anwendbar ist, sind sich selbst die weltweit führenden PSM-Forscher noch uneinig: Während manch einer sich noch unsicher ist, ob das Konstrukt der PSM überhaupt existiert, experimentieren andere bereits mit praktischen Variablen und hoffen, Korruption im öffentlichen Sektor schon bald anhand von PSM-Werten vorhersehen, aufdecken und bekämpfen zu können. Keynote-Speaker Robert K.Christensen fasst zusammen: „PSM-It's alive!“

Während Professor Vogel den Teilnehmern noch die Schönheit des erfrischenden Bodensees für die Mittagspause anempfahl, planten diese bereits die nächste Konferenz, und wollen hierbei hoch hinaus: In einem fliegenden Zeppelin solle sie stattfinden, so der einstimmige Wunsch.


Titelbild: © alles-schlumpf / flickr.com (CC-BY-NC-SA-2.0)

Bilder im Text: von Norbert Kaiser (Eigenes Werk) 

[CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Landeshauptstadt Stuttgart / flickr.com (CC-BY-NC-2.0)

The U.S. Army / flickr.com (CC-BY-2.0)


Beitrag: Marcel Schliebs

Redaktionelle Umsetzung: Felix Lennart Hake

11
11
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.