Filmmusik

Großes Glück und harter Kampf

Je künstlerisch stärker der Regisseur, desto größer die Freiheit.

Boris Bojadzhiev
Filmmusik-Komponist
 
  •  
    Zur Person
    Boris Bojadzhiev

    Boris Bojadzhiev zählt zu den vielversprechendsten jungen deutschen Filmkomponisten. Nach einem mit Auszeichnung abgeschlossenen Cello-Studium am Richard-Strauss-Konservatorium in München studierte Boris Bojadzhiev Filmmusik an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. In dieser Zeit beschäftigte sich der Multiinstrumentalist intensiv mit dem Handwerk des Komponierens, nahm Kompositionen mit dem Filmorchester Babelsberg auf und schrieb zahlreiche Filmmusiken. Im Anschluss an sein Studium vertonte Boris Bojadzhiev den vielfach ausgezeichneten Kinospielfilm und Debutlangfilm „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ des Regisseurs Aron Lehmann. Bojadzhiev setzte die Zusammenarbeit mit Lehmann mit der Vertonung von „Highway to Hellas“ fort, der seine Weltpremiere im Oktober 2015 auf dem Busan International Film Festival erlebte und dort mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Auch die Musik für die Tragikomödie „Die letzte Sau“ und Lehmanns letzten Film „Das schönste Mädchen der Welt“ (mit Premiere auf dem Filmfest München 2018), stammt aus der Feder von Boris Bojadzhiev. 

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Rettet unser Filmerbe!
    In den USA sind bereits 75 Prozent aller Stummfilme unwiderruflich verloren. Dem deutschen Film droht das gleiche Schicksal. Tim Lukas Leinert hat das Thema beforscht und sein Projekt auf der ZUfo vorgestellt – mit einem klaren Appell.
    Die Tricks der Straßenfeger
    Im Jahr 1975 läutete Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ die Ära des Blockbusters ein. Dr. Martin R. Herbers erläutert in einem Interview die Charakteristika dieser Filmgattung und was sich hinter der Bezeichnung „Sleeper“ verbirgt – und er erklärt, warum „Ben Hur“ aus seiner Sicht kein Blockbuster ist.
    Wenn der Hedgefond die Qualität drückt
    Beteiligen sich Hedgefonds-Manager an der Finanzierung von Hollywood-Filmen, leiden oft die Qualität der Filme und sogar die Rendite. Dr. Kay Hofmann hat im Rahmen seiner ZU-Promotion diese Finanzierungsstrukturen untersucht.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Wenn bei den Besuchern des im Rahmen des Landesjazzfestivals stattfindenden Diskussionsabends nur ein Satz hängen geblieben ist, dann ist es mit Sicherheit dieser: „Ich hatte großes Glück.“ Klaus Doldinger schafft es, ihn in beinahe alle seine Antworten einzubauen: die Jugendzeit in Düsseldorf, während derer er in Clubs wie dem legendären „New Orleans“ den am Konservatorium verpönten Jazz lieben lernte, die erste USA-Tour 1960, bei der er die dortige Musikszene inhalierte, die Zusammenarbeit und spätere Freundschaft mit Größen des Filmgeschäfts wie Volker Schlöndorff, die Konzerte in Syrien, im Libanon und in Marokko – all diese Bausteine seines Lebens hätten sich so wunderbar ineinandergefügt, dass sein Leben ihm vorkomme wie ein Märchen, sinniert Doldinger.


Und tatsächlich scheint seine Karriere märchenhaft. Nicht nur angesichts seiner Mitarbeit an Klassikern der deutschen Filmgeschichte wie „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“, sondern auch im Hinblick auf die Harmonie und Leichtigkeit, mit der seine Arbeit nach eigener Aussage stets verbunden war. Fragen des Moderators nach Meinungsverschiedenheiten mit den Kollegen, nach den Konzessionen, die mit der kommerziell ausgerichteten Filmkomposition einhergehen, und nach der Meinung zur kontemporären Blockbuster-Filmmusik lässt der Ehrenbürger von New Orleans unbeantwortet – stattdessen betont er immer wieder besagtes großes Glück und schweift ab in Anekdoten über jugendliche Fahrradtouren, den rheinländischen Karneval und die liebevolle Beziehung zu seiner Ehefrau und seinen Enkelkindern.

Man kennt ihn und vor allem seine Musik – auch wenn man sich dessen manchmal gar nicht bewusst ist. Ob es die berühmte Tatort-Melodie ist, die Soundtracks zu den Blockbuster-Kinofilmen „Das Boot“ oder „Die unendliche Geschichte“ oder einige seiner mittlerweile 35 Alben – Klaus Doldingers Werk durchzieht die deutsche Kulturlandschaft. Klaus Doldinger wurde am 12. Mai 1936 in Berlin geboren und landete nach einer Kindheit in Wien im Jahr 1947 in Düsseldorf, wo er bereits 11-jährig als Sonderstipendiat am damaligen Robert-Schumann-Konservatorium, der heutigen Staatlichen Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, unter anderem die Fächer Klavier, Klarinette, Harmonielehre und Musiktheorie studierte. 1952 verschlug es ihn zum Jazz, nur drei Jahre später gründete er mit Oskar’s Trionicht seine erste eigene Band. Inzwischen kann Klaus Doldinger auf mehr als 5000 Liveauftritte, Tourneen durch 50 Länder und über 2000 veröffentlichte Kompositionen zurückblicken. Er wurde dafür mit drei Echos, zahllosen Jazzauszeichnungen und nicht zuletzt dem Bundesverdienstkreuz für „wichtige und unüberhörbare Impulse, die er dem deutschen Kulturleben gegeben hat“, belohnt.
Man kennt ihn und vor allem seine Musik – auch wenn man sich dessen manchmal gar nicht bewusst ist. Ob es die berühmte Tatort-Melodie ist, die Soundtracks zu den Blockbuster-Kinofilmen „Das Boot“ oder „Die unendliche Geschichte“ oder einige seiner mittlerweile 35 Alben – Klaus Doldingers Werk durchzieht die deutsche Kulturlandschaft. Klaus Doldinger wurde am 12. Mai 1936 in Berlin geboren und landete nach einer Kindheit in Wien im Jahr 1947 in Düsseldorf, wo er bereits 11-jährig als Sonderstipendiat am damaligen Robert-Schumann-Konservatorium, der heutigen Staatlichen Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, unter anderem die Fächer Klavier, Klarinette, Harmonielehre und Musiktheorie studierte. 1952 verschlug es ihn zum Jazz, nur drei Jahre später gründete er mit Oskar’s Trionicht seine erste eigene Band. Inzwischen kann Klaus Doldinger auf mehr als 5000 Liveauftritte, Tourneen durch 50 Länder und über 2000 veröffentlichte Kompositionen zurückblicken. Er wurde dafür mit drei Echos, zahllosen Jazzauszeichnungen und nicht zuletzt dem Bundesverdienstkreuz für „wichtige und unüberhörbare Impulse, die er dem deutschen Kulturleben gegeben hat“, belohnt.

Und obwohl der berühmteste Filmmusikkomponist Deutschlands auch auf die Frage nach seiner Arbeitsweise keine eindeutige Antwort gibt, offenbaren seine Reaktionen eine gefühlsgeleitete Spontanität, ein Urvertrauen in glückliche Fügungen und eine spielerische und situationsgeleitete Herangehensweise an das eigene Handwerk. Ob er die berühmte Tatort-Titelmelodie anders komponiert hätte, wenn er damals schon gewusst hätte, dass sie in mittlerweile über tausend Folgen erklingen würde? Doldinger lacht: „Wenn ich das gewusst hätte, wäre mir vermutlich gar nichts eingefallen.“


Klaus Doldinger gegenüber sitzt der 1979 geborene Boris Bojadzhiev. Dass dieser einer anderen Generation an Filmmusikkomponisten angehört, zeigt bereits sein Ausbildungsweg: Nach Abschluss seines Cello-Studiums entschied er sich, Filmmusik an der Filmuniversität Babelsberg zu studieren – einen Studiengang, den es zu Doldingers Studienzeiten noch gar nicht gab. Der Wunsch, selbst schöpferisch kreativ zu werden, ging für Bojadzhiev mit dem zweiten Studium in Erfüllung. An zahlreichen Fernsehproduktionen und vier Kinofilmen, darunter die Komödien „Highway to Hellas“ und „Das schönste Mädchen der Welt“, hat er bereits mitgearbeitet. Anders als etwa die Hälfte seiner Studienkollegen konnte er sich behaupten in einer Branche, in die immer mehr Berufsanwärter drängen und in der Jobs nach wie vor fast ausschließlich basierend auf persönlichen Beziehungen vergeben werden.

Zu Diskussionen und Kompromissen in der Zusammenarbeit mit Regisseuren meint Bojadzhiev: „Je künstlerisch stärker der Regisseur, desto größer die Freiheit.“ Natürlich sei er stets auf der Suche nach gerade solchen Projekten, bei denen er selbst neue Wege entdecken und Farblichkeiten und Stofflichkeiten durch Musik erfinden könne. Aber: „Auch die Arbeit an schlechten Filmen macht besser.“ Und auch zum deutschen Blockbuster-Filmmusiker Hans Zimmer findet Bojadzhiev deutlichere Worte als Doldinger: An der Uni habe man sich einen Tag lang mit dessen pathosgeladenen Stücken auseinandergesetzt – „am Ende hatten wir alle Kopfschmerzen.“


Als sich das einstündige Gespräch dem Ende zuneigt, erklärt sich Bojadzhiev bereit, in kleinerer Runde noch einige Fragen zu beantworten. Mit erstaunlicher Offenheit berichtet er auf Nachfrage des Publikums von den Arbeitsbedingungen seines Berufs. Vier Fernsehfilme müsse er im Jahr mindestens vertonen, um von seiner Leidenschaft leben zu können; dass er zu Beginn seiner Karriere auf das Einkommen seiner als Musiklehrerin arbeitenden Ehefrau angewiesen war, erwähnt er ebenso unumwunden wie die Tatsache, dass man als Komponist für ZDF-Krimifilme eine Zielgruppe mit einem Durchschnittsalter von 65 vor Augen habe.

Wenn am Sonntag um 20.15 Uhr in der ARD der Mann mit dem Messer zusticht, dann sind die Ermittler aus ganz Deutschland nicht weit. Der Tatort ist die älteste und beliebteste Krimireihe im deutschsprachigen Raum. Die Fernsehserie ist eine Produktion von ARD, ORF und SRF. In Deutschland belief sich die durchschnittliche Zahl der Fernsehzuschauer im Jahr 2017 auf rund 8,08 Millionen Zuschauer. Im gleichen Jahr lag der Zuschauermarktanteil der Reihe bei 23,5 Prozent. Unter den Fernseh- und Spielfilmen mit der höchsten TV-Reichweite hierzulande waren 2017 ausschließlich Tatort-Folgen vertreten. Beim Tatort gibt es je nach Sendeanstalt und Ort unterschiedliche Tatortermittler, die abwechselnd als Hauptdarsteller zu sehen sind. Das beliebteste Team der Tatortzuschauer sind die Münsteraner Kommissare Thiel und Boerne mit durchschnittlich 13,41 Millionen Zuschauern pro Folge. Auf Platz zwei folgt die Hauptkommissarin Charlotte Lindholm aus dem Hannoveraner Tatort. Die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk belegen den dritten Rang mit 10,24 Millionen Zuschauern pro Folge.
Wenn am Sonntag um 20.15 Uhr in der ARD der Mann mit dem Messer zusticht, dann sind die Ermittler aus ganz Deutschland nicht weit. Der Tatort ist die älteste und beliebteste Krimireihe im deutschsprachigen Raum. Die Fernsehserie ist eine Produktion von ARD, ORF und SRF. In Deutschland belief sich die durchschnittliche Zahl der Fernsehzuschauer im Jahr 2017 auf rund 8,08 Millionen Zuschauer. Im gleichen Jahr lag der Zuschauermarktanteil der Reihe bei 23,5 Prozent. Unter den Fernseh- und Spielfilmen mit der höchsten TV-Reichweite hierzulande waren 2017 ausschließlich Tatort-Folgen vertreten. Beim Tatort gibt es je nach Sendeanstalt und Ort unterschiedliche Tatortermittler, die abwechselnd als Hauptdarsteller zu sehen sind. Das beliebteste Team der Tatortzuschauer sind die Münsteraner Kommissare Thiel und Boerne mit durchschnittlich 13,41 Millionen Zuschauern pro Folge. Auf Platz zwei folgt die Hauptkommissarin Charlotte Lindholm aus dem Hannoveraner Tatort. Die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk belegen den dritten Rang mit 10,24 Millionen Zuschauern pro Folge.

Bojadzhievs Aussagen zeugen von einer Prekarität des Künstlerberufs, an der sich in den vergangenen Jahrzehnten trotz professionalisierter Studiengänge wenig getan hat: Komponisten beziehen ihre Tantime über das Urheber- und das Verlagsrecht, die bei der Vergütung jeweils einen Anteil von 60 beziehungsweise 40 Prozent ausmachen. Wenn sie selbst unter keinem Vertrag stehen, stehen ihnen normalerweise auch die Verlagsrechte zu. Um Komponisten weniger zahlen zu müssen, so Bojadzhiev, gründen die Fernsehsender ihre eigenen Musikverlage und knüpfen die Auftragsvergabe an die Bedingungen, dass die Verlagsrechte an den Sender übertreten werden. Derlei Praktiken finden sich mittlerweile in den meisten kreativen Branchen – man rechnet damit, dass sich unter einer Vielzahl an Künstlern schon irgendjemand finden wird, der bereit ist, Ausbeutung hinzunehmen, weil er sich davon Folgeaufträge verspricht. „Do it for the exposure“, lautet das neoliberale Gebot der Stunde für Kreativschaffende – und sobald sich auch nur ein paar Einzelpersonen finden, die diesem folgen, geht das Kalkül der Selbstausbeutung auf.


Gerade für Filmkomponisten ist dies besonders bitter – denn während mit ihnen über ein paar hundert Euro gestritten wird, zahlen Produktionsfirmen für die Nutzungsrechte von bereits bestehenden Songs in ihren Werken teils mehr als für die gesamte Originalmusik. So berichtet Bojadzhiev, dass die Nutzungsrechte für Janis Joplins „Mercedes Benz“ und Bob Dylans „Blowin’ in the Wind“, die Constantin Film für „Der Baader Meinhof Komplex“ erwarb, etwa 150.000 Euro kosteten. Angesichts solcher Tatsachen gibt es mittlerweile gewerkschaftsähnliche Organisationen, die sich für Komponistenrechte stark machen. Nach all dem Reden über das große Glück, über die schöpferische Freude an Improvisation und das Arbeiten am Puls der Zeit hat auf einmal die ökonomische Realität Einzug in den holzvertäfelten Saal des Graf-Zeppelin-Hauses gehalten.

Titelbild: 

| stevepb / Pixabay.com (CC0 Public Domain) | Link


Bilder im Text: 

AngMoKio / Eigenes Werk (CC BY-SA 4.0) | Link

| niekverlaan / Pixabay.com (CC0 Public Domain) | Link


Portrait: 

| Stefan Botev (alle Rechte vorbehalten)


Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm

1
1
 
Leserbrief
Sehr interessant!
M. Schons | 08.10.2018

Ein sehr interessanter Bericht, da für mich persönlich die Musik bei Filmen eine große Rolle spielt!
MS


Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.