Erinnerungskultur

Über Gedenken nachdenken

Vielleicht sollten wir die Gedenktage durch Denktage ersetzen: Die Gegenwart braucht jedenfalls eher Kulturen der Zukunft als der Vergangenheit.

Prof. Dr. Gloria Meynen
Lehrstuhl für Medientheorie & Kulturgeschichte
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Gloria Meynen

    Dr. Gloria Meynen ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin, promovierte 2004 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer kulturgeschichtlichen Perspektive auf das Büro. Sie forschte intensiv über die Macht von Bilder und Zeichen, mit dem Fernsehen setzte sie sich bereits 2009 in dem wissenschaftlichen Sammelband „Sendungen“ auseinander – Titel ihres Aufsatzes: „Wir, die Marsmenschen!“ Seit 2012 beschäftigt sie sich an der Zeppelin Universität mit mal mehr, mal weniger Außerirdischem. Aktuell schreibt sie an einer Kulturgeschichte der Medientheorie.

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Memento Mori
    Der Friedhof hat als zentraler Ort der Trauer ausgedient, Erinnerungsformen wandeln sich. Kulturtheoretiker Jan Assmann analysiert gesellschaftliche Ursachen und Konsequenzen.
    Alles heilig, oder was?
    Für Papst Franziskus ist ein Begriff das Herzstück seines Pontifikats: Barmherzigkeit. Dabei wird er nicht müde, gelebte Nächstenliebe selbst vorzuleben. Dr. Ramona Kordesch blickt theologisch auf das "Jahr der Barmherzigkeit" zurück.
    Wofür es sich zu sterben lohnt
    100 Jahre Erster Weltkrieg. Vor einem Jahrhundert zogen Menschen noch für das Vaterland in den Tod. Wofür es sich heute zu sterben lohnt, will der ARD-Rundfunk in einer Umfrage herausfinden. Auch ZU-Professor Dirk Baecker versucht sich an einer Antwort.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Wie sind Gedenktage entstanden und welche Ideen verbargen sich dahinter?

Prof. Dr. Gloria Meynen: Gedenktage sind vermutlich zuerst als zyklisch wiederkehrende Daten und Jahrestage entstanden, die die Beobachtung von Zeit – eine rudimentäre Kalenderrechnung – voraussetzen, so hat es zumindest der Wiener Kulturhistoriker und Philosoph Thomas Macho formuliert. Man könnte vermuten, dass den ersten Gedenktagen astronomische Ereignisse zugrunde lagen, die einfach zu beobachten waren: Etwa das Auftauchen des Vollmonds, die längsten und kürzesten Tage im Jahr oder die Sonnenwenden, die sowohl in kultischen Zusammenhängen, aber auch für die Zyklen der Aussaat und Ernte oder die Viehzucht – um nur wenige basale, frühe Beispiele zu nennen – eine besondere Rolle spielten. Sehr früh waren Gedenktage aber vermutlich auch mit Totenkulten verbunden. Den Gedenktagen kamen dabei neben der Erinnerung an wiederkehrende notwendige Handlungen – etwa der Vorratshaltung und Nahrungssicherung (den Aufgaben heutiger Post-it-Zettel und To-do-Listen) – auch rituelle Bedeutungen zu. Sie halfen, die Trauer zu bewältigen, aber womöglich auch das Neue an eine Tradition und Wiederholung zu binden, um ihm den Schrecken und die Ungewissheit zu nehmen.

„Mit Gedenktagen gehen wir nicht in die Vergangenheit zurück, sondern vielmehr erfindet und schreibt die Gegenwart die Vergangenheit durch das Gedenken fort“, erklärt Gloria Meynen im Interview. Doch nicht immer ist es ganz einfach, Vergangenheit und Gegenwart so sehr zu differenzieren, dass jeder Tag bedenkenlos zum Gedenken instrumentalisiert werden kann. Das bekannteste Beispiel ist wohl der 9. November. Im Jahr 1989 fällt an diesem Tag die deutsch-deutsche Grenze. Es ist ein spektakulärer Erfolg für die friedliche Revolution in der DDR. Doch zum neuen Nationalfeiertag kann der 9. November trotzdem nicht erkoren werden. Denn 1938 geht dieser Tag auch in ein grausames Kapitel der deutschen Geschichte ein: In der Reichspogromnacht entlädt sich der „Volkszorn“ gegen die jüdische Bevölkerung; Synagogen brennen, hunderte Juden werden ermordet. Manchmal muss die Gegenwart also doch in die Vergangenheit zurückkehren.
„Mit Gedenktagen gehen wir nicht in die Vergangenheit zurück, sondern vielmehr erfindet und schreibt die Gegenwart die Vergangenheit durch das Gedenken fort“, erklärt Gloria Meynen im Interview. Doch nicht immer ist es ganz einfach, Vergangenheit und Gegenwart so sehr zu differenzieren, dass jeder Tag bedenkenlos zum Gedenken instrumentalisiert werden kann. Das bekannteste Beispiel ist wohl der 9. November. Im Jahr 1989 fällt an diesem Tag die deutsch-deutsche Grenze. Es ist ein spektakulärer Erfolg für die friedliche Revolution in der DDR. Doch zum neuen Nationalfeiertag kann der 9. November trotzdem nicht erkoren werden. Denn 1938 geht dieser Tag auch in ein grausames Kapitel der deutschen Geschichte ein: In der Reichspogromnacht entlädt sich der „Volkszorn“ gegen die jüdische Bevölkerung; Synagogen brennen, hunderte Juden werden ermordet. Manchmal muss die Gegenwart also doch in die Vergangenheit zurückkehren.

Wie wichtig sind Gedenktage und historische Jubiläen für unsere Erinnerungskultur?

Meynen: Für viele sind sie vermutlich sehr wichtig. Jahrestage sind zumindest eine prominente Form des kulturellen, religiösen und nationalen Erinnerns, Gesichts- und Gesellschaftsdesign. Das zeigt sich besonders bei Staatenbildungen oder -umbildungen, etwa bei den Debatten um einen Nationalfeiertag in Bosnien-Herzegowina oder in der Suche nach einem unbelasteten neuen deutschen Feiertag nach dem Mauerfall am 9. November 1989. Mit den Gedenktagen kehren wir ja nicht in die Vergangenheit zurück, sondern vielmehr erfindet und schreibt die Gegenwart die Vergangenheit durch das Gedenken fort, um sie für ihre Identitäten und Forderungen zu beleihen.


Und hier stoßen wir auch schon auf die ersten Probleme. Gedenktage reduzieren Geschichte auf ikonische Namen und Ereignisse: Geburtstage, Todestage, Siege, Niederlagen, Anfänge oder Enden. Sie richten Geschichte an einer mehr oder minder gewaltvollen Zäsur aus: einem Gründungsakt, einer Katastrophe, einem Opfer, einem einzigen messianischen Augenblick. Eine lange Dauer oder unmerkliche Verschiebungen fallen dagegen durch das Raster der Gedenktage und Jubiläen. So kann man vermuten, dass eine Gesellschaft, die auf eine lange Phase des Friedens zurückblicken kann, über kurz oder lang alternative Erinnerungskulturen erfinden muss. Was geschieht, wenn die Erinnerung an die Zäsur verblasst? Die Auseinandersetzungen der sogenannten Neuen Rechten mit der Erinnerungskultur der 68er sind da beredt, was zeigt, dass der Streit um politische Deutungsmacht häufig um Gedenktage geführt wird. Wie sieht dagegen eine Erinnerungskultur ohne Gründungsakte, Siege, Niederlagen, Zeitwenden und Opfer aus? Kann man Geschichte ohne Nullpunkte erzählen? Und ist das überhaupt die richtige Frage? Die Einsicht, dass Identitäten nicht geboren, sondern gelebt werden, stellt den Sinn von Erinnerungskulturen grundsätzlicher in Frage. Vielleicht sollten wir die Gedenktage durch Denktage ersetzen: Die Gegenwart braucht jedenfalls eher Kulturen der Zukunft als der Vergangenheit.

Die Kalender sind inzwischen voll von absurden Welt- oder Aktionstagen: Was sind die Gründe für diese Inflation?

Meynen:

Interessant ist, dass Ihre Frage die Namen variiert. Sind „Welt- und Aktionstage“ überhaupt „Gedenktage“? Dass wir an der Legitimität mancher Welt- und Aktionstage zweifeln, ist vielleicht schon ein Indiz.


Die Schwelle, Gedenk-, Welt- und Aktionstage zu etablieren, wird mit den digitalen Medien zunehmend nivelliert. Ein Stichtag ist der 4. Februar 2004, die Freischaltung von Facebook. Dass heute die sozialen Medien viele ermächtigen, Welt-, Gedenk- und Aktionstage zu erfinden und auszurufen, ist vielleicht keine Errungenschaft, aber auch kein Kulturzerfall. Wir meinen lediglich, dass Gedenktage mit der Evidenz des Epochalen oder Großartigen ausgestattet sein müssten. Manche wundern sich darum über den Kauf-Nix-Tag oder den Welttoilettentag. Und sie fragen sich, ob wir einen Tag des Fernsehens, der Putzfrau, der Berge und der Meere überhaupt brauchen. Doch unterliegen Gedenktage zum Glück keiner Konsenspflicht. Darum gibt es den Welt-Aids-Tag, den Welt-Down-Syndrom-Tag, den Welt-Antikorruptionstag, den Suizidtag – Gedenktage, die exemplarische Schicksale und einsame Lebensentscheidungen thematisieren, auf seltene oder verdrängte Krankheiten hinweisen, auf Minderheiten und aktuelle Probleme aufmerksam machen. Das kann man mit einem Grummeln quittieren oder aufatmen. Denn die Macht, Gedenken zu definieren und zu etablieren, ist demokratischer geworden. Das Wissen, dass man mit Gedenken Identitäten und Problembewusstsein schärfen kann, wird unter digitalen Bedingungen vielfach bewusster als zuvor wahrgenommen.


Es gibt Jahrestage, deren Bedeutung sich im Laufe von Jahren bzw. Jahrzehnten zutiefst gewandelt haben: Können Sie dafür ein konkretes Beispiel geben?

Meynen: Ein prominentes Beispiel, mit dem sich Thomas Macho beschäftigt hat, ist der 9. November, der im 19. Jahrhundert ein Kandidat für den deutschen Nationalfeiertag war. Zur Zeit des Vormärz feierte man am 9. November mit Umzügen in Schillers Geburtstag hinein. Am 9. November 1918 wurde die deutsche Republik ausgerufen. Am 9. November 1938 fand die Reichskristallnacht statt. Und knapp 50 Jahre später fiel erneut an einem 9. November die Berliner Mauer.


Das Gedenken, das auf singuläre ikonische Augenblicke setzt, ist zentral strukturiert. Nationale Jahrestage zeichnen mit wenigen Daten das Gesicht einer Kultur oder Nation, das gerade darum anfällig für Ikonoklasmen ist. Das kann man an nationalen Gedenktagen studieren, wie zuletzt am 14. Juli 2016, dem französischen Nationalfeiertag und dem Terroranschlag in Nizza.

Es ist eines von vielen abstrusen Beispielen für die Erfindung neuer Aktionstage: Am 21. Januar wird der „Internationale Jogginghosentag“ gefeiert. 2009 wurde der Tag von vier jungen Männer aus Österreich ins Leben gerufen. Die damaligen Gymnasiasten beschlossen, mit ihrer gesamten Schulklasse am 21. Januar, an Fasching, in Jogginghose zur Schule zu kommen. Allgemeine Begeisterung war die Folge – und die Wiederholung des Events. Ein Jahr später ernannten die Schüler den Tag offiziell zum „Internationalen Jogginghosentag“ – bereits damals sagten mehr als 600.000 Facebook-Fans für die Veranstaltung zu. Vom Social-Media-Phänomen emanzipierte sich der Tag zum echten Event: Angeblich sollen mittlerweile Menschen in mehr als 50 Ländern an diesem Tag selbstbewusst in ihrer Jogginghose zur Schule, zur Uni oder ins Büro marschieren. Zumindest die Kleidungsindustrie freut es – denn die bietet jede Menge Jogginghosen-Specials an und verdient sich damit zumindest eine goldene Hose.
Es ist eines von vielen abstrusen Beispielen für die Erfindung neuer Aktionstage: Am 21. Januar wird der „Internationale Jogginghosentag“ gefeiert. 2009 wurde der Tag von vier jungen Männer aus Österreich ins Leben gerufen. Die damaligen Gymnasiasten beschlossen, mit ihrer gesamten Schulklasse am 21. Januar, an Fasching, in Jogginghose zur Schule zu kommen. Allgemeine Begeisterung war die Folge – und die Wiederholung des Events. Ein Jahr später ernannten die Schüler den Tag offiziell zum „Internationalen Jogginghosentag“ – bereits damals sagten mehr als 600.000 Facebook-Fans für die Veranstaltung zu. Vom Social-Media-Phänomen emanzipierte sich der Tag zum echten Event: Angeblich sollen mittlerweile Menschen in mehr als 50 Ländern an diesem Tag selbstbewusst in ihrer Jogginghose zur Schule, zur Uni oder ins Büro marschieren. Zumindest die Kleidungsindustrie freut es – denn die bietet jede Menge Jogginghosen-Specials an und verdient sich damit zumindest eine goldene Hose.

Ein weit verbreitetes Phänomen sind die sogenannten Spaßtage: Was sagen sie über unsere moderne Gesellschaft aus?

Meynen: Spaß und Gedenken schließen sich nicht aus – das zeigen etwa die Fastnacht oder von den Mysterienspielen bis hin zu den Karl-May-Festspielen die zahllosen Formen des Reenactments. Von hier aus kann man fragen, ob Spaß und Reenactment besonders unterschwellige, immersive Formen des kollektiven Gedächtnisses sind oder Kulturtechniken, mit denen man mit Gedenktagen über das Gedenken nachdenken kann?


Was muss ich tun, damit sich ein Aktionstag etabliert?

Meynen: Sie fragen nach dem Anfang und der Schwelle – wie kann aus einem privaten Inselgedanken eine Struktur und soziale Bewegung entstehen? Die neuen Feiertage nutzen häufig sehr virtuos die digitalen Medien. Ihre Legitimation finden sie dabei weniger in einer Vergangenheit als in der Gegenwart und einer imaginierten Zukunft. Es reichen ein Aufruf, ein Hashtag, eine Zeit, ein Ort und einfache Spielregeln. Die neuen Jahrestage ähneln Flashmobs, die die Züge von Gedankenexperimenten, Utopien und Dystopien annehmen können. Was wäre, wenn…? Beispiele sind etwa der No Pants Subway Ride von Improv Everywhere, der in Berlin regelmäßig begangen wird, der National Hug Day, der die Distanz und Empathielosigkeit beklagt, oder der Christopher Street Day, aber auch die Fackelzüge zur zweiten Belagerung Wiens durch die Türken, mit denen die Identitäre Bewegung Wiens Renaud Camus´ Verschwörungstheorie vom großen nationalen Austausch bewirbt. Viele Welt- und Gedenktage verbinden eine Gesellschaftskritik mit Gegenentwürfen, die an bestimmten Orten für eine begrenzte Zeit in Kraft treten. Sie wollen die Gegenwart infizieren, Gesellschaft – im Guten wie im Schlechten – überschreiben und verändern.

Am Ende eine ganz persönliche Frage: Welcher Gedenktag bedeutet Ihnen am meisten?

Meynen: Das Beste an Gedenktagen ist vermutlich, dass sie nur den Imperativ des Gedenkens enthalten, aber uns die Ausführung überlassen: Wie und was ich gedenke, kann mir niemand vorschreiben. Insofern habe ich gar keinen Lieblingsgedenktag. Doch mag ich die Zeit zwischen den Jahren, in denen das Jahr die Batterie wechselt. Gedenktage können den Alltag auf Pause stellen und uns auf neue Umlaufbahnen katapultieren. Der Kultur der Erinnerung – dem Kult der Vergangenheit – steht ja die überwältigende Präsenz der Gegenwart gegenüber. Vielleicht können wir irgendwann die Zukunft ohne den Umweg über die Vergangenheit entwerfen und gestalten.

Titelbild: 

| Vince Fleming / Unsplash.com (CC0 Public Domain) | Link


Bilder im Text: 

| Ildigo / Pixabay.com (CC0 Public Domain) | Link

| MonikaP / Pixabay.com (CC0 Public Domain) | Link


Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm 

3
3
 
 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.