Verhalten der Vergangenheit

Warum Traditionen nicht mehr lebendig sind

Als eine periphere Möglichkeit gehörte auch die Form der „lebendigen Tradition“ zu den Möglichkeiten der Gegenwart. Wobei, das sollte deutlich geworden sein, mir am Überleben der FDP, Tradition hin oder her, viel weniger liegt als am Leben von Borussia Dortmund – und selbst von Bayern München.

Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Gastprofessur für Literaturwissenschaften
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

    Der gebürtige Würzburger Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht ist ständiger Gastprofessor für Literaturwissenschaften an die Zeppelin Universität. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca, Pavia und Konstanz. Seit 1989 bekleidete er verschiedene Professuren für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Stanford University. Einem breiteren Publikum ist er bereits seit Ende der 1980er Jahre durch zahlreiche Beiträge im Feuilleton vor allem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung sowie durch seine Essays bekannt.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Liberalismus heute
    Ur-Ideologie des Bürgertums, das nach freier Entfaltung strebt – das war der Liberalismus einmal. Heute scheint er ungeliebt und aus der Zeit gefallen. Wieso? ZU|Daily stellt fünf Fragen und erhält zehn Antworten: von den ZU-Forschern Prof. Dr. Georg Jochum und Prof. Dr. Helmut Willke.
    Das Grillen und der weltoffene Sommer
    Nichts ist deutscher an jedem Sommer als das Grillen. Seit den fünfziger Jahren gibt es eine Kontinuität dieses Rituals - aber hat sich in ihr auch eine Tradition der politischen Mentalität bewahrt?
    Opfer des eigenen Erfolgs
    Aus den jüngsten Koalitionsverhandlungen ging die SPD als Punktsieger hervor. Doch wofür stehen die Genossen eigentlich? Die Partei leidet am europaweiten Siegeszug des "Sozialdemokratismus", meint Hans Ulrich Gumbrecht.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Natürlich kann man auf die Anämie, auf die – wie es aussieht – finale Anämie der Freien Demokratischen Partei in Deutschland mit Schadenfreude reagieren. Denn sie lässt sich als „Bestrafung“ durch die Wähler für eine über Jahrzehnte in den Erfolgs-Margen optimierte politische Praxis deuten, mit der die FDP ihre Stellung zwischen den beiden großen „Volksparteien“ als Mehrheits-notwendiger und mithin für politische Entscheidungen ausschlaggebender Koalitionspartner nutzte – um den Preis fortschreitenden Identitätsverlusts. Seit sich jene Struktur eines Zwei-Parteiensystems mit flexibel oszillierendem dritten Element auf eine größere (und anscheinend weiter wachsende) Zahl von Parteien geöffnet hat, ist der Stimmenanteil der früheren „Liberalen“ beständig zurückgegangen und liegt mittlerweile bundesweit so deutlich unter der für die Wahl in Parlamente zu überwindenden Fünf-Prozent-Grenze, dass die Dynamik ihrer Abwärts-Bewegung unumkehrbar geworden zu sein scheint. Verschiedene andere Parteien haben vom Implosions-Prozess der Freien Demokraten profitiert: zunächst war er eine Bedingung für den langfristigen Aufstieg der Grünen zu einer neuen, in ihren Inhalten und ihrer Identität deutlicher konturierten dritten politischen Kraft; es folgte die außergewöhnlich kurze Strecke der vom Rausch elektronischer Kommunikation agitierten „Piraten“ – und inzwischen sind wir bei der Gegenwart der „Alternative für Deutschland“ angelangt, im Bezug auf die noch nicht deutlich ist, ob sich ihre Mitglieder und Wähler zu einer neuen und stabilen Position der Mitte zusammenfinden werden.

Gelb war für viele Liberale und Konservative in Deutschland eine Farbe der Tradition. Doch mit dem Abrutschen der FDP in die scheinbar politische Bedeutungslosigkeit, musste sich der geneigte Wähler eine neue Farbe suchen. "Hellblau" hat es in die engere Auswahl geschafft. Unter Parteivorstand Bernd Lucke erstarkte die "Alternative für Deutschland" in den letzten zwei Jahren als Auffangbecken für enttäuschte FDP- und CDU-Wähler. Lucke, 1962 in Berlin geboren und beurlaubter Professor für Makroökonomie, war maßgeblich an der Parteigründung beteiligt und ist seit 2014 Abgeordneter im Europaparlament. Ob sich ihre Wähler zu einer stabilen Position der Mitte zusammenfinden, vielleicht zu einer neuen Tradition werden, ist noch längst nicht deutlich, urteilt Hans Ulrich Gumbrecht.
Gelb war für viele Liberale und Konservative in Deutschland eine Farbe der Tradition. Doch mit dem Abrutschen der FDP in die scheinbar politische Bedeutungslosigkeit, musste sich der geneigte Wähler eine neue Farbe suchen. "Hellblau" hat es in die engere Auswahl geschafft. Unter Parteivorstand Bernd Lucke erstarkte die "Alternative für Deutschland" in den letzten zwei Jahren als Auffangbecken für enttäuschte FDP- und CDU-Wähler. Lucke, 1962 in Berlin geboren und beurlaubter Professor für Makroökonomie, war maßgeblich an der Parteigründung beteiligt und ist seit 2014 Abgeordneter im Europaparlament. Ob sich ihre Wähler zu einer stabilen Position der Mitte zusammenfinden, vielleicht zu einer neuen Tradition werden, ist noch längst nicht deutlich, urteilt Hans Ulrich Gumbrecht.

Mit den beiden Ausnahmen der Partei des demokratischen Sozialismus und der Nationaldemokratischen Partei am linken und am rechten Ende des deutschen politischen Horizonts haben alle Parteien innerhalb dieser Entwicklung an ideologischem Profil verloren, doch wirklich aufgelöst, ohne Rest und fortwirkende Erinnerung anscheinend, hat sich allein die bürgerlich-liberale Tradition. Bis zurück in die frühen Jahre der Bundesrepublik hatte sie, verkörpert von Protagonisten wie Otto Graf Lambsdorff, Hans-Dietrich Genscher, Erich Mende und Thomas Dehler, eine die Gesellschaft entscheidend prägende Wirkung entfaltet — und mit Theodor Heuss die emblematische Figur des ersten Präsidenten in einem der damals zwei neuen deutschen Staaten gestellt, dessen politischer Stil auf demokratische Tendenzen im frühen zwanzigsten und späten neunzehnten Jahrhundert zurückverwies. Es war die Mentalität eines aufstiegsorentierten Bürgertums, das parlamentarisch-demokratische Strukturen in der Politik als unverzichtbare Bedingung des eigenen Erfolgs ansah und zugleich den Freiheits-begrenzenden Einfluss des Staates, in dem sich diese konkretisierten, zu minimieren versuchte. Eben jener unnachgiebige Widerstand gegen das Wachsen und gegen die möglichen Übergriffe des Staates zum Nachteil der individuellen Freiheit und Beweglichkeit war in einigen westeuropäischen Nationen der Bezugspunkt für das Adjektiv „radikal“ im Namen der entsprechenden Parteien gewesen.

Doch nicht allein im politischen Spektrum der Europäischen Union ist das Schicksal der Freien Demokraten keine Ausnahme — sondern der vielleicht deutlichste und sich am schnellsten vollziehende Fall eines für unsere Gegenwart signifikanten – aber bisher beinahe systematisch übersehenen – Trends. Dieser Trend liegt im Verlöschen der Energie lebendiger Tradition. Nach seiner klassischen Ausformung gehört der Begriff der „lebendigen Tradition“ zum Handlungs-gestaltenden Ideenrepertoire des historischen Weltbilds, wie es sich im Übergang vom achtzehnten zum neunzehnten Jahrhundert herausgebildet und dann sehr schnell zu einer institutionellen Form verhärtet hatte, die alternativenlos und also „natürlich“ aussah. „Tradition“ war jeder Rückbezug auf eigene kollektive Vergangenheiten, dem es um Orientierung bei der Gestaltung der eigenen Zukünfte ging; „Tradition“ war das Festhalten an Linien der Kontinuität zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter der Voraussetzung, dass Zeit ein universaler Agent von Veränderung sei. Genau diese Spannung zwischen Kontinuität und Veränderung, ihre – aus logischer Perspektive gesehen — paradoxale Beziehung erklärt den Eindruck von „Lebendigkeit“ innerhalb von Kontinuitäten der Tradition. Und genau in diesem Sinn ist die bürgerlich-liberale Tradition für die Freien Demokraten in Deutschland schon vor zwei Jahrzehnten aufgehoben gewesen, während die Tradition des christlichen Humanismus für die CDU und die Tradition des Sozialismus für die SPD nur graduell an Energie — und mithin an Einfluss – verlor.

Wenn das keine Tradition ist. Rotkarierte Hemden, Weißbiergläser, Meisterschale - und das alles auf dem Balkon des Münchener Rathauses. Da macht es doch auch nichts, dass mittlerweile Zweidrittel des Rekordmeisters als Legionäre für die Bayern spielen und das Ex-Präsident Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung im Knast sitzt, oder? Die Tradition, schon als kleines Kind für den Münchener Club zu jubeln, ist ungebrochen. Der FC Bayern München würde am 27. Februar 1900 gegründet und ist mittlerweile eine eigene Kapitalgesellschaft, Rekord-Meister und DFB-Pokalsieger, einer der fünf erfolgreichsten Clubs Europas und einer der mitgliederstärksten Vereine der Welt. Ist bei so viel Erfolg und Kommerz überhaupt noch Platz für Tradition?
Wenn das keine Tradition ist. Rotkarierte Hemden, Weißbiergläser, Meisterschale - und das alles auf dem Balkon des Münchener Rathauses. Da macht es doch auch nichts, dass mittlerweile Zweidrittel des Rekordmeisters als Legionäre für die Bayern spielen und das Ex-Präsident Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung im Knast sitzt, oder? Die Tradition, schon als kleines Kind für den Münchener Club zu jubeln, ist ungebrochen. Der FC Bayern München würde am 27. Februar 1900 gegründet und ist mittlerweile eine eigene Kapitalgesellschaft, Rekord-Meister und DFB-Pokalsieger, einer der fünf erfolgreichsten Clubs Europas und einer der mitgliederstärksten Vereine der Welt. Ist bei so viel Erfolg und Kommerz überhaupt noch Platz für Tradition?

Wenn aber die Energie lebendiger Traditionen bis zu einem Nullpunkt zurückgehen kann, dann werden ihre früher aus der Vergangenheit wirkenden Bezugspunkte zu differenzierenden, doch nicht mehr handlungsprägenden Komponenten in gegenwärtigen Identitätskonfigurationen. Die beiden heute führenden Unternehmen und Clubs der Fußball-Bundesliga, Bayern München und Borussia Dortmund, können diese Entwicklung veranschaulichen. 1909 gegründet, geht Borussia Dortmund genealogisch auf die lebendige Tradition der katholischen Arbeiterjugend zurück. Natürlich hat diese proletarische Tradition – zumal in ihrer katholischen Ausprägung – heute keinerlei Einfluss auf wirtschaftliche Entscheidungen des Unternehmens Borussia Dortmund mehr oder gar auf den Stil des Spiels, welcher seine Mannschaft charakterisiert. Denn eine solche Traditionsorientierung würde ja Wahlmöglichkeiten auf allen Ebenen und in allen Dimensionen so drastisch reduzieren — wie das tatsächlich bei der einen großen Ausnahme im europäischen Fußball der Fall ist, bei Athletic Bilbao, einer Organisation, die sich bis heute allein auf Spieler aus baskischen Familien verlässt.

Im Normalfall jedoch hat, was früher lebendige Tradition gewesen sein mag, so wenig Einfluss auf das Handeln in der Gegenwart wie die Farben der verschiedenen Clubs. Bayern München etwa hat seit einigen Jahren die Zeit vor der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten zum Teil seines öffentlichen Bildes gemacht, weil damals Figuren aus dem jüdischen Bürgertum der Stadt die Mannschaft und ihre Organisation prägten. Daraus können sich – wie im Fall der proletarischen Frühgeschichte von Borussia Dortmund (oder Schalke 04) – gewisse Sympathiewerte ergeben, aber unter heutigen Bedingungen keinerlei Verhaltens- oder Handlungsvorgaben. Selbst die singulär erfolgreichen Jahre von Bayern München unter der Führung von Uli Hoeneß sind nach seinem durch das Rechtssystem erzwungenen Rücktritt nicht ausschließlich zu einer Vorgabe für zukunftsprägende Entscheidungen geworden, sondern auch zu einem Kontrasthintergrund für Variationen in der Unternehmens-Strategie.

Der VW Käfer. Einst das meist verkaufte Auto der Welt, ist er heute eher ein Schlitten mit großem Nostalgiefaktor. Gebaut zwischen 1938 und 2003, rollten 21,5 Millionen über das Band.  Sein Name „Käfer“ setzte sich in Deutschland allerdings erst in den 60er Jahren durch: In den USA hatte er angeblich schon 1938 von der New York Times diesen Titel erhalten, die sich vorstellte, Tausenden und Abertausenden von glänzenden kleinen Käfern würden bald die deutschen Autobahnen bevölkern. Bis dieser Name überschwappte, musste allerdings erst das dritte Automodell von VW und der Erfolgsfilm „Herbie, ein toller Käfer“ erfunden werden.
Der VW Käfer. Einst das meist verkaufte Auto der Welt, ist er heute eher ein Schlitten mit großem Nostalgiefaktor. Gebaut zwischen 1938 und 2003, rollten 21,5 Millionen über das Band. Sein Name „Käfer“ setzte sich in Deutschland allerdings erst in den 60er Jahren durch: In den USA hatte er angeblich schon 1938 von der New York Times diesen Titel erhalten, die sich vorstellte, Tausenden und Abertausenden von glänzenden kleinen Käfern würden bald die deutschen Autobahnen bevölkern. Bis dieser Name überschwappte, musste allerdings erst das dritte Automodell von VW und der Erfolgsfilm „Herbie, ein toller Käfer“ erfunden werden.

Analoges gilt mittlerweile für Universitäten, für machtvolle Zweige der Wirtschaft, zum Beispiel für die Auto-Industrie (wo der VW-Käfer ein Emblem ist, doch längst keine Orientierung mehr für die Zukunftsstrategien von VW) oder für die politische Ausrichtung bestimmter Berufsgruppen. Auf der anderen Seite existieren – deutlich an der Freizeit-Peripherie des wirtschaftlich produktiven Alltags – Möglichkeiten einer linearen Ausrichtung an Traditionen. Die Mitglieder der sogenannten „schlagenden“ Studentenverbindungen oder der Karnevalsvereine halten bis zur Ebene von funktional ganz und gar irrelevanten Details an Vorgaben aus der Vergangenheit fest und gewinnen gerade auf diese Weise eine Identität im Kontrast zu Formen der lebendigen Tradition, aber auch im Kontrast zur heute dominant gewordenen unbegrenzten Variationsflexibilität. Genauer könnte man sagen, dass es dabei um die Meta-Identität eines besonderen – und besonders exzentrischen – Verhältnisses zur Vergangenheit geht, welche eine spezifische (freiwillig oder unfreiwillig ironische) Konfiguration mit inhaltlichen Verhaltensselektionen (mit dem freiwilligen Gebrauch scharfer Waffen, mit der spielerischen Ausrichtung an aristokratischen Verhaltensformen) verbindet.

Ohne Zweifel gehören all diese Beobachtungen zu einer Zone des Übergangs, in der grundsätzlich mögliche Veränderungen sich abzeichnen, ohne bisher noch zu neuen stabilen Situationen geworden zu sein. Die Orientierungs-Autorität der Vergangenheit scheint abgeschwächt, aber zugleich ist das Wissen von der Vergangenheit bestimmter Institutionen gewachsen und in den Vordergrund ihres öffentlichen Bildes getreten. Ich glaube, dass diese Tendenz auf eine Veränderung in der sozialen Konstruktion von Zeitlichkeit reagiert, unter der wir mittlerweile unseren Alltag erleben und unter der wir uns in ihm verhalten. An die Stelle der „historischen Dynamik“, in der wir die Vergangenheit hinter uns ließen, um mit ihr als Orientierung in einer Gegenwart des Übergangs die Zukunft zu gestalten, ist für die meisten von uns im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert der Eindruck einer sich verbreiternden Gegenwart getreten, welche Vergangenheit wie Zukunft absorbiert und zum Teil eines Universums simultaner Möglichkeiten gemacht hat. In dieser breiten Gegenwart steht nicht allein die Gestaltung der Zukunft im existentiellen und institutionellen Vordergrund, sondern die Auswahl und die Ausbildung einer Differenzierung unter einer zugleich bedrückenden und befreienden Vielfalt der Möglichkeiten.

Als Hans-Dietrich Genscher noch Außenminister und die FDP noch ständiges Mitglied des Deutschen Bundestages war, sah die liberale Welt noch in Ordnung aus. Wird es - passend zum 25. jährigen Jubiläum des Mauerfalls - noch einmal mal möglich, die Freie Demokratische Partei als "lebendige Tradition" auferstehen zu lassen? Wenn Parteimitglieder dazu Beiträge leisten können, sind es Menschen wie Genscher. Im Jahr 1927 im Kreis Halle geboren, war Genscher von 1969 bis 1974 Bundesminister des Innern sowie von 1974 bis 1992 fast ununterbrochen Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1974 bis 1985 war er außerdem Bundesvorsitzender der FDP. Wie kaum ein anderer Politiker wird Genscher mit einem Kleidungsstück – dem gelben Pulli – in Verbindung gebracht. Bereits mehrfach wurde eines dieser Markenzeichen zu wohltätigen Zwecken versteigert. Auch der vom Satire-Magazin Titanic geprägte Spitzname „Genschman” fand Eingang in die Umgangssprache. Wenn das keine Tradition ist.
Als Hans-Dietrich Genscher noch Außenminister und die FDP noch ständiges Mitglied des Deutschen Bundestages war, sah die liberale Welt noch in Ordnung aus. Wird es - passend zum 25. jährigen Jubiläum des Mauerfalls - noch einmal mal möglich, die Freie Demokratische Partei als "lebendige Tradition" auferstehen zu lassen? Wenn Parteimitglieder dazu Beiträge leisten können, sind es Menschen wie Genscher. Im Jahr 1927 im Kreis Halle geboren, war Genscher von 1969 bis 1974 Bundesminister des Innern sowie von 1974 bis 1992 fast ununterbrochen Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1974 bis 1985 war er außerdem Bundesvorsitzender der FDP. Wie kaum ein anderer Politiker wird Genscher mit einem Kleidungsstück – dem gelben Pulli – in Verbindung gebracht. Bereits mehrfach wurde eines dieser Markenzeichen zu wohltätigen Zwecken versteigert. Auch der vom Satire-Magazin Titanic geprägte Spitzname „Genschman” fand Eingang in die Umgangssprache. Wenn das keine Tradition ist.

Sollte die These zutreffen, dann wäre eine Renaissance der Freien Demokratischen Partei in Deutschland eher als Kopie eines Verhaltensstils aus dem späten neunzehnten Jahrhunderts denkbar denn als eine produktive Umformung im Sinn von „lebendiger Tradition“. Als eine periphere Möglichkeit gehörte aber auch die Form der „lebendigen Tradition“ selbst zu den Möglichkeiten der breiten Gegenwart. Wobei, das sollte deutlich geworden sein, mir am Überleben der FDP, Tradition hin oder her, viel weniger liegt als am Leben von Borussia Dortmund – und selbst von Bayern München.


Der Artikel ist im FAZ-Blog „Digital/Pausen“ von Hans Ulrich Gumbrecht erschienen.


Titelbild: photörhead.ch / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0
Bilder im Text: Ingmar Zahorsky / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0

wolfB 1958 / flickr.com (CC BY-ND 2.0)

Bernd Lucke auf der Bundeswahlversammlung am 24.1.2014“ von Mathesar - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Bush senior und Hans-Dietrich Genscher“ von Biddle, Susan. Records of the White House Photograph Office, 01/20/1989 - 01/20/1993 (Collection GB-WHPO) - http://bushlibrary.tamu.edu/photos/photos.php. This media is available in the holdings of the National Archives and Records Administration, cataloged under the ARC Identifier (National Archives Identifier) 186404. Lizensiert unter Public domain über Wikimedia Commons.



Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm und Alina Zimmermann

4
4
 
 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.