Die gelben Engel

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

von Prof. Dr. Alexander Eisenkopf | Zeppelin Universität
29.01.2014
Schade, dass ein Denkmal wie der ADAC wegen Betrügereien bei der im Grunde völlig sinnfreien Wahl des „Lieblingsautos der Deutschen“ vom Sockel gefallen ist. Aber so muss es wohl kommen, wenn manageriale Overconfidence und anmaßende Maßlosigkeit sich zur Hybris paaren.

Prof. Dr. Alexander Eisenkopf
 
  •  
    Zur Person
    Professor Dr. Alexander Eisenkopf

    Alexander Eisenkopf studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Nach seiner Promotion über Just-in-Time-orientierte Fertigungs- und Logistikstrategien arbeitete und lehrte Eisenkopf in Gießen und Frankfurt. 


    Seit 2003 ist Eisenkopf Professor an der Zeppelin Universität und Gastdozent an der Wiener Wirtschaftsuniversität. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Mobilität und Transportunternehmen.

  •  
    Factbox
    Zahlen und Fakten zum ADAC

    Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) ist Deutschlands größter Automobilclub mit Sitz in München. Zweck des "Idealvereins" ist „die Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrwesens, des Motorsports und des Tourismus“. So bietet der ADAC direkt oder über seine Tochterunternehmen Dienstleistungen an, produziert Stadtpläne oder Straßenkarten. Außerdem betreibt er mehrere Fahrsicherheitszentren. Die ursprüngliche und bekannteste Dienstleistung des Clubs ist die Pannenhilfe.
    Außerdem betreibt der ADAC über die ADAC Luftrettung die zweitgrößte Flotte von Rettungshubschraubern in Deutschland, welche mehr als 49.200 Einsätze im Jahr 2012 flogen. Im Mai 2013 zählte der Verein nach eigenen Angaben knapp 18,5 Millionen Mitglieder.

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Angst vor der Maut
    Die deutsche Infrastruktur ist ein Sanierungsfall. Fragt sich nur, woher die Milliarden kommen sollen. Alexander Eisenkopf meint: An ausländischen Autofahrern wird das Straßenwesen nicht genesen. Gegen die Schlaglöcher hilft nur eine Pkw-Maut für alle.
    Die Spritpreisbremse quietscht
    Die deutsche Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf im Kabinett verabschiedet, der eine umfassende staatliche Aufsicht über die Preispolitik der Mineralölunternehmen vorsieht. Dabei zeigen die geplanten Maßnahmen ein massives Unverständnis ökonomischer Zusammenhänge in unserer politischen Klasse, kombiniert mit der derzeit allgegenwärtigen Hybris des ökonomischen Interventionismus.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Der ADAC befindet sich seit einigen Tagen unter schwerem Beschuss. Zuerst wurde bekannt, dass bei der Wahl zum „Gelben Engel“ die Abstimmungsergebnisse gefälscht wurden, worauf ein verständlicher Sturm der Entrüstung durchs Land zog. Nach anfänglich heftigen Dementis musste die Führung des ADAC dann eine 180-Grad-Kehrtwende machen und den Pressechef entlassen, der angeblich ohne Wissen seiner Vorgesetzten die Mauscheleien begangen hatte. Doch das war erst der Anfang. Der ADAC-Präsident im Rettungshubschrauber unterwegs zu dienstlichen oder gar privaten Terminen? Auch wenn man alle Sachverhalte im Nachhinein gut erklären und begründen konnte, wurden selbst langjährige Sympathisanten des ADAC nervös: Wie lange ist der Präsident angesichts dieser Enthüllungen noch zu halten? Und dann, on Top, eine Meldung in der Bild-Zeitung: die Villa im Taunus, gebaut vom ADAC für einen Regionalmanager des Vereins! Das erreicht als Aufreger fast das Niveau des Bischofs von Limburg.

Zahlen und Fakten zum ADAC


Mit dem Heli nach Hause? Neueste Entwicklung im Skandal: ADAC-Präsident Peter Meyer soll Rettungshubschrauber zweckentfremdet genutzt haben.
Mit dem Heli nach Hause? Neueste Entwicklung im Skandal: ADAC-Präsident Peter Meyer soll Rettungshubschrauber zweckentfremdet genutzt haben.

Man kann durchaus gespannt sein, welche weiteren Unappetitlichkeiten verärgerte Journalisten, die sich bisher nicht mit dieser mächtigen Organisation anlegen wollten, demnächst noch ans Tageslicht zerren werden. Sie werden dabei von internen wie externen Whistleblowern gefüttert werden, die ihre Dossiers öffnen, um die Gunst der Stunde für eine Generalabrechnung zu nutzen. Doch ist der ADAC wirklich die böse und manipulative, von alten Männern mit überholten Einstellungen zum Auto geführte Lobbyorganisation, vor der selbst Kanzlerin Merkel Angst hatte, und die jetzt wegen ihrer Verfehlungen zu Recht an den Pranger gestellt wird?

Die Antwort ist wahrscheinlich ja, und das ist insbesondere bitter für alle, die sich der heute alltäglichen ökosozialistischen Einflussnahme durch die zahlreichen Lobbyorganisationen aus dem grünen Milieu mit ihren nachhaltigen, politisch korrekten und auf Bevormundung setzenden Meinungsmachern nicht abfinden wollen und sich mit dem ADAC als der letzten Bastion automobiler Freiheit zumindest arrangiert hatten.

Das ganze Präsidium des ADAC steht im öffentlichen Interesse: In der Mitte im blauen Anzug Präsident Peter Meyer. Er schließt einen Rücktritt momentan noch aus.
Das ganze Präsidium des ADAC steht im öffentlichen Interesse: In der Mitte im blauen Anzug Präsident Peter Meyer. Er schließt einen Rücktritt momentan noch aus.

Natürlich weiß die Öffentlichkeit seit längerem, dass der ADAC nicht nur ein Automobilclub, sondern zugleich ein äußerst potentes Wirtschaftsunternehmen ist. Hat das bisher jemanden gestört? Selbstverständlich haben viele wohlwollende Beobachter des ADAC den engen Schulterschluss mit der Automobilindustrie als Problem gesehen. Und es ist bekannt, dass der ADAC zur Untermauerung seiner Lobbyarbeit auch die Wissenschaft vor den Karren gespannt hat. So ließ der ADAC im Jahre 2010 beim Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität zu Köln eine Studie erstellen, in der für alle möglichen Mautszenarien volkswirtschaftliche Nettowohlfahrtsverluste errechnet wurden. Insbesondere die Lösung einer pauschalen Finanzierungsvignette kam schlecht weg – allerdings mit einer extrem fadenscheinigen Begründung. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Apropos Maut: Das Thema Pkw-Maut war für mehrere Verkehrsminister kein Thema, da ein offener Streit mit einer 18 Millionen potentielle Wähler repräsentierenden Organisation wohl ihr politisches Überleben auf Spiel gesetzt hätte. Demnach scheint der ADAC eine höchst effektive und schlagkräftige Lobbyinstitution zu sein, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer überzeugenden Arbeit sogar Mitgliederzuwächse vermelden konnte.

Es knallt beim ADAC: Für Alexander Eisenkopf fällt ein Denkmal vom Sockel. Der Münchener Verein stehe vor einem Scherbenhaufen.
Es knallt beim ADAC: Für Alexander Eisenkopf fällt ein Denkmal vom Sockel. Der Münchener Verein stehe vor einem Scherbenhaufen.

So sind diejenigen, die jetzt mit dem Finger auf den „gefallenen Engel“ ADAC zeigen, wohl vor allem aus einem Grunde schadenfroh: Der ADAC konnte bisher Lobby besser als sie selbst. Arbeitet man aber nicht auch bei den Umweltlobbys mit ähnlichen Mitteln? Wird nicht auch dort, teilweise mit gekaufter wissenschaftlicher Unterstützung, massiv Meinungsmache betrieben? So veröffentlicht die „Allianz pro Schiene“ einen „wissenschaftlich fundierten“ Bundesländerindex Mobilität, der angeblich die Anstrengungen der Bundesländer in Sachen nachhaltige Mobilität misst. Die Deutsche Umwelthilfe vergibt regelmäßig grüne, gelbe und rote Karten für die Dienstwagen von Bischöfen, Politikern und Managern. Und sogar die Deutsche Bahn (ein Unternehmen im Alleinbesitz des Bundes) betreibt mit Hilfe von teuren Ex-Politikern umfangreiche Seelenmassage in Politik und Medien zur Durchsetzung ihrer wirtschaftlichen Interessen.

Schade, dass ein Denkmal wie der ADAC wegen Betrügereien bei der im Grunde völlig sinnfreien Wahl des „Lieblingsautos der Deutschen“ vom Sockel gefallen ist. Aber so muss es wohl kommen, wenn manageriale Overconfidence und anmaßende Maßlosigkeit sich zur Hybris paaren. Vielleicht hätten schon bei der vor geraumer Zeit lancierten Idee einer Übernahme des Nürburgrings durch den ADAC die Warnlampen aufleuchten müssen. Aber bei wem eigentlich? Ein effektives Kontrollgremium für das Treiben der Führungsriege des ADAC fehlt ja bisher. Jetzt steht man in München vor einem Scherbenhaufen, und es gilt, was der Volksmund sagt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.


Titelbild: Pressestelle / adac.de

Bilder im Text: Pressestelle / adac.de

14
14
 
Leserbrief
"Wer einmal lügt, ...
Helmut Müller | 29.01.2014

... dem glaubt man nicht, auch wenn er die Wahrheit spricht", so lautet das Sprichwort bis zum bitteren Ende. Ich werde auch, wie viele andere Mitglieder, meine Mitgliedschaft in Frage stellen.
Bin ja eigentlich über die Mercedes-Mobilitätgarantie abgesichert. Und seitenweise Reiseangebote in jeder ADAC-Motorwelt-Ausgabe brauche ich auch nicht. Von 114 Seiten sind 51 nur Werbung und Reisen. Die müssen alle blechen, damit Sie im Heft inserieren dürfen. Und bei Shell tanken wir auch nicht, da unsere "BFT-Tankstelle" oft 2 bis 3 Cent billiger ist. Zum Anderen brauche ich auch keine Kontrolle, wie oft ich bei Shell tanke.
Beim Präsidium auf dem Bild, da fällt auf, dass alle alt sind und keine einzige Frau im Gremium ist.
Ich mache jetzt Schluss, sonst reicht der Platz nicht aus, um "Adieu" zu sagen.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Müller


Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.