Einstellung zu Europa

Wo ist nur Europas Freude?

Der europäischen Union ist es nicht gelungen, ihre eigenen Feste zu etablieren und ihren eigenen Ton der Freude zu finden, obwohl sie in vielen Mitgliedsländern von der Bürger-Mehrheit begrüßt wird. Ich habe den Eindruck, dass sich ihre Feier-Tage als – neutrale – Frei-Tage mit regelmäßig wiederholten Fest-Kommentaren und Reden an der Periphere der öffentlichen Medien vollziehen.

Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Gastprofessur für Literaturwissenschaften
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

    Der gebürtige Würzburger Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht ist ständiger Gastprofessor für Literaturwissenschaften an die Zeppelin Universität. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca, Pavia und Konstanz. Seit 1989 bekleidete er verschiedene Professuren für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Stanford University. Einem breiteren Publikum ist er bereits seit Ende der 1980er Jahre durch zahlreiche Beiträge im Feuilleton vor allem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung sowie durch seine Essays bekannt.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Europa in der Zerreißprobe
    „Oxi!“: Die Griechen haben am vergangenen Wochenende Nein zu weiteren Sparmaßnahmen aus Brüssel gesagt. Nach fünf Monaten Verhandlungen steht die Europäische Union in der Griechenland-Krise ratlos vor einem Scherbenhaufen. Prof. Dr. Marcel Tyrell über ein Europa am Scheideweg.
    Was läuft falsch mit Europa?
    Drei Fragen sind es, die sich nach der Europawahl und der öffentlichen Diskussion der Ergebnisse aufdrängen, erklärt Joachim Behnke. Welche das sind und warum sie auf einen gemeinsamen Nenner, nämlich den der Hybris, kommen, erklärt er im aktuellen ZURuf.
    Nationalismus für Europa?
    „Nationalismus" klingt heute manchmal wie ein Schimpfwort. Eigentlich steht der Begriff für die nach einer gemeinsamen Identität. Welchen Nationalismus die EU braucht, fragt sich Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht in seinem ZURuf.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Das Wort klingt ja irgendwie altmodisch, wie eine etwas peinliche Erinnerung an die frühen Jahre der alten Bundesrepublik, deren erster Präsident dem jungen Staat und seinen schüchternen Ritualen ihre zurückhaltende Würde in württembergischen Tonfall gab und dabei unvermeidlich das Potential von kollektiven Gefühlen zu aktivieren hatte, die in den zwölf nationalsozialistischen Jahren eingeübt und von den meisten Deutschen mit Inbrunst gelebt worden waren. Schillers fast immer im Grenzbereich des Sprichwörtlichen liegende lyrische Kadenzen (zuerst ja gewiss auch auf Württembergisch imaginiert) gaben wie eine Stimmgabel die Tonlage vor, welche zum Zungenschlag des Präsidenten passte. Diese Gedichte hatten auch genug an einem mit überirdischen Sphären spielenden National-Pathos gehabt, um ihren Autor zu einem Lieblingsdichter der Nazis werden zu lassen (woran Schiller keine Schuld traf), und andererseits besassen sie hinreichend säkular-revolutionäre Energie für den Bedarf einer in beiden Staaten dezidiert neuen Zeit der deutschen Geschichte.

Das strahlende Lächeln der Freude ist in Europa mittlerweile einer grinsenden Fratze gewichen - statt die Erfolge der Europäischen Union auf der Straße zu feiern, sammeln sich wütende Bürger um gegen Maßnahmen aus Straßburg und Brüssel zu demonstrieren. "Fuck the Troika. We want our lives back." lautete das Motto einer Demonstration im portugisischen Lissabon im September 2012. Besondere Bekanntheit erlangte die Kooperation von Europäischer Zentralbank, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Kommission seit Herbst 2009 mit öffentlichem Beginn der griechischen Staatsschuldenkrise. Ihre Vehandlungsführung mit Mitgliedern der Eurozone, die in finanzielle Schieflage geraten sind, treibt etlichen Europäern die Freude aus dem Gesicht.
Das strahlende Lächeln der Freude ist in Europa mittlerweile einer grinsenden Fratze gewichen - statt die Erfolge der Europäischen Union auf der Straße zu feiern, sammeln sich wütende Bürger um gegen Maßnahmen aus Straßburg und Brüssel zu demonstrieren. "Fuck the Troika. We want our lives back." lautete das Motto einer Demonstration im portugisischen Lissabon im September 2012. Besondere Bekanntheit erlangte die Kooperation von Europäischer Zentralbank, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Kommission seit Herbst 2009 mit öffentlichem Beginn der griechischen Staatsschuldenkrise. Ihre Vehandlungsführung mit Mitgliedern der Eurozone, die in finanzielle Schieflage geraten sind, treibt etlichen Europäern die Freude aus dem Gesicht.

Dass die Delegierten aus beiden Staaten sich für die deutsch-deutschen Olympiamannschaften der fünfziger und sechziger Jahre auf Schillers “Ode an die Freude” in Beethovens Vertonung (vom Ende der Neunten Symphonie) als Hymne einigten, war also wirklich kein Wunder. “Freude, schöner Götterfunke, / Tochter aus Elysium, / Wir betreten feuertrunken, / Himmlische, dein Heiligtum.” An diese Verse, da bin ich mir sicher, hätte ich mich bis ins hohe Alter wohl auch dann erinnert, wenn ich kein Literaturwissenschaftler geworden wäre (allerdings war mir viele Jahre lang nicht aufgefallen, dass ich den lyrischen Auftakt im Sinn von “Freude schöner GötterfunkeN” missverstanden hatte, ohne Komma nach “Freude” und mit den “Götterfunken” im Genitiv Plural — als sei die “Freude” eine Reaktion auf von den Göttern versprühte Funken, statt selbst der aus ihrer Nähe entstandene Funke zu sein).

So schöne Verse wie “Freude heißt die starke Feder / in der ewigen Natur. / Freude, Freude treibt die Räder / in der großen Weltenuhr,” die nicht zum Auftakt der Ode gehören, sind allerdings, muss ich leicht verlegen zugeben, nicht zu einem Teil meines heute noch auswendig abrufbaren Lyrik-Repertoires geworden. Auf die Schiller-Beethovenschen Klänge aber passten durchaus die Antworten meiner Mutter, wenn ich sie fragte, warum es denn (vor allem im Frühjahr) so viele Feiertage wie den 1. Mai gab, den Vatertag und, angenehm nah bei meinem Geburtstag, auch den 17. Juni. “Das soll die deutschen Arbeiter ehren und alles, was sie für uns tun,” sagte meine Mutter ohne Zögern und mit einer im Rückblick ja sehr symptomatischen Verengung des proletarischen Internationalismus auf die Tugend einer spezifisch deutschen (und also per Konnotation vormals national-sozialistischen) gesellschaftlichen Klasse. Großzügiges Verständnis zeigte sie sogar für die Alkohol-durchflossenen Selbstfeiern auf den jährlichen Kollektiv-Ausflügen zum Vatertag (anders gesagt: sie tolerierte den einen Freuden-Exzess für die plattfüßigen Bacchanten der Nation), und schließlich erklärte sie mir sogar, wie aus dem unterdrückten Protest von Arbeitern in Ostberlin Vorfreude auf ein wiederzuvereinigendes Deutschland entstehen sollte. All diese Auskünfte hatten durchaus Konturen und einen Schwung, den ich heute – gut sechzig Jahre später – in meiner Vorstellung mit der Jungvolk- und Bund-Deutscher-Mädchen-Sozialisation meiner Eltern verbinde (wobei es fällt mir schwer fällt, das erleichternde “warum denn nicht?” hinzuzufügen).

"Oxi" wetterten die Griechen laut bei ihrem großen Referendum am Sonntag, den 05. Juli 2015. Seit dem sind die Beziehungen zwischen Griechenland und der Europäischen Union noch etwas zerütteter, die Fahnen im Wind noch etwas zerfetzter. Das Referendum in Griechenland hat die tiefe Spaltung Europas offenbart. Soll im Süden Europas nicht eine ganze Generation verloren gehen, braucht es mehr als Strukturreformen. Auch wenn einige Krisenstaaten sich wieder im Wachstum befinden, werden sie durch die Folgen ihrer Finanzkrisen noch Jahrzehnte begleitet werden. Rechte und linke Parteien fischen seitdem immer tiefer im politischen Fahrwasser und versprechen ein Ende der Sparpolitik - oder sogar noch mehr: Eine Rückabwicklung der Währungsunion und die Rückkehr zum Nationalstaat. Wählerwerbung mit Anti-europäischer Freude. Willkommen im Jahr 2015.
"Oxi" wetterten die Griechen laut bei ihrem großen Referendum am Sonntag, den 05. Juli 2015. Seit dem sind die Beziehungen zwischen Griechenland und der Europäischen Union noch etwas zerütteter, die Fahnen im Wind noch etwas zerfetzter. Das Referendum in Griechenland hat die tiefe Spaltung Europas offenbart. Soll im Süden Europas nicht eine ganze Generation verloren gehen, braucht es mehr als Strukturreformen. Auch wenn einige Krisenstaaten sich wieder im Wachstum befinden, werden sie durch die Folgen ihrer Finanzkrisen noch Jahrzehnte begleitet werden. Rechte und linke Parteien fischen seitdem immer tiefer im politischen Fahrwasser und versprechen ein Ende der Sparpolitik - oder sogar noch mehr: Eine Rückabwicklung der Währungsunion und die Rückkehr zum Nationalstaat. Wählerwerbung mit Anti-europäischer Freude. Willkommen im Jahr 2015.

Als wir uns dann zehn Jahre später aufs Abitur vorbereiteten, echte “Pennäler” schon (oder noch), nicht selten mit Schlips und Jackett im Unterricht und einer offiziellen Raucherecke im Schulhof, begannen einige meine Klassenkameraden (sagte man damals) selbstironisch und doch auch mit Begeisterung den “Sedanstag” zu feiern, in einer Gaststätte übrigens, die sich “Alt Sedan” nannte, das heißt: den Tag des entscheidenden Sieges der preußischen über die französische Armee im Krieg von 1870/1871. Schwer zu sagen – im Blick auf jene unmittelbare Vorzeit der sogenannten “Studentenrevolution von 1968” – ob ihre Selbst-Ironie ein Protest gegen (immer noch) zuwenig oder gegen (schon wieder) zuviel nationale Freude in unserem Alltag war. Zwei oder drei von meinen Sedan-inspirierten Freunden erschienen jedenfalls nicht zur Abiturfeier (und ließen sich das Abschlusszeugnis per Post zustellen), was im Juli 1967 entweder (konservativ) wie ein Sakrileg oder (progressiv) wie ein Affront wirken musste. Etwas war nun endlich in Bewegung geraten, in eine Krise sogar, mit jener kollektiven Freude, welche die Politiker-Generation von Heuss und Adenauer so geschickt über die Schwelle von 1945 hinweg gerettet hatte.

Nun vermute ich, dass die Unsicherheit hinsichtlich positiver Kollektiv-Gefühle schon damals eher ein europäisches als ein “spezifisch deutsches” Problem war – und bis heute geblieben ist. Denn als zum Beispiel mitte der achtziger Jahre ein europäisches Spezialisten-Gremium eingerichtet wurde, um die Feierlichkeiten von 1989 zum zweihundertsten Jahrestag der französischen Revolution vorzubereiten, gab es dort eine starke und intellektuell herausragende Fraktion von vor allem französischen Kollegen (einer von ihnen war der große Historiker François Furet), die vorschlugen, das zentrale Fest ihrer Nation in gewollt ironischem Bezug auf vorausgehende Formen der Feier des 14. Juli 1789 zu inszenieren und begehen. Nicht unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg, sondern erst im letzten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts geriet so eine abendländische Tradition von nationalen Feiern und nationaler Freude ins selbstzweifelnde Stocken.

Doch was genau bedeutet “Freude” in diesem Zusammenhang, was ist die “Freude,” die Europa möglicherweise verloren hat? Es geht natürlich nicht um das individuell positive Gefühl über ein erlebtes Ereignis oder auch eine Erinnerung, auf die man mit Lächeln (und übrigens ganz vorbewusst auch mit einer Bewegung der Augenrundmuskeln) reagiert. Ebensowenig ist es die Freude einer in sich selbst noch überschaubaren und explizit konstituierten Gruppe von Familienmitgliedern, Parteimitgliedern, Fans oder Spezialisten anlässlich einer aus ihrer jeweiligen Perspektive positiven Situation. Schließlich kann es auch jene individuell permanente Freude nicht sein, die nach einer allgemeinen Empfehlung – vor allem in der Philosophie des Konfuzius – jedes recht geführte individuelle Leben am Ende belohnen soll.

Griechenland liegt in Ketten - zumindest wenn man diesen Demonstraten glaubt. Und wer lächelt schon, wenn er gefesselt wurde durch die Geldgeber und Verhandlungspartner eines hochverschuldeten Staates. Aktivisten der "Jubilee Debt Campaign UK" haben diese junge "Griechen" angekettet an ihre Forderungen und demonstireren im Februar 2012 vor dem Sitz der Europäischen Kommission in London. Dort fordern sie einen Schuldenschnitt für Hellas. Doch weder Hilfsprogramme noch Schuldenschnitte scheinen die Lage zu lösen. Erste Ökonomen fordern nun, Griechenlands Zinsen ans Wachstum zu koppeln. Denn der IWF hat recht, wenn er sagt, dass die Staatsverschuldung von knapp 180 Prozent der Wirtschaftsleistung Griechenlands nicht nachhaltig ist. Aber ob eine solche Koppelungen zu lauten Chören der EU-Hymne führt, bleibt mehr als fraglich.
Griechenland liegt in Ketten - zumindest wenn man diesen Demonstraten glaubt. Und wer lächelt schon, wenn er gefesselt wurde durch die Geldgeber und Verhandlungspartner eines hochverschuldeten Staates. Aktivisten der "Jubilee Debt Campaign UK" haben diese junge "Griechen" angekettet an ihre Forderungen und demonstireren im Februar 2012 vor dem Sitz der Europäischen Kommission in London. Dort fordern sie einen Schuldenschnitt für Hellas. Doch weder Hilfsprogramme noch Schuldenschnitte scheinen die Lage zu lösen. Erste Ökonomen fordern nun, Griechenlands Zinsen ans Wachstum zu koppeln. Denn der IWF hat recht, wenn er sagt, dass die Staatsverschuldung von knapp 180 Prozent der Wirtschaftsleistung Griechenlands nicht nachhaltig ist. Aber ob eine solche Koppelungen zu lauten Chören der EU-Hymne führt, bleibt mehr als fraglich.

Ich beziehe mich vielmehr auf eine nur in großen Gruppen entstehende oder auch durch Rituale zu evozierende Freude, eine Freude in Gruppen, wo Individuen sich nicht mehr durchgängig kennen können und auch nicht – im Sinn von Lobbys — durch umfassend geteilte Wünsche, Interessen oder Intentionen (“alle wollen klassische Musik hören,” “alle wollen, dass eine bestimmte Mannschaft gewinnt”) kollektive Identität gewinnen – sondern eher durch ähnliche Bezugspunkte in ihren jeweils individuellen Geschichten. Es handelt sich um Gruppen, in denen zum Beispiel alle Sizilianer sind oder rothaarig, eine katholische Familientradition haben oder einen Bachelor of Arts von der University of Oregon. Ihre Freude braucht einen jeweils spezifischen Ort, um sich zu artikulieren, hat immer einen Beginn, soll über eine bestimmte Zeit andauern und am Ende vom weitergehenden Alltag absorbiert werden. Vor allem aber ist es diese Form kollektiver Freude, in der die Sichtbarkeit und Spürbarkeit der akkumulierten individuellen Freude für jede Einzelne und jeden Einzelnen zu einer objektiven Umwelt von kollektiver Freude als Stimmung werden, in die sie eintauchen können.

Man sieht diese Freude global, nach einem besonders gelungenen und als Ereignis charismatischen Konzert, bei Sport-Ereignissen oder bei den Feiern von Siegen und Meisterschaften. Aber sie ist – zumal in Europa – kaum noch eine Form, die sich im Alltag der Politik, der Ausbildung oder des Berufs zeigen könnte. Ist dieser Verlust Teil der europäischen Entwicklung hin zu einer Grundkonfiguration, wo der Staat allein noch die Verpflichtung hat, Individuen zu schützen und zu versorgen, ohne ein kollektiver Fluchtpunkt der Gefühle bleiben zu dürfen? Und wo Bildung als eine ausschließlich individuelle Dimension von Leistung und Kompetenz aufgefasst wird.


Der europäischen Union ist es nicht gelungen, ihre eigenen Feste zu etablieren und ihren eigenen Ton der Freude zu finden, obwohl sie in vielen Mitgliedsländern von der Bürger-Mehrheit begrüßt wird. Ich habe den Eindruck, dass sich ihre Feier-Tage als – neutrale – Frei-Tage mit regelmäßig wiederholten Fest-Kommentaren und Reden an der Periphere der öffentlichen Medien vollziehen. Äquivalente zum amerikanischen “Fourth of July” oder zu “Thanksgiving” gibt es selbst in jenen europäischen Nationen kaum mehr, die sich ein positives Verhältnis zur eigenen Geschichte leisten können – und wollen (wie Großbritannien und Frankreich). Tage einer bejahenden Reflexion auf die Nation und des Bezugs auf traditionelle Ritualen, selbst bloße Formulierungen wie “celebrating our nation” sind ganz und gar unüblich geworden, so dass europäische oder nationale Feiertage zu Tagen der individuellen Freizeit werden.

Europa wird so bleiben wie es ist. Nicht nur auf diesem Globus, in Bronze gebrannt, sondern auch auf der realen Weltkarte. Die Kontinente werden sich von allen politischen Streiterein nicht spalten lassen, auch wenn sie unter der Last des menschlichen Fortschritts ähnlich laut ächzen wie die Menschen selbst. Die Idee des politischen Europas ist nicht auf eine Platte gebrannt oder in Stein gemeißelt - sie steht lediglich auf Papier und ist in den Köpfen vieler Menschen verankert. Wie tief, das scheint aktuell fraglich. Aber solange einige Europäer beharrlich weiter an den Ideen der Einheit meißeln, besteht Hoffnung auf die Rückkehr der Freude.
Europa wird so bleiben wie es ist. Nicht nur auf diesem Globus, in Bronze gebrannt, sondern auch auf der realen Weltkarte. Die Kontinente werden sich von allen politischen Streiterein nicht spalten lassen, auch wenn sie unter der Last des menschlichen Fortschritts ähnlich laut ächzen wie die Menschen selbst. Die Idee des politischen Europas ist nicht auf eine Platte gebrannt oder in Stein gemeißelt - sie steht lediglich auf Papier und ist in den Köpfen vieler Menschen verankert. Wie tief, das scheint aktuell fraglich. Aber solange einige Europäer beharrlich weiter an den Ideen der Einheit meißeln, besteht Hoffnung auf die Rückkehr der Freude.

“Commencement” heißt die Jahresabschlussfeier an amerikanischen Universitäten, genauer: die Feier für die ihre College-Erziehung und andere Programme abschließenden Studenten, “Commencement” (“Beginn”) offenbar deshalb, weil dieser Tag ja nicht nur am Ende von Bildungs- und Ausbildungszeit steht, sondern so auch notwendig zum “Beginn” einer individuell neuen Lebensphase wird. Mitte Juni war ich – als Vater – beim Commencement Day der University of Oregon. Der Festakt, in dem jedes Jahr mehreren Tausend jungen Frauen und Männern aus allen Studiengängen offiziell ihr neuer akademischer Status verliehen wird, begann mit der Nationalhymne (a capella-gesungen), setzte sich mit dem Vortrag eines ”Ehemaligen” fort, der in der Welt elektronischer Musik sehr erfolgreich arbeitet, führte zu dem an einen Segen erinnernden Ritual der Verteilung akademischer Würden — und endete mit einem Rock-Song, der in den Pausen bei allen Heimspielen der sehr erfolgreichen American Football-Mannschaft der University of Oregon gespielt wird. Beinahe fünftausend neue Bachelors, standen auf, tanzten in einer Explosion von Freude, animierten die zwanzigtausend um sie versammelten Verwandten und Freunde zum Mittanzen, tanzten aus dem Basketball-Stadium hinaus – und in ihre Lebens-Zukunft.


Hat eine Über-Säkularisierung – aus verständlicher Angst vor Situationen mit kollektivem Enthusiasmus – solche Rituale in Europa für immer zerstört? Und, das ist die eigentliche Frage: warum sollte man sie und mit ihnen die Freude zu neuem Leben erwecken? Immer vorausgesetzt, dass sich dies überhaupt schaffen ließe.

Der Artikel ist im FAZ-Blog "Digital/Pausen" von Hans Ulrich Gumbrecht erschienen.


Titelbild: Serge klk / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)

Bilder im Text: Pedro Ribeiro Simões / flickr.com (CC BY 2.0)

Jubilee Debt Campaign / flickr.com (CC BY-NC 2.0)

CGP Grey / flickr.com (CC BY 2.0)

Theophilos Papadopoulos / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)

Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm und Alina Zimmermann

1
1
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.