ZUr Bescherung | Folge 3

Die Kunst, anzufangen

von Professor Dr. Dirk Baecker
17.12.2013
Ich lese das Buch gegenwärtig auf Reisen und empfehle es allen, die die Kunst, anzufangen, nicht bereits hinter sich haben.

Professor Dr. Dirk Baecker
Lehrstuhl für Kulturtheorie und -analyse
 
  •  
    Factbox
    Buchtipp

    Die Kunst, anzufangen
    Gerhart Schröder
    Broschiert: 180 Seiten
    Verlag: Wilhelm Fink Verlag
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3770555805
    ISBN-13: 978-3770555802

    19,90 Euro

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Briefe an einen Freund
    Ohne Lektüre in die Feiertage? Noch kein Buchgeschenk für Weihnachten? Damit das nicht vorkommt, empfehlen ZU-Forscher ihre Lieblingsschmöker - zum Verschenken oder zum Selberlesen.
    Lob der Liebe
    Ohne Lektüre in die Feiertage? Noch kein Buchgeschenk für Weihnachten? Damit das nicht vorkommt, empfehlen ZU-Forscher ihre Lieblingsschmöker - zum Verschenken oder zum Selberlesen.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Warum beschäftigt Odysseus unsere Phantasie immer noch mehr als Captain Ahab? Was hat die antike Kosmologie mit dem Respekt vor einer Streitkultur zu tun? Wie konnte der autoritäre Monotheismus den Menschen zu einem künstlerischen Umgang mit der Welt ermutigen? Und wieso kann man, wenn man diese Fragen beantwortet hat, die europäische Moderne nur als einen „Bastard“ (Jacob Burckhardt) bezeichnen?

Gerhart Schröder hat mit „Die Kunst anzufangen: Philosophie und Literatur in der Frühen Neuzeit“ ein Buch vorgelegt, das diese und andere Fragen mit Kronzeugen wie Montaigne, Molière und Shakespeare beantwortet. Das Buch ist einer zentralen Kategorie der Moderne gewidmet, dem „ingenium“. Ich lese es gegenwärtig auf Reisen und empfehle es allen, die die Kunst, anzufangen, nicht bereits hinter sich haben. Wie lernt man, auch die globale Weltkultur als einen Bastard zu beobachten?

Buchtipp "Die Kunst, anzufangen“ - Details zum Buch


Tasse und Buch

Professor Dr. Dirk Baecker ist Inhaber des ZU-Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse. Der studierte Soziologe und Nationalökonom forschte und lehrte in Bielefeld, Wien, Kalifornien, Maryland und London. 1996 wurde er an die Universität Witten/Herdecke berufen, wo er das Management Zentrum Witten mitgründete und den Lehrstuhl für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und sozialen Wandel und später den Lehrstuhl für Soziologie innehatte. Im Jahr 2007 nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen an.

Titelbild: manun / Photocase

Bilder im Text: jala / Photocase

1
1
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.