Globaler Kunstmarkt

Der Kunstmarkt ist das Letzte, was mich interessiert

10.06.2015
Die meisten Galerien sind denkbar weit davon entfernt, ihre Kunst zu Rekordpreisen an Spekulanten zu verkaufen.

Prof. Dr. Karen van den Berg
Lehrstuhl für Kunsttheorie und Inszenatorische Praxis
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Karen van den Berg

    Professor Dr. Karen van den Berg ist Professorin für Kulturtheorie und inszenatorische Praxis an der Zeppelin Universität. Sie studierte Kunstwissenschaft, Klassische Archäologie und Nordische Philologie in Saarbrücken und Basel, wo sie auch promovierte. Von 1993-2003 war sie Dozentin für Kunstwissenschaft am Studium fundamentale der Privaten Universität Witten/Herdecke. Seit 1988 realisiert sie als freie Ausstellungskuratorin zahlreiche Ausstellungsprojekte in öffentlichen Räumen und in Kunstinstitutionen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kunst und Öffentlichkeit, Kunstvermittlung und Politik des Zeigens, Kunst und Emotionen, Rollenmodelle künstlerischen Handelns sowie die sozialen Effekte von Bildungsarchitekturen. 

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Kann Kunst die Welt verändern?
    Kunst kann mehr, als nur an der Wand hängen. Indem sie Beziehungen schafft, hat sie laut ZU-Absolventin Sascia Bailer womöglich das Potential, die Gesellschaft zu verändern.
    Was macht die Kunst?
    Prof. Dr. Stephan Schmidt-Wulffen sucht mit ZU-Studierenden neue Formen der Wissensproduktion durch ästhetische Erfahrungen. Was das bedeuten soll, erklärt Caroline Brendel in ihrem Portrait über den neu ernannten ZU-Honorarprofessor.
    „Kunst hat erstmal keine Funktion"
    Die Grenzen zwischen Politik, Kunst und Kultrurräumen reißt Anahita Razmi mit ihrer Kunst bewusst ein. Ein Beispiel dafür ist ihre Tanzperformance auf den Dächern Teherans, die in einer Videoinstallation an der ZU zu sehen ist.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Als wir zur Vorbereitung der diesjährigen PhD Summer School an der Zeppelin Universität einige prominente Galeristen anfragten, ob sie während der Art Basel 2015 zu einem Gespräch mit Doktoranden bereit wären, antwortete einer der erfolgreichsten deutschen Galeristen, dass ihn kaum etwas weniger interessiere als der Kunstmarkt. Solche Aussagen mögen für Außenstehende rätselhaft oder unaufrichtig erscheinen, für Kenner sind sie dagegen keineswegs überraschend. Sie entsprechen einem Selbstverständnis, das konstitutiv ist für die Kunstwelt. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu beschrieb es als „illusio“ des Kunstfeldes, dass sich die Akteure selbst als marktfern beschreiben. Das symbolische Kapital der Kunst wird demnach sogar daraus bezogen, dass Künstler, Galeristen und Sammler ihre Tätigkeit als Gegenentwurf zu ökonomischen, zweckbestimmten Produktionsweisen betrachten. Kunst als Investment zu sehen ist deshalb unter Sammlern und Galeristen weitgehend verpönt. Der Wert der Kunst – so die nach wie vor vorherrschende Überzeugung – werde gerade daraus gewonnen, dass sie Erfahrungen bereit halte, die sich dem Warenfluss entziehen. Deshalb würde Kunst folgerichtig in zeitresistenten Institutionen wie Museen und Sammlungen einen dauerhaften Ort finden.

Wer einmal richtig teuer einkaufen möchte, der bietet bei Christie’s um die bekanntesten Kunstwerke der Welt Mit Hauptsitz in London erzielt eines der traditionsreichsten Auktionshäuser der Welt einen jährlichen Umsatz von bis zu 6,3 Milliarden US-Dollar und verkaufte unter anderem Werke und persönlichen Besitz von Pablo Picasso, Rembrandt, Leonardo da Vinci, Vincent van Gogh und Napoleon Bonaparte. Welche Summen in den Kunst-Auktionshäusern dieser Welt verschoben werden, zeigt die lange Liste der Rekordauktionen bei Christie's. Pablo Picassos Bild "Les femmes d'Alger" stellt erst am 11. Mai 2015 einen neuen Auktionsrekord auf. Das Ölgemälde wurde in der New Yorker Niederlassung für 160 Millionen Dollar versteigert. Und es war nicht der einzige Weltrekord an diesem Tag. Nur wenig später wurde "Der zeigende Mann" des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti zur teuersten je bei einer Auktion versteigerten Skulptur. Die dünne Bronzefigur erzielte inklusive Gebühren 141,3 Millionen Dollar. Beim in Deutschland durchschnittlichen Brutto-Jahres-Arbeitslohn von knapp 32.000€ müsste ein Arbeiter dafür genau 5000 Jahre arbeiten.
Wer einmal richtig teuer einkaufen möchte, der bietet bei Christie’s um die bekanntesten Kunstwerke der Welt Mit Hauptsitz in London erzielt eines der traditionsreichsten Auktionshäuser der Welt einen jährlichen Umsatz von bis zu 6,3 Milliarden US-Dollar und verkaufte unter anderem Werke und persönlichen Besitz von Pablo Picasso, Rembrandt, Leonardo da Vinci, Vincent van Gogh und Napoleon Bonaparte. Welche Summen in den Kunst-Auktionshäusern dieser Welt verschoben werden, zeigt die lange Liste der Rekordauktionen bei Christie's. Pablo Picassos Bild "Les femmes d'Alger" stellt erst am 11. Mai 2015 einen neuen Auktionsrekord auf. Das Ölgemälde wurde in der New Yorker Niederlassung für 160 Millionen Dollar versteigert. Und es war nicht der einzige Weltrekord an diesem Tag. Nur wenig später wurde "Der zeigende Mann" des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti zur teuersten je bei einer Auktion versteigerten Skulptur. Die dünne Bronzefigur erzielte inklusive Gebühren 141,3 Millionen Dollar. Beim in Deutschland durchschnittlichen Brutto-Jahres-Arbeitslohn von knapp 32.000€ müsste ein Arbeiter dafür genau 5000 Jahre arbeiten.

Sind solche marktaversen Bekundungen von Galeristen angesichts eines beispiellos wachsenden globalen Kunstmarkts, auf dem sich die Umsätze in den letzten zehn Jahren von 20 auf 40 Milliarden Dollar verdoppelt haben, glaubwürdig? Gehört der ehemalige JP Morgan-Investmentbanker Anders Petterson, der in seiner Kunstmarkt-Research-Agentur „ArtTactic“ Anlagestrategien für Kunstsammler entwirft, nicht zur Kunstwelt? Sind die Spekulanten, Milliardäre und Celebrities, die sich auf den Kunstmessen tummeln, im Grunde nur Außenstehende? Sind Zeitschriften wie das 2001 gegründete Blatt „Artinvestor“ nur etwas für Banker, die nichts von Kunst verstehen? Wohl kaum.

In der aktuellen Kunstmarktforschung konkurrieren unterschiedliche Deutungen des boomenden Kunstmarktes. Eine erste schließt an Bourdieus erwähnte Theorie des Kunstfeldes an und interpretiert die gegenwärtigen Entwicklungen als Prozess der Ausdifferenzierung. Dabei wird davon ausgegangen, dass es einerseits weiterhin eine autonome intellektuelle Kunst gibt, die sich in ihrem Selbstverständnis jeder ökonomischen Zweckbestimmung entzieht (der hochpreisige Kunstmarkt wird dagegen als kommerzielles Subfeld verstanden). Dieser Diagnose der Ausdifferenzierung, die tendenziell dazu neigt, die Kunstwelt in Gut und Böse zu unterteilen, steht eine Kolonialisierungsthese entgegen. Die Vertreter dieser These sehen die Kunstwelt als Ganze mittlerweile vollkommen durchdrungen und beherrscht von ökonomischen Prinzipien. Demzufolge setzt das Finanzkapital längst die Wertmaßstäbe in der Kunst. So versucht etwa Isabelle Graw in ihrem Buch „Der große Preis“ nachzuweisen, dass der Preis heutzutage ganz entscheidend den symbolischen Wert der Kunst bestimmt und nicht umgekehrt. Von dieser Entwicklung bleibt Graw zufolge auch die politische und sozial engagierte Kunst nicht unberührt. Im Gegenteil: Sie zählt nach ihrer Einschätzung längst zu den Marktgewinnern.

"Ist das Kunst, oder können die weg?", wird sich Russlands Präsident Wladimir Putin sicherlich schon öfter gefragt haben. Die Rede ist von Pussy Riot - eine 2011 gegründete feministische, regierungs- und kirchenkritische Punkrock-Band aus Moskau. Die Gruppe bezeichnet sich selbst als Kollektiv, ist ein loser Zusammenschluss von etwa zehn Frauen und glänzt stets durch Spontanität und illegale Auftritt. Kurze Auftritte in der Metro, auf Busdächern oder auf dem Roten Platz, bekleidet mit Sturmhauben und grellen Kleider gelten als Markenzeichen. So umstritten ihre Proteste auch sind, gilt sie trotzdem vielerorts als neue Art der Performance-Kunst. Fernab von Auktionshäusern, Museen und privaten Gallerien. Und 2012 hatte sogar das russische Magazin "Snob" ein Einsehen mit der Band und verlieh ihr kurzerhand  einen undotierten Preis als „bestes Kunstprojekt des Jahres“ für das umstrittene Punkgebet in der Christ-Erlöser-Kathedrale im Februar des Jahres.
"Ist das Kunst, oder können die weg?", wird sich Russlands Präsident Wladimir Putin sicherlich schon öfter gefragt haben. Die Rede ist von Pussy Riot - eine 2011 gegründete feministische, regierungs- und kirchenkritische Punkrock-Band aus Moskau. Die Gruppe bezeichnet sich selbst als Kollektiv, ist ein loser Zusammenschluss von etwa zehn Frauen und glänzt stets durch Spontanität und illegale Auftritt. Kurze Auftritte in der Metro, auf Busdächern oder auf dem Roten Platz, bekleidet mit Sturmhauben und grellen Kleider gelten als Markenzeichen. So umstritten ihre Proteste auch sind, gilt sie trotzdem vielerorts als neue Art der Performance-Kunst. Fernab von Auktionshäusern, Museen und privaten Gallerien. Und 2012 hatte sogar das russische Magazin "Snob" ein Einsehen mit der Band und verlieh ihr kurzerhand einen undotierten Preis als „bestes Kunstprojekt des Jahres“ für das umstrittene Punkgebet in der Christ-Erlöser-Kathedrale im Februar des Jahres.

Beide Erklärungsmuster vermögen jedoch nicht ganz zu überzeugen. Denn dass Kunst auch eine Ware auf dem Markt einzigartiger Güter ist, ist im Grunde kein Skandalon. Kunst und geistige Gebilde wurden immer schon als ökonomische Gegenstände verhandelt. Das Problem – und das erkannte bereits Theodor W. Adorno – beginnt dort, wo sie „nicht länger auch Waren“ sind, sondern „es durch und durch“ sind.
Dass das Kunstfeld aber durch und durch vom hochpreisigen Segment des Kunstmarktes und Rekordverkäufen beherrscht wird, darf man getrost bezweifeln. Auch aktivistische und sozial engagierte Kunst, die kaum verkäuflich ist, erfährt derzeit eine beispiellose Konjunktur. Zudem sind die meisten Galerien denkbar weit davon entfernt, ihre Kunst zu Rekordpreisen an Spekulanten zu verkaufen. Genauso sollte man aber auch bezweifeln, dass sich Galeristen nicht für den Kunstmarkt interessieren. Eher haben sie wenig Interesse daran, ihn zu kommentieren, weil dies das verbreitete Vorurteil verstärken könnte, dass sie die von ihnen vertretene Kunst selbst im Wesentlichen als Kapitalinvestment sehen. Jedes Reden über ihre Kunst als Investitionsgegenstand würde ihre Arbeit als Galeristen in Teilen entwerten. Das Schweigen ist deshalb mehr als eine List des gewitzten Verkäufers. Das symbolische Kapital, das der Kunst zugeschrieben wird, ist den Galeristen sicher nicht allein durch gerissene Formen der Verheimlichung in den Schoß gefallen. Es wurde von ihnen oft über Jahre oder Jahrzehnte hinweg erarbeitet und zuweilen hart erkämpft: durch Ausstellungen, Vermittlungsgespräche mit Kuratoren, Kritikern und Sammlern und die Erstellung von Publikationen. So bleiben die Galerien – bei aller angebrachten Skepsis gegenüber absurden Preisentwicklungen – im schnelllebigen Ausstellungsbetrieb meist die nachhaltigsten Verbündeten der Künstler.

Titelbild: CHRIStophe Robert HERVOUËT / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)

Bilder im Text: Ehsan Khakbaz H. / flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)

Pussy Riot by Igor Mukhin“ von Игорь Мухин in der Wikipedia 

auf Russisch. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.


Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm & Alina Zimmermann

8
8
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.