Sieben Jahre Barack Obama

Zwischen Licht und Schatten

Hinter einem Präsidenten, der als praktisch erfahrener und wissenschaftlich ausgewiesener Jurist die Möglichkeitsspielräume seiner Politik ebenso genau wie geduldig auslotete, verschwand bald die Erlösergestalt des Wahlkampfs. Aus diesem plötzlichen Schatten ist das Bild von Barack Obama nie mehr herausgetreten.

Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Gastprofessor für Literaturwissenschaften
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

    Der gebürtige Würzburger Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht ist ständiger Gastprofessor für Literaturwissenschaften an die Zeppelin Universität. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca, Pavia und Konstanz. Seit 1989 bekleidete er verschiedene Professuren für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Stanford University. Einem breiteren Publikum ist er bereits seit Ende der 1980er Jahre durch zahlreiche Beiträge im Feuilleton vor allem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung sowie durch seine Essays bekannt.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Letzte Lanze für Obama
    Zwei Jahre vor dem Ende seiner Amtszeit schon scheint das historische Urteil über Barack Obama gesprochen. Es ist negativ bis in die letzte Konsequenz. Doch liegt das nur an den Leistungen des amerikanischen Präsidenten?
    Obama unchained?
    Ein Platz in den Geschichtsbüchern war Barack Obama bereits mit seiner ersten Amtszeit sicher. Doch wie wird dieser Eintrag nach seiner zweiten Amtszeit tatsächlich aussehen? Dr. Markus M. Müller über einen Präsidenten zwischen unchained und lame duck.
    Präsident Obama - ein Nachruf
    2016 wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Doch nach den midterm elections scheint die Amtszeit von Obama gelaufen. Er steht in beiden Kammern republikanischen Mehrheiten gegenüber. Zeit für einen Nachruf von Prof. Dr. Markus M. Müller.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Wie es inzwischen typisch für Barack Obamas öffentliche Reflexionen geworden ist, stand im Vordergrund seines Rück- und Vorausblicks ein Ziel, das er verfehlt hat. Während er als Abgeordneter in Illinois gerade durch von Demokraten und Republikanern gemeinsam getragene Projekte persönliches Prestige gewonnen hatte, ist die Unversöhnlichkeit zwischen den beiden Parteien seit 2009 ohne Zweifel gestiegen. Doch hinter Obamas selbstkritischer Geste verbarg sich eine genau adressierte Provokation der republikanischen Senatoren, zu denen auch einige Bewerber um seine Nachfolge in der Präsidentschaft gehören.

Das strahlende Lächeln hat sich kaum verändert: Das Bild zeigt Barack Obama mit seiner Halbschwester Maya Soetoro-Ng, seiner Mutter Ann Dunham und seinem Großvater Stanley Dunham in Honolulu auf Hawaii. Obamas Vater, Barack Hussein Obama Senior, stammte aus Kenia, Obamas Mutter aus Kansas (USA) – mit irischen, britischen, deutschen und Schweizer Vorfahren. Obamas Eltern lernten sich als Studierende an der University of Hawaii at Manoa kennen. Sie heirateten 1961 auf Hawaii, als in anderen Teilen der USA Ehen zwischen Schwarzen und Weißen noch verboten waren.
Das strahlende Lächeln hat sich kaum verändert: Das Bild zeigt Barack Obama mit seiner Halbschwester Maya Soetoro-Ng, seiner Mutter Ann Dunham und seinem Großvater Stanley Dunham in Honolulu auf Hawaii. Obamas Vater, Barack Hussein Obama Senior, stammte aus Kenia, Obamas Mutter aus Kansas (USA) – mit irischen, britischen, deutschen und Schweizer Vorfahren. Obamas Eltern lernten sich als Studierende an der University of Hawaii at Manoa kennen. Sie heirateten 1961 auf Hawaii, als in anderen Teilen der USA Ehen zwischen Schwarzen und Weißen noch verboten waren.

Kaum jemand, der in der Vereinigten Staaten lebt, würde – wie so viele europäische Beobachter – behaupten, dass die amerikanische Nation als Gesellschaft heute stärker und schmerzvoller gespalten ist als beim Amtsantritt des Präsidenten. Im Gegenteil, gerade weil sich in der Sicht der meisten Bürger die wirtschaftliche und die außenpolitische Situation deutlich verbessert haben, gerade weil zahlreiche Leistungen der Obama-Regierung von breiten, sozial und ethnisch ganz verschiedenen Mehrheiten begrüßt werden und gerade weil den Republikanern deshalb oft die politischen Gegenargumente und plausiblen Alternativen fehlen, können sie ihre Positionen allein durch bedingungslose Aktivierung von Ressentiments markieren und verteidigen. Die radikalste Version dieser Formel macht Donald Trumps Erfolg aus – und hat ihn von allem für seine eigene Partei zu einem Problem gemacht. Darauf spielte die Senatsrede des Präsidenten an – und ließ so Obamas Selbstkritik zu einer Anklage seiner Gegner werden (was wiederum erklärt, warum Trump – offenbar etwas nervös – schon vor dem Ende der Rede seinen Fans twitterte, Obama sei „langweilig“ und ihrer Aufmerksamkeit nicht wert).

Freilich ginge es zu weit, Trump als Symptom für Obamas Erfolg zu deuten. Dass er ein ernstzunehmender Präsidentschafts-Kandidat geworden ist (und damit weltweit ein politisches Katastrophenszenario heraufbeschwören kann), hat auch mit der Unfähigkeit – oder dem Desinteresse – Obamas zu tun, seine Handlungen von den Perspektiven der jeweils nächsten Wahl abhängig zu machen und so in innenpolitisches Kapital umzumünzen. Die Konsequenzen dieser so oft versprochenen und so selten realisierten Einstellung setzten schon bald nach dem Beginn von Obamas Präsidentschaft ein – und konvergierten mit der weltweiten Enttäuschung jenes singulären Enthusiasmus, den sein Wahlkampf geweckt hatte. Mit einem Mal war das unter George W. Bush im internationalen Ansehen gleichsam zum „Schurkenstaat“ abgestiegene Amerika wieder zu einem weltweite Hoffnungen inspirierenden „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ geworden. Obamas Reden hatten historische Erinnerungen an Figuren wie Lincoln, Roosevelt oder Kennedy geweckt, und sein Slogan „Yes we can!“ verdrängte zum letzten Mal eine wachsende Skepsis gegenüber der notwendigen Prämisse aller demokratischen Politik, nach der es möglich sein muss, Zukunft als Verwirklichung kollektiver Bedürfnisse und Hoffnungen zu gestalten. In jenem strahlenden Barack Obama hatte alle Welt das Versprechen der je eigenen Träume sehen wollen. Nichts macht rückblickend dieses vielfältige Missverständnis deutlicher – und nichts hat Obamas Prestige weltweit früher und nachhaltiger geschadet – als die Verleihung des Friedensnobelpreises an ihn als Befehlshaber der unangefochten stärksten Militärmacht der Welt.

Am 20. Januar 2009 hat Barack Obama eigentlich keine Zeit zu verlieren – endlich ist er als US-Präsident vereidigt, kann mit der Arbeit beginnen und seine ersten politischen Entscheidungen auf den Weg bringen. Doch sicher ist sicher: Denn nach einem Versprecher bei seiner Amtseinführung musste Obama ein zweites Mal den Eid als US-Präsident sprechen – im kleinen Rahmen, aber fehlerfrei. Sein Kommentar: „Es macht so viel Spaß.“
Am 20. Januar 2009 hat Barack Obama eigentlich keine Zeit zu verlieren – endlich ist er als US-Präsident vereidigt, kann mit der Arbeit beginnen und seine ersten politischen Entscheidungen auf den Weg bringen. Doch sicher ist sicher: Denn nach einem Versprecher bei seiner Amtseinführung musste Obama ein zweites Mal den Eid als US-Präsident sprechen – im kleinen Rahmen, aber fehlerfrei. Sein Kommentar: „Es macht so viel Spaß.“

Denn als der hochgestimmte Wahlkämpfer innerhalb weniger Monate – ganz im Sinn einer damals fast vergessenen amerikanischen Tradition – zu einem pragmatischen, das heißt auf realistische Problemlösungen konzentrierten Politiker wurde, verlosch seine globale Aura, und vor allem die ja immer mehr von Diskursen als von Leistungen beeindruckten Intellektuellen im Land begannen, ihn als Verräter zu identifizieren. Hinter einem Präsidenten, der als praktisch erfahrener und wissenschaftlich ausgewiesener Jurist die Möglichkeitsspielräume seiner Politik ebenso genau wie geduldig auslotete, verschwand bald die Erlösergestalt des Wahlkampfs. Aus diesem plötzlichen Schatten ist das Bild von Barack Obama nie mehr herausgetreten.

Der Schatten hat sich auch deshalb über seine entscheidenden Leistungen gelegt, weil sie alle nur Bewegungen des Wandels initiiert und ermöglicht haben, ohne sie zu unumkehrbaren Wirklichkeiten zu machen. Paradigmatisch ist hier die staatliche Reform der Krankenversicherung, welche unter dem Namen „Obamacare“ eines Tages emblematisch für die Erinnerung an diesen Präsidenten werden könnte. Was für jeden seiner Vorgänger seit dem frühen 20. Jahrhundert ein aufgeschobenes Projekt geblieben war, ist unter Obama zu einer – noch prekären – Realität geworden: Trotz aller nationalspezifisch weiterlebenden Widerstände gegen Interventionen des Staats in die Privatsphäre sind einkommensschwache amerikanische Bürger heute für ihre Krankenversorgung pflichtversichert. Die Gegner dieser Reform aber haben bis heute eine Diskussion über ihre angeblich exorbitanten Kosten, ja über ihr sozialpolitisches Scheitern geschürt. Und manche Krankenhäuser ergänzen jede ihrer – nun durch gesetzliche Vorschriften limitierten – Rechnungen durch Angaben über die angeblich weit höheren “objektiven” Kosten.

Die Augen weit aufgerissen, das strahlende Lächeln eingefroren – auch das ist US-Präsident Barack Obama. Das Foto einer der wohl schwersten Entscheidung seiner Präsidentschaft ging um die Welt: Es zeigt den nationalen Sicherheitsrat, der die Operation „Neptune’s Spear“ in einem Nebenraum angrenzend an den Situation Room im Weißen Haus verfolgt. Am 2. Mai 2011 befiehlt US-Präsident Barack Obama einen von der CIA geleiteten Militäreinsatz in Abbottabad, Pakistan, bei dem Mitglieder der Spezialeinheit „DEVGRU“ Osama bin Laden, den Gründer und Anführer des Terrornetzwerks al-Qaida, und weitere Anwesende töten. Aufgenommen wurde das Bild von Haus- und Hoffotograf Pete Souza zum Zeitpunkt, als einer der eintreffenden Hubschrauber abstürzt. Auch der chilenische Künstler Alfredo Jaar, dessen Lichtkunstwerk kürzlich an der Zeppelin Universität enthüllt wurde, hat das Bild in einem seiner Werke verarbeitet – weil es auch hier darum geht zu zeigen, was man nicht sieht.
Die Augen weit aufgerissen, das strahlende Lächeln eingefroren – auch das ist US-Präsident Barack Obama. Das Foto einer der wohl schwersten Entscheidung seiner Präsidentschaft ging um die Welt: Es zeigt den nationalen Sicherheitsrat, der die Operation „Neptune’s Spear“ in einem Nebenraum angrenzend an den Situation Room im Weißen Haus verfolgt. Am 2. Mai 2011 befiehlt US-Präsident Barack Obama einen von der CIA geleiteten Militäreinsatz in Abbottabad, Pakistan, bei dem Mitglieder der Spezialeinheit „DEVGRU“ Osama bin Laden, den Gründer und Anführer des Terrornetzwerks al-Qaida, und weitere Anwesende töten. Aufgenommen wurde das Bild von Haus- und Hoffotograf Pete Souza zum Zeitpunkt, als einer der eintreffenden Hubschrauber abstürzt. Auch der chilenische Künstler Alfredo Jaar, dessen Lichtkunstwerk kürzlich an der Zeppelin Universität enthüllt wurde, hat das Bild in einem seiner Werke verarbeitet – weil es auch hier darum geht zu zeigen, was man nicht sieht.

Die Ergebnisse der Gesundheitsreform werden also gewiss noch mehrere politische Anläufe zu ihrer Aufhebung überleben müssen – oder an ihnen scheitern. Das gilt auch für die gegen den Widerstand verschiedener religiöser Orthodoxien durchgesetzte Homosexuellen-Ehe. In diesem Fall war es Obamas fast paradoxale Unsichtbarkeitsstrategie gewesen, als Präsident deutliche Worte der Unterstützung zu vermeiden, weil sie möglicherweise mehr Widerstand aktiviert als Konsensus herbeigeführt hätten. Entscheidend wurde dann die von ihm langfristig in die Wege geleitete Unterstützung des Obersten Gerichtshofs, der seine Autorität als Instanz der Verfassungsauslegung nutzte, um die Blockierung der Homosexuellen-Ehe in einer großen Zahl von Bundesstaaten zu brechen. In anderen Kontexten hat der Präsident seit jeher verfahrene Problemkonstellationen über von Krisenmomenten ausgelöste Diskussionen in Bewegung gebracht. Erst in der jüngsten amerikanischen Gegenwart zum Beispiel ist – in Reaktion auf eine Reihe von rassistisch motivierten Kollektivmorden – eine Veränderung der aus der Welt des Unabhängigkeitskriegs kommenden Gesetze über privaten Waffenbesitz vorstellbar geworden. Unter Obama erst hat eine politische Debatte zu der längst anstehende Reform der Funktion und der Form von Gefängnissen eingesetzt. Dass er schließlich staatlich gestützte und oft tatsächlich problematische Privilegien von Jugendlichen aus Minderheitsgruppen in den Erziehungsinstitutionen kritisierte, haben dem Präsidenten – noch einmal – vor allem die Intellektuellen des Landes übelgenommen.

Doch auch diese Initiative gehört zum Stil von Barack Obamas pragmatischer Politik. Kein Präsident der weißen Mehrheit hätte ein solch langfristig unvermeidliches Thema auf die politische Tagesordnung bringen können, ohne intensive innenpolitische Proteste vom Zaun zu brechen. Hier artikuliert sich deutlich und entscheidend jene Dialektik, die zugleich erklärt, warum der unsichtbare Obama seine frühen Anhänger enttäuscht hat – und bereits heute als ein wichtiger Präsident der Vereinigten Staaten gelten kann. Er hat seine Politik im Rahmen des gesetzlich Möglichen entfaltet, statt an Visionen zu hängen; er hat lange unmöglich erscheinende Veränderungen initiiert, statt an ihrer Vollendung zu scheitern – und er hat ganz in diesem Sinne zwei Legislaturperioden genutzt, um seine Nation und die Welt erleben zu lassen, dass der erste afro-amerikanische Präsident die positiven Kontinuitäten eines sozial und kulturell so heterogenen Landes stärken musste und stärken konnte, statt sich als Verkörperung einer Minderheit zu inszenieren. Gerade dass Obama – in seinen Reaktionen auf eine Vielzahl von Problemsituationen eher als mit großen Reden – auch zum Präsidenten der weißen Mehrheit und sogar zum Präsidenten vieler Amerikaner aus der reichen Minderheit geworden ist, macht sein historisches Profil aus.

In den Vereinigten Staaten gehört die Familie zum Politikbetrieb dazu. Hier braucht nicht nur der Präsident ein strahlendes Lächeln, sondern auch die beiden Töchter Malia und Natasha und die Ehefrau Michelle. Das renommierte Time-Magazine kürte die beiden Präsidenten-Töchter erst kürzlich zu den 25 einflussreichsten Teenagern der Welt. Nicht im Bild sind übrigens das fünfte und sechste Familienmitglied, die Portugiesischen Wasserhunde Bo und Sunny, die 2009 und 2014 als „First Dogs“ ins Weiße Haus einzogen.
In den Vereinigten Staaten gehört die Familie zum Politikbetrieb dazu. Hier braucht nicht nur der Präsident ein strahlendes Lächeln, sondern auch die beiden Töchter Malia und Natasha und die Ehefrau Michelle. Das renommierte Time-Magazine kürte die beiden Präsidenten-Töchter erst kürzlich zu den 25 einflussreichsten Teenagern der Welt. Nicht im Bild sind übrigens das fünfte und sechste Familienmitglied, die Portugiesischen Wasserhunde Bo und Sunny, die 2009 und 2014 als „First Dogs“ ins Weiße Haus einzogen.

Bei aller Abhängigkeit von nicht prognostizierbaren globalen Entwicklungen ist auch die amerikanische Ökonomie über die vergangenen sieben Jahre in eine positive Bewegung eingetreten, mit der sie sich wieder der Rolle genähert hat, Stimulus für die Weltwirtschaft zu sein. Schwieriger – und ambivalenter – mag die Einschätzung von Obamas Rolle in der internationalen Politik ein Jahr vor Ende seiner Amtszeit ausfallen. Das Versprechen, die militärische Präsenz der Vereinigten Staaten im Irak und in Afghanistan zu beenden, hat er – wenn auch nicht so kurzfristig wie von vielen erwartet – in vollem Maß erfüllt. Aus diesem Rückzug jedoch haben sich keinesfalls die Konturen einer neuen, für andere Nationen akzeptablen Führungsrolle ergeben. Dass Osama bin Laden zehn Jahre nach dem 11. September 2001 durch einen amerikanischen Militäreinsatz getötet wurde, hat innenpolitisch vor allem als beruhigendes Zeichen der eigenen Stärke gewirkt – und in Europa als Symptom eines dramatischen Kontrasts zwischen den je dominanten moralischen Werten. Und während sich schließlich die prekäre Beziehung zwischen verschiedenen politischen Bewegungen des Islam und der westlichen Welt bestenfalls bloß verändert, aber nicht entspannt hat, sind die Verhandlungen der Vereinigten Staaten mit dem Iran und mit Kuba hinreichend in Bewegung geraten, um auch hier eine positive Entwicklung in der Zukunft wieder vorstellbar zu machen.

Mit einem amerikanischen Pass zu reisen, ist inzwischen wieder das geworden, was es seit 1917, seit dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den ersten Weltkrieg, gewesen sein muss. Die Sympathie für die Bürger einer Nation, die als dominant gilt, wird immer in Grenzen bleiben – doch die irritiert-aggressiven Fragen über den Stand dieser Nation setzen heute nicht mehr bei den Grenzbeamten ein, wie wir es zwischen 2001 und 2009 erlebt haben. Auch diese Entwicklung gehört zu den spürbar positiven Konsequenzen der Obama-Jahre, ohne heute schon unumkehrbar zu sein. Sollten aus einigen oder gar aus den meisten dieser Bewegungen Kontinuitäten entstehen, dann wird der Name des heute in seinem eigenen Schatten stehenden Barack Obama eines Tages neben den Namen jener großen Vorgänger leuchten, mit denen er sich – in einer eigentümlichen Nuance des Widerspruchs zu seiner politischen Unsichtbarkeit – schon immer so gerne verglichen hat.

Der Gastbeitrag ist am 19.01.2016 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter dem Titel „Präsident im Schatten“ erschienen.


Titelbild: 

Beth Rankin / flickr.com (CC BY 2.0)


Bilder im Text: 

| "Ann Dunham with father and children" by Source. Licensed under Fair use via Wikipedia.

| "US President Barack Obama taking his Oath of Office" - 20. Jan 2009 by Master Sgt. Cecilio Ricardo, U.S. Air Force - Licensed under Public Domain via Commons.

| „Obama and Biden await updates on bin Laden“ von Pete Souza - White House Flickr Feed. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.

| „Barack Obama family portrait 2011“ von Pete Souza - Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.


Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm

8
8
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.