Globale Finanzpolitik

Wird Bares bald Rares?

Die Befürworter von Bargeld argumentieren dagegen, dass dessen Abschaffung den Weg in einen Überwachungsstaat vorzeichnet. So schütze Bargeld die Menschen vor Überwachung und Kontrollverlust im Umgang mit Ausgaben, es bewahre Freiheitsrechte in einer sowieso schon zu stark reglementierten Welt.

Prof. Dr. Marcel Tyrell
Lehrstuhl für Unternehmer- und Finanzwissenschaften
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Marcel Tyrell

    Seit 2009 leitet Prof. Dr. Marcel Tyrell das Buchanan Institut für Unternehmer- und Finanzwissenschaften an der Zeppelin Universität. Vorher lehrte er unter anderem an der Universität Frankfurt, der University of Pennsylvania und der European Business School. Schwerpunktmäßig forscht er zu Veränderungen von Finanzsystemstrukturen, mikro- und makroökonomischen Auswirkungen von Finanzkrisen und der Verschuldungsdynamik von Volkswirtschaften.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Wenn Banken unter Stress leiden
    Die Rezession hat die EU fest im Griff, Börsenkurse und Immobilienpreise stürzen in den Keller. Sind Großbanken dem Stress einer solch bedrohlichen Phase gewachsen? Die Europäische Bankenaufsicht will das herausfinden – und ZU-Professor Marcel Tyrell erklärt's.
    Wenn das Geld die Märkte überschwemmt
    Die Geldpolitik der EZB rüttelt an den Prinzipien der Wirtschaftsordnung: Die „Nullzinswelt“ hat die EZB mit einem gigantischen Anleihekaufprogramm begleitet – Alexander Eisenkopf warnt vor den Konsequenzen.
    Eine unheilvolle Liaison?
    Geld hat eine lange Historie. Was aber ist genau Geld, welche Funktionen erfüllt es und wie hat sich seine ökonomische Bedeutung im Laufe der Zeit verändert?
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Die Geldpolitik ist immer für Überraschungen gut. Aber das, was der indische Ministerpräsident Narendra Modi Mitte November veranlasste, war dann doch ein Coup, der seinesgleichen sucht: Ohne Vorwarnung ließ er in einer Nacht- und Nebelaktion alle 500- und 1.000-Rupienscheine entwerten, ein plötzlicher Entzug von nahezu 85 Prozent des gesamten Bargeldumlaufes in Indien. Die Entscheidung wurde seitens der indischen Regierung damit begründet, dass dies notwendig sei, um Korruption und Schattenwirtschaft, die in Indien für ungefähr 20 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung stehen, zu bekämpfen. Aber es schien auch klar zu sein, dass die indische Regierung in Richtung einer bargeldlosen Volkswirtschaft steuern wollte. Denn es konnten zwar vier Wochen lang bei Banken alte Scheine – meist gegen Aufnahme von Personalien – in neue umgetauscht werden, aber der Prozess war langwierig und schlecht organisiert, so dass der indische Finanzminister folgerichtig die Menschen aufrief, möglichst den elektronischen Zahlungsverkehr zu nutzen.

Studierende und Geschäftsleute werden noch immer komisch angeschaut, wenn an einer deutschen Supermarktkasse für eine Getränkedose oder die Leberkäsesemmel die Bankkarte gezückt wird: Denn 80 Prozent der Deutschen setzen beim Bezahlen auf Bargeld. Für den Würzburger Wirtschaftsweisen Peter Bofinger ein Unding – denn Bargeld ist für ihn ein „Anachronismus“. Ohne Scheine und Münzen könnten Drogenhandel, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Geldwäsche viel effektiver verfolgt werden. Auch die Schweden setzen auf die bargeldlose Gesellschaft. Für sie gilt der freche Werbeslogan: „Bargeld braucht nur Deine Oma – und der Bankräuber!“ Doch die Gegner der Abschaffung mahnen: Neben allen Nachteilen bedeute Bargeld vor allem Freiheit und Sicherheit und einen anonymen, schnellen und gebührenfreien Zahlungsverkehr.
Studierende und Geschäftsleute werden noch immer komisch angeschaut, wenn an einer deutschen Supermarktkasse für eine Getränkedose oder die Leberkäsesemmel die Bankkarte gezückt wird: Denn 80 Prozent der Deutschen setzen beim Bezahlen auf Bargeld. Für den Würzburger Wirtschaftsweisen Peter Bofinger ein Unding – denn Bargeld ist für ihn ein „Anachronismus“. Ohne Scheine und Münzen könnten Drogenhandel, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Geldwäsche viel effektiver verfolgt werden. Auch die Schweden setzen auf die bargeldlose Gesellschaft. Für sie gilt der freche Werbeslogan: „Bargeld braucht nur Deine Oma – und der Bankräuber!“ Doch die Gegner der Abschaffung mahnen: Neben allen Nachteilen bedeute Bargeld vor allem Freiheit und Sicherheit und einen anonymen, schnellen und gebührenfreien Zahlungsverkehr.

Ist also der Überraschungscoup in Indien der erste Schritt eines „globalen Krieges gegen das Bargeld“? So titulierte jedenfalls die Frankfurter Allgemeine Zeitung in einem kürzlich erschienenen Artikel. Denn auch andere Staaten zeigen Interesse am indischen Vorgehen, es häufen sich zudem in verschiedenen Ländern Einschränkungen im Gebrauch von Bargeld. Doch warum sollte man überhaupt das Bargeld bekämpfen?


Interessanterweise gehen die zuletzt umgesetzten Bargeldeinschränkungen einher mit einer lebhaften aktuellen Diskussion in den Wirtschaftswissenschaften zu den Vor- und Nachteilen einer bargeldlosen Wirtschaft. Prominente Ökonomen wie Larry Summers, Joseph Stiglitz und insbesondere Kenneth Rogoff plädieren für die schrittweise Abschaffung des Bargeldes. Neben den üblichen Begründungen wie die Bekämpfung von Kriminalität, Schwarzgeld und Korruption bringen diese Ökonomen aber auch noch ein geldpolitisches Argument ins Spiel, welches gerade in der heutigen Zeit Relevanz hat. Bargeld nimmt, wie beispielsweise Rogoff konstatiert, einer Notenbank zentrale Steuerungsmöglichkeiten, wenn die Wirtschaft wie derzeit in einer Phase mit schon sehr niedrigen beziehungsweise teilweise leicht negativen Zinsen noch zusätzlich in eine schwere Krise gerät. Eigentlich müsste dann die Zentralbank die Zinsen weiter senken, um positive Impulse zu setzen, was aber nicht möglich ist. Sparer würden nämlich bei stark negativen Zinsen die Banken stürmen und ihr Geld abheben. Ein solches Zinsniveau könnte nicht durchgesetzt werden, der geldpolitische Impuls würde verpuffen.

Stiglitz geht in seinem Begründungsrahmen sogar noch weiter. Er argumentiert, dass die aggregierte Nachfrage der Wirtschaft über den Kreditschöpfungsprozess direkter und damit effizienter in Marktwirtschaften gesteuert werden kann, wenn das gesamte Finanzsystem auf einem elektronischen Zahlungsverkehr fußt und damit Bargeld auch seine Tauschmittelfunktion eingebüßt hat. Die Mengensteuerung würde dann besser funktionieren als die Zinssteuerung, die nur sehr indirekt wirkt, Volatilitäten der Volkswirtschaft wären reduziert und der Finanzsektor könnte sich weniger Renten, also Gewinne aneignen.


Die Befürworter von Bargeld argumentieren dagegen, dass dessen Abschaffung den Weg in einen Überwachungsstaat vorzeichnet. So schütze Bargeld die Menschen vor Überwachung und Kontrollverlust im Umgang mit Ausgaben, es bewahre Freiheitsrechte in einer sowieso schon zu stark reglementierten Welt. Auch die Sicherheitsaspekte in Bezug auf den rein elektronischen Zahlungsverkehr seien nicht gelöst: Es wäre nicht möglich, ein solches Geldsystem vollkommen gegen Cyberangriffe abzusichern.

Wenn die bargeldliebenden Deutschen könnten, so würden sie ihre Scheine sogar im Garten vergraben, um sie bald von einem blühenden Baum ernten zu können. Die Leidenschaft fürs Bargeld geht besonders zu Lasten der Konjunktur – denn für sie ist die Sparerei Gift. Zentralbanken suchen schon jetzt nach Wegen, Sparer dazu zu bewegen, ihr Geld auszugeben. Eine denkbare Spielart wären Negativzinsen, mit denen gehortetes Geld schlicht an Wert verlieren würde. Doch Sparer können das Instrument einfach aushebeln, ihr Geld abheben und sprichwörtlich unter dem heimischen Kopfkissen bunkern. Geht es nach Deutsche Bank-Chef John Cryan wird der Sparer dazu in spätestens zehn Jahren keine Chance mehr haben. Beim Weltwirtschaftsforum 2016 in Davos kündigte der Spitzenbanker vollmundig an: „In zehn Jahren wird Bargeld wahrscheinlich nicht mehr existieren. Es ist einfach schrecklich ineffizient.“
Wenn die bargeldliebenden Deutschen könnten, so würden sie ihre Scheine sogar im Garten vergraben, um sie bald von einem blühenden Baum ernten zu können. Die Leidenschaft fürs Bargeld geht besonders zu Lasten der Konjunktur – denn für sie ist die Sparerei Gift. Zentralbanken suchen schon jetzt nach Wegen, Sparer dazu zu bewegen, ihr Geld auszugeben. Eine denkbare Spielart wären Negativzinsen, mit denen gehortetes Geld schlicht an Wert verlieren würde. Doch Sparer können das Instrument einfach aushebeln, ihr Geld abheben und sprichwörtlich unter dem heimischen Kopfkissen bunkern. Geht es nach Deutsche Bank-Chef John Cryan wird der Sparer dazu in spätestens zehn Jahren keine Chance mehr haben. Beim Weltwirtschaftsforum 2016 in Davos kündigte der Spitzenbanker vollmundig an: „In zehn Jahren wird Bargeld wahrscheinlich nicht mehr existieren. Es ist einfach schrecklich ineffizient.“

Wie fällt nun die Bilanz des indischen Experiments im Lichte dieser Diskussion aus? Ein endgültiges Fazit kann noch nicht gegeben werden, dafür ist der betrachtete Zeitraum zu kurz. Es sieht allerdings so aus, als hätte die Bargeldreform nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Korruption und Schattenwirtschaft sind, so konstatieren Beobachter, nicht wesentlich zurückgegangen, was aber noch fataler ist: Am stärksten haben in der Übergangsperiode die Armen gelitten, denn sie konnten im Gegensatz zu den wohlhabenderen Schichten das fehlende Bargeld nicht substituieren – und Zugang zu elektronischem Zahlungsverkehr haben diese Menschen auch eher nicht. Die gesamte indische Wirtschaft hat durch die zwischenzeitliche Trockenlegung des Bargeldbestandes wohl ungefähr 1 Prozent Wachstum verloren. Da liegt es nahe, dass die einkommensschwachen Bevölkerungsschichten am stärksten getroffen wurden. Das indische Experiment scheint die Ungleichheit im Lande noch erhöht zu haben.


Anders sieht es in den skandinavischen Ländern aus. Dort wird aus freien Stücken kaum mehr Bargeld genutzt. Aber dort haben auch fast alle Menschen Zugang zum elektronischen Zahlungsverkehr und sowohl das gegenseitige Vertrauen als auch das Vertrauen in den Staat ist groß. Es sind wohl diese Rahmenbedingungen, die Bargeld obsolet machen können.

Titelbild: 

| WolfBlur / pixabay.com (CC0 Public Domain)


Bilder im Text: 

| Pixabay.com / Pexels.com (CC0 Public Domain)

| Pixabay.com / Pexels.com (CC0 Public Domain)


Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Marcel Tyrell

Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm

6
6
 
Leserbrief

Haben Sie Anmerkungen zum Beitrag?
Ihre Sichtweise ist uns wichtig! Der Leserbrief gelangt direkt in die Redaktion und wird nach Prüfung veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.