US-Präsident Donald Trump

Wie lange macht er noch den Larry?

von Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht | Zeppelin Universität
31.01.2018
Angesichts der außergewöhnlichen militärischen Machtposition des amerikanischen Präsidenten vergeht kein Tag unter Donald Trump, an dessen Ende wir nicht erleichtert sein müssen, wenn uns eine nukleare - und in ihren Auswirkungen gewiss irreversible - Intervention erspart geblieben ist.

Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Gastprofessur für Literaturwissenschaften
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

    Der gebürtige Würzburger Professor Dr. Hans Ulrich Gumbrecht ist ständiger Gastprofessor für Literaturwissenschaften an die Zeppelin Universität. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca, Pavia und Konstanz. Seit 1989 bekleidete er verschiedene Professuren für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften der Stanford University. Einem breiteren Publikum ist er bereits seit Ende der 1980er-Jahre durch zahlreiche Beiträge im Feuilleton vor allem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung sowie durch seine Essays bekannt. Darin befasst er sich immer wieder auch mit der Rolle des Sports. Gumbrecht ist bekennender Fußballfan und Anhänger von Borussia Dortmund.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Gewitterluft über den Südstaaten
    In Virginia eskalierte eine Demonstration von Neonazis – drei Menschen starben, 35 wurden verletzt, der US-Präsident geriet über sein Verhältnis zur rechten Szene ins Stottern. ZU-Gastprofessor Hans Ulrich Gumbrecht über die Gewitterluft über den Südstaaten.
    Was vom Gipfel übrig bleibt
    Fliegende Steine, brennende Autos, vermummte Demonstranten. Brutale Bilder haben sich nach dem G20-Gipfel in die Köpfe gebrannt. Linke Gewalt zurück auf der politischen Bühne? Hitzige Debatten unterdrückten, was aus den politischen Zielen des Gipfels geworden ist. ZU-Professor Josef Wieland klärt auf.
    Entspanntes Katastrophenjahr
    Donald Trump wird Präsident, der Brexit offiziell beantragt und die AfD könnte in den Bundestag einziehen. 2017 hat Potenzial für ein Katastrophenjahr. Doch bisher ist alles entspannt, winkt Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht in seinem ZURuf ab.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Beim Amtsantritt von Donald Trump vor gut einem Jahr standen sich in den öffentlichen Stellungnahmen seiner Kritiker zwei deutlich divergente Prognosetendenzen gegenüber - weniger klar war allerdings, welche von ihnen als "optimistisch" und welche als "pessimistisch" gelten sollte oder konnte. Nicht wenige Kommentare vermuteten, der neue Präsident werde einen gegenüber seinem doppelten amerikanischen Wahlkampf etwas konventionelleren politischen Stil und eine sowohl kohärentere als auch konsequenter verfolgte Vision bestimmter Ziele entwickeln; auf der anderen Seite stand die Überzeugung, dass man den wahren Trump bereits in den vorausgehenden Monaten mehr als hinreichend kennengelernt habe.


Bestätigt hat sich - täglich und viel massiver wohl als selbst Trumps Anhänger hätten hoffen und sich vorstellen können - die zweite Vermutung. Denn auch im Weißen Haus reagiert Donald Trump stets kurzfristig auf Impulse des jeweils letzten Moments, anscheinend unter dem beständigen Drang, positive Resonanzen zu verstärken, und ohne Sorge um Widersprüche oder zentrifugale Effekte seiner Entscheidungen. Nur wenige seiner Wahlversprechen wurden erfüllt, ohne dass seine Fans dem Präsidenten dies übelgenommen hätten. Das im Wahlkampf so emblematische Projekt einer gegen mexikanische Einwanderer gesetzten Maurer ist in den Hintergrund gerückt, ohne vollkommen aus den Twitter-Botschaften des Präsidenten verschwunden zu sein. Sein persönliches Verhältnis zu Wladimir Putin und mithin die außenpolitischen Beziehungen zu Russland sind nicht vom Fleck gekommen. Die Besetzung politischer und administrativer Rollen in der neuen Regierung schien sich ohne einen Gesamtplan zu vollziehen, führte deshalb zu Monaten erstaunlicher Instabilität, die ihren Höhepunkt in der Trennung von dem für Trumps Wahlkampf so wichtigen Stephen Bannon erreichte - und hat sich inzwischen vielleicht konsolidiert. Vielfache Vorwürfe und Anklagen, die zu einem Impeachment führen könnten, sind bis heute nicht neutralisiert. Und neben alledem hat der gegenwärtige Präsident mit seinen ausführlichen Golfwochenenden bestätigt, was man schon seit George W. Bush ahnte: Chef der amerikanischen Regierung zu sein, verlangt nicht unbedingt einen dicht gefüllten Zeitplan.

„,Amerika' zuerst heißt nicht ,Amerika alleine'“ – Es ist die Aussage des Weltwirtschaftsforums in Davos! Und es ist eine Aussage, die Hoffnung macht, dass US-Präsident Donald Trump, hier vor wenigen Tagen bei einem Medienbriefing in Arizona, seinen Kurs der vollkommenen Abschottung doch nicht aufrechthält. Damit ist die Aussage auch eine weitere Erklärung, warum das System Trump noch immer funktioniert: Geschickt streckte der US-Präsident bei seiner kurzen und fast schon zahmen Rede den kleinen Finger in Richtung „Rest der Welt“ aus – und die packte zu! Am Vorabend seiner Rede lud Trump Wirtschaftsbosse zu einem Dinner, die artig und wie eine Gruppe kleiner Schuljungen berichteten, wie viel Geld sie künftig in die USA pumpen wollen. Für Trump ist sein Ausflug in die Schweiz zum Erfolg geworden. „Das Engelchen“ nannte DER SPIEGEL ihn in einem Kommentar. Das dürfte ihm gefallen.
„,Amerika' zuerst heißt nicht ,Amerika alleine'“ – Es ist die Aussage des Weltwirtschaftsforums in Davos! Und es ist eine Aussage, die Hoffnung macht, dass US-Präsident Donald Trump, hier vor wenigen Tagen bei einem Medienbriefing in Arizona, seinen Kurs der vollkommenen Abschottung doch nicht aufrechthält. Damit ist die Aussage auch eine weitere Erklärung, warum das System Trump noch immer funktioniert: Geschickt streckte der US-Präsident bei seiner kurzen und fast schon zahmen Rede den kleinen Finger in Richtung „Rest der Welt“ aus – und die packte zu! Am Vorabend seiner Rede lud Trump Wirtschaftsbosse zu einem Dinner, die artig und wie eine Gruppe kleiner Schuljungen berichteten, wie viel Geld sie künftig in die USA pumpen wollen. Für Trump ist sein Ausflug in die Schweiz zum Erfolg geworden. „Das Engelchen“ nannte DER SPIEGEL ihn in einem Kommentar. Das dürfte ihm gefallen.

Das nationale und internationale Bild dieser Präsidentschaft wirkte bisher, um es verhalten zu formulieren, außerordentlich farbig - und die globalen Medien malen diesen Eindruck täglich (und fast immer kritisch) weiter aus. Vor einem solchen, schon längst zur Normalität gewordenen Hintergrund aber beginnt sich die eine wahre und substantielle Überraschung abzuzeichnen, die Trumps so zahlreiche Gegner bisher entweder nicht registriert haben oder nicht nachvollziehen wollen (und daher mit einem Tabu der Wahrnehmung und Kommunikation versiegeln): Anfang 2018 stehen die Vereinigten Staaten - im Hinblick auf die meisten politischen Zentraldimensionen - gar nicht schlecht da, wobei einige der "Erfolge", soweit wir wissen, kaum den Absichten (oder eher: den Präferenzen) des Präsidenten entsprechen.


Ohne dass wirtschaftspolitische Maßnahmen der neuen Regierung noch Wirkung zeigen konnten, hat sich die Ökonomie im Land positiv genug entwickelt, um europäische Beobachter von einem "amerikanischen Wirtschaftswunder" sprechen zu lassen, was wohl eher auf ihre Überraschung verweist als auf einen objektiven Grad von Prosperität. Nach Monaten weltweit angstvoller Anspannung scheint nun eine Dynamik in das Verhältnis zwischen den beiden koreanischen Staaten gekommen zu sein, welche bis vor kurzem noch unvorstellbare Hoffnungen weckt. Die besten Universitäten des Landes könnten zwar mittelfristig aufgrund der erschwerten Einreisebedingungen und wegen des von Trump verursachten internationalen Imageschadens immer noch ihren Status als Zentrum der globalen akademischen Eliten verlieren (und auch unter seiner sich abzeichnenden Steuerpolitik leiden), aber vorerst ist ihnen die Aktualität einer solchen Krise erspart geblieben. Und nicht nur das Rechtssystem hat sich im Sinn der klassischen "Gewaltenteilung" mit Sanktionen gegen Übergriffe des Präsidenten bewährt, auch in öffentlichen Protestbewegungen und im Innern der demokratischen Partei kommen mittlerweile Konturen von Widerstand und alternativen Positionen zum Vorschein, wie man sie lange Jahre vermisst hatte.

Natürlich sieht der Horizont der gegenwärtigen amerikanischen Innen- und Außenpolitik nicht ausnahmslos positiv aus - man muss nur an die jüngste (und inzwischen schon beinahe vergessene) Blockade des Staatshaushaltes denken, mit der die Demokraten auf analoge Manöver der Republikaner während der Obama-Jahre reagierten. Doch mit Sicherheit hat sich die vor einem Jahr noch durchaus rational aussehende Erwartung nicht erfüllt, nach der nachhaltiges Chaos im Zentrum der politischen Institution jedenfalls zu einer Implosion wesentlicher gesellschaftlicher Funktionen führen muss. Wie lässt sich diese - für viele von uns ebenso einschneidende wie trotz allem unangenehme - Überraschung erklären? Warum hat Trump bisher leider funktioniert?


Die Überraschung könnte erstens zu tun haben mit einer inzwischen fundamental gewordenen Überschätzung der funktionalen Bedeutung von nationalen politischen Systemen, die ja auf Zeiten größerer nationaler Unabhängigkeit und Isolation zurückgehen. Viele der (meist nur halbherzig verfolgten) Maßnahmen Trumps haben zwar gerade einen Rückweg zu solch nationaler Unabhängigkeit einzuleiten versucht, sind aber nicht nur an den Reaktionen des amerikanischen Rechtssystems, sondern auch an der globalen Verzahnung wirtschaftlicher und außenpolitischer Bewegungen gescheitert. Paradoxerweise ähneln unter dieser Perspektive Trumps Illusionen hinsichtlich des ihm gegebenen Handlungsspielraums den Befürchtungen seiner Gegner bezüglich der Machtfülle des Präsidenten. Ambivalenter - und mithin riskanter - ist zweitens die These, nach der das Chaos im Inneren der amerikanischen Politik einige seit langem verfahrene Situationen (ohne eine solche Absicht, doch mit positiven Auswirkungen) destabilisiert hat. Nirgends wurde dies sichtbarer als in jener live von Fox News aus dem Weißen Haus übertragenen Diskussion des Präsidenten mit republikanischen und demokratischen Angeordneten, bei der ausgerechnet er die Möglichkeit einer Legalisierung illegal eingewanderter Mexikaner zur Sprache brachte.

Doch auch der „andere“ Trump war im schweizerischen Davos präsent. „Alles Fake News“ raunzte er einen Journalisten der New York Times im Vorbeigehen an. Dabei ist eigentlich Trump der Fake-König, berichtet die Washington Post: In seinen ersten 365 Tagen im Amt hat Trump nicht weniger als 2140 falsche oder irreführende Behauptungen aufgestellt. Und auch in Davos „fakte“ Trump munter weiter, zeigen Recherchen von DIE WELT. Zum Wirtschaftswachstum etwa behauptete Trump, den USA ginge es ökonomisch so gut wie noch nie. Falsch! 2017 ist das Bruttoinlandsprodukt zwar um 2,3 Prozent gewachsen – der Jahresdurchschnitt des Wirtschaftswachstums liegt aber bei 3,2 Prozent. Kein Rekord, eher eine Enttäuschung. Eine weitere Behauptung: Das Verbrauchervertrauen sei so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Auch das ist falsch! Das Verbrauchervertrauen, gemessen durch einen Index der University of Michigan, ist rückläufig. Und: Es lag früher schon einmal sehr viel höher – nämlich in den späten 90er-Jahren, zu Zeiten des von Trump so verachteten Bill Clinton, korrigiert DIE WELT. Trump doch mehr „Teufelchen“ als „Engelchen“? Das dürfte ihm nicht gefallen.
Doch auch der „andere“ Trump war im schweizerischen Davos präsent. „Alles Fake News“ raunzte er einen Journalisten der New York Times im Vorbeigehen an. Dabei ist eigentlich Trump der Fake-König, berichtet die Washington Post: In seinen ersten 365 Tagen im Amt hat Trump nicht weniger als 2140 falsche oder irreführende Behauptungen aufgestellt. Und auch in Davos „fakte“ Trump munter weiter, zeigen Recherchen von DIE WELT. Zum Wirtschaftswachstum etwa behauptete Trump, den USA ginge es ökonomisch so gut wie noch nie. Falsch! 2017 ist das Bruttoinlandsprodukt zwar um 2,3 Prozent gewachsen – der Jahresdurchschnitt des Wirtschaftswachstums liegt aber bei 3,2 Prozent. Kein Rekord, eher eine Enttäuschung. Eine weitere Behauptung: Das Verbrauchervertrauen sei so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Auch das ist falsch! Das Verbrauchervertrauen, gemessen durch einen Index der University of Michigan, ist rückläufig. Und: Es lag früher schon einmal sehr viel höher – nämlich in den späten 90er-Jahren, zu Zeiten des von Trump so verachteten Bill Clinton, korrigiert DIE WELT. Trump doch mehr „Teufelchen“ als „Engelchen“? Das dürfte ihm nicht gefallen.

Vielleicht haben auch gerade die ganz und gar inkonsistenten Reaktionen der Trump-Regierung auf die nordkoreanische Nuklearbedrohung erst die neuen direkten Verhandlungen zwischen beiden koreanischen Staaten motiviert. Auf einer abstrakteren Ebene der Reflexion könnte man am Ende und drittens fragen, ob denn Trumps hölzerner Anspruch, einen angeblich durch und durch korrupten Status der Politik in Washington durch den in seiner Sicht effizienteren und gerechteren Stil der Geschäftswelt zu ersetzen, als erfolgreicher Übergang in eine post-politische Welt zu deuten ist. An die Stelle der langfristigen Entwicklung von immer neuen internationalen Koalitionen und Strategien, die so oft an ihrer eigenen Komplexität und an der aus ihr folgenden Fragilität gescheitert sind, wäre dann tatsächlich eine Vielfalt lokaler Instabilitätszentren getreten, welche, statt die Welt in den Abgrund zu treiben, durch ihre Interaktion die globale politische Szene in überschaubare lokale Gesprächs- und Lösungsansätze verwandeln. Hier könnte der Beginn einer neuen - und paradoxalen - weltpolitischen Szene liegen, auf der Trump selbst ab und an Erfolge verzeichnen kann, ohne sie als Form wahrzunehmen oder gar zu verstehen.


Solche Überlegungen mögen aussehen wie eine Trump-Verteidigung ohne Mut zur Offenheit. Kaum etwas liegt mir ferner. Natürlich empfinde ich - als Intellektueller in der Tradition von 1968 - seit Trumps Wahl mehr als nur einen Hauch von Peinlichkeit, wann immer ich mit meinem amerikanischen Pass Grenzen überschreite - und vor allem habe ich zu lange auf Vernunft als Grundlage guter Politik gesetzt, um nun Trumps Politik anders denn als profunde Irritation zu erleben oder mich gar von ihren gelegentlichen Erfolgsmomenten umstimmen zu lassen. Kann ich wenigstens auf ein Impeachment und eine Amtsenthebung hoffen? Nicht ohne weiteres, da Vizepräsident Mike Pence als sein potentieller Nachfolger für eine deutlicher definierte ideologische Position steht, die von meinen Vorstellungen einer lebenswerten Gesellschaft noch weiter entfernt ist als das Trump-Chaos. Es ist Zeit, die Hoffnung auf ein schnelles Ende der 2016 gewählten amerikanischen Regierung zu vergessen.

Eher lässt das Ausbleiben des ursprünglich fast mit Gewissheit erwarteten Scheiterns mittlerweile sogar eine Wiederwahl von Donald Trump als möglich (wenn nicht wahrscheinlich) erscheinen - und führt zur Normalisierung jenes politischen Stils, der sich im dynamischen Feld zwischen subjektiven Impulsen und der Sehnsucht nach permanenter kollektiver Resonanzverstärkung vollzieht. Mit jedem neuen Trump-Tag geht aber auch - und dies gehört nun tatsächlich zu seinem Programm - mehr von jener Aura und Würde des Präsidentenamtes verloren, welche die politische Praxis einer großen Tradition gerahmt hatte und für die sein Vorgänger Barack Obama zum ersten Mal seit John F. Kennedy wieder neue Formen fand. Vor allem wird angesichts der außergewöhnlichen militärischen Machtposition des amerikanischen Präsidenten kein Tag unter Trump vergehen, an dessen Ende wir nicht erleichtert sein müssen, wenn uns eine nukleare - und in ihren Auswirkungen gewiss irreversible - Intervention erspart geblieben ist.


Diese sich immer wieder einstellende und ja durchaus berechtigte Furcht vor gravierenden Krisen sollte allerdings gerade uns Intellektuelle nicht von der Pflicht entbinden, die eigenen Überzeugungen und Erwartungen zu revidieren, mit denen wir auf Trumps Wahl reagiert hatten. Denn statt jene Erwartungen zu bestätigen, könnte es sein, dass Trump, ohne dies zu beabsichtigen oder auch nur zu sehen, als verkörperte Emergenz einer - vielleicht verheerenden, vielleicht befreienden - Alternative zur klassischen Politik agiert. Seine sicher keinen bevorstehenden Abschied ankündigende Präsenz im Weißen Haus gibt uns jedenfalls vielfältige Anlässe zu neuem Denken auf.

Titelbild:

| DonkeyHotey / Flickr.com (CC BY-SA 2.0) | Link


Bilder im Text:

| Gage Skidmore / Flickr.com (CC BY-SA 2.0) | Link

| Kayla Velasquez / Unsplash.com (CC0 Public Domain) | Link


Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm

2
2
 
 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.