Journalimus
Zeitungsmacher in der Krise
So objektiv wie möglich oder sachlich kommentierend - das ist der Stil in dem Journalisten normalerweise berichten. Aber wenn es um sie selbst geht, dann wird es schon mal emotionaler. ZU-Absolventin Carlotta Nietzke hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit der Art der Krisenberichterstattung in eigener Sache beschäftigt.
Artikel lesen
Lobbyismus
Der Einfluss der Flüsterer
Wie einflussreich sind Wirtschaftslobbyisten? Dies diskutierten 41 Wissenschaftler und Politikberater aus aller Welt bei einer Konferenz an der Zeppelin Universität
Artikel lesen
Implizites Wissen
Was Bücher nicht verraten
Kunst und Forschung sind normalerweise nicht besonders eng miteinander. Doch nun hat die Intelligenz der künstlerischer Praxis das Interesse von Forschern geweckt. Implizites Wissen soll auch für andere Disziplinen greifbar werden.
Artikel lesen
Persuasionsforschung
Waum wir tun, was wir nicht wollen
Manchmal finden wir uns in Situationen wieder, in die wir eigentlich gar nicht wollten. Professor Dr. Klaus Schönbach erklärt in seinem Buch 'Verkaufen, Flirten, Führen.' warum.
Artikel lesen
Zeppelin-Projekt
Von der Stabilität im Geheimen
Illegale Netzwerke weisen oft konstruktiive Eigenschaften auf, die vielen Unternehmen abgehen. Im Rahmen des Zeppelin-Jahres (1. & 2. Semester) haben Bachelor-Studenten zu konspirativen Strukturen geforscht.
Artikel lesen
Energiewende
Bürger Macht Energie
Jahrzehntelang war die Energieversorgung Aufgabe großer Konzerne. Doch mit der Energiewende betritt der Bürger als stromproduzierender Akteur die Bühne. Professorin Dr. Lucia Reisch erforscht wie Bürger die Energieversorgung von Kommunen zunehmend mitgestalten.
Artikel lesen
Freundschaften
Je ferner, desto enger?
Wir studieren, leben und arbeiten im Ausland. Dabei lernen wir Menschen kennen und schließen Freundschaften. Doch wie gestalten sich diese Beziehungen? Was unterscheidet sie von Freundschaften zu Hause und wie können sie Raum und Zeit überdauern?
Artikel lesen
Kulturtheorie
Wozu Theater?
Die deutschen Theater sind leer. Warum wir sie trotzdem brauchen und welchen Dienst sie der Gesellschaft leisten, erklärt Kulturtheoretiker Dirk Baecker in seinem neuen Buch "Wozu Theater?".
Artikel lesen
Kulturelles Gedächtnis
Memento Mori
Der Friedhof hat als zentraler Ort der Trauer ausgedient, Erinnerungsformen wandeln sich. Kulturtheoretiker Jan Assmann analysiert gesellschaftliche Ursachen und Konsequenzen.
Artikel lesen
Wirtschafts-Wissen
Mehr Bretto vom Nutto!
Auf die Frage nach dem Phänomen Inflation, lautet die Antwort eines Radiohörers "Das ist eine Krankheit!". Solche Wissenslücken sind ein alltägliches Problem. ZU-Professor Peter Kenning forscht dazu.
Artikel lesen

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.