Gesellschaftliche Ordnung
„Eine konflikthafte Kategorie“
„Konflikt – Von der Dringlichkeit, Probleme von morgen schon heute zu lösen“: So heißt das aktuelle Buch von ZU-Professor Armen Avanessian. Aber was ist ein Konflikt? Wie konfliktfähig sind wir – oder sind wir gar konfliktscheu?
Artikel lesen
Selbstdarstellung von Politikern
Gefangen in der Rolle
In sozialen Netzwerken tobt ein harter Kampf um Wählerstimmen. ZU-Alumna Yasemin Efiloglu hat die Selbstdarstellung von Politikern auf Instagram unter die Lupe genommen und deutliche Unterschiede aufgespürt.
Artikel lesen
Dateninfrastruktur
Schaffung eines digitalen Ökosystems
Mit dem Projekt Gaia-X entwickeln Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einen Beitrag zur Gestaltung der nächsten Generation einer europäischen Dateninfrastruktur. ZU-Professor Wolfgang H. Schulz leitet drei Teilprojekte.
Artikel lesen
Bildungsgerechtigkeit
„Noch hat man gar nichts erreicht“
Immer mehr junge Menschen in Deutschland machen Abitur und besuchen Hochschulen. Doch die soziale Aufwärtsmobilität ist ins Stocken geraten. Woran das liegt, erklärt der Soziologe Prof. Dr. Richard Münch.
Artikel lesen
Metaphorik in der Pandemie
Der unsichtbare Feind
Pandemien sind ein gefürchteter Begleiter der Menschheit. ZU-Alumna Laura Jäger hat versucht, die Folgen mikrobieller Pandemien und ihrer Eindämmung aus biologischer, historischer und auf die Corona-Pandemie bezogener Perspektive zu beleuchten.
Artikel lesen
Martin Sonneborn
„Wir teilen in alle Richtungen aus“
Im EU-Parlament bekommt er für seine Reden 90 Sekunden, an der Zeppelin Universität waren es 90 Minuten. Doch nicht nur die Redezeit hat Martin Sonneborn, Vorsitzender von „Die PARTEI“, zu seinem Besuch bewogen. Über die Rolle von Satire im Leben des Martin Sonneborn.
Artikel lesen
Immobilienmarkt
Träumst Du noch oder hast Du schon?
Junge Menschen können sich den Traum vom Eigenheim kaum erfüllen. Welche Rolle die Inflation dabei spielt und wie sich der Immobilienmarkt entwickeln könnte, erklärt ZU-Gastprofessor Marcel Tyrell.
Artikel lesen
Digitale Mimesis
Täuschend echt
Bis zu welchem Grad darf die künstliche die menschliche Intelligenz ersetzen, um auch eine zukünftige Koexistenz von Mensch und Maschine nicht zu gefährden? Die Mimesis könnte der Schlüssel sein, bemerkt ZU-Professor und Kulturwissenschaftler Jan Söffner.
Artikel lesen
Verhaltensethik
Jetzt mal ehrlich!
Finanzkrise, Bankerboni, Dieselgate: Immer wieder verraten Manager und Mitarbeiter die Werte ihrer Unternehmen. Wie lässt sich das verhindern? Mit positiven Instrumenten, glaubt ZU-Professorin Carmen Tanner. Dazu hat sie jetzt ein neues Forschungsprojekt gestartet.
Artikel lesen
Flüchtlingsschutz
Ähnlich unterschiedlich
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) und der Hochkommissar für Flüchtlinge (UNHCR) spielen eine zentrale Rolle für die Betreuung Geflüchteter. Das Spannungsfeld soll nun ein neues Forschungsprojekt untersuchen.
Artikel lesen
132  

 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.